wordpressadmin

Gemeinsam für eine saubere Umwelt – Lions Cleanup Day

Am 27. Juni 2023 fand in Klosterneuburg eine erfolgreiche Veranstaltung im Rahmen des Lions Cleanup Day statt. Bei strahlendem Sonnenschein beteiligten sich über 50 engagierte Schülerinnen und Schüler des BRG Klosterneuburg, zusammen mit zahlreichen Vertretern der Lions, der Bildungsgemeinderätin Eder Maria-Theresia und Gemeinderat Michael Müller-Fembeck, an der Aktion, um die Umgebung von Müll zu befreien.

Die Veranstaltung wurde vom Lions Club Klosterneuburg-Babenberg organisiert. Unter dem Motto „Gemeinsam handeln, unsere Umwelt bewahren“ trafen sich die engagierten Schülerinnen und Schüler am P&R Parkplatz Kierling in der Rollfährestraße 1, 3400 Klosterneuburg, um von dort aus ihre Müllsammelaktion in der Au zu starten.

Die Lions waren stolz darauf, diese Aktion zu organisieren und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des BRG Klosterneuburg einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Lions Präsident Georg Neubauer betonte: „Nach wie vor landet immer noch Müll am Straßenrand oder in der Natur – und das wollen wir gemeinsam ändern. Weltweit gibt es Initiativen und auch wir in Klosterneuburg wollen ein starkes Zeichen gegen das achtlose Wegwerfen von Müll und für eine saubere Umwelt setzen. Daher haben wir das BRG Klosterneuburg aufgerufen, zum gemeinsamen Müllsammeln in der Au beizutragen.“

Die Schülerinnen und Schüler zeigten vollen Einsatz und sammelten mit großer Motivation Müll in der Umgebung ein. Lion Roland Hamm, Organisator der Veranstaltung, verteilte als Zeichen der Wertschätzung für ihre Teilnahme Gutscheine für Burger & Co von McDonald’s Klosterneuburg zur anschließenden Stärkung. Eine besondere Überraschung kam vom Hauptsponsor, dem renommierten Waldseilpark Kahlenberg, der den Schülerinnen und Schülern einen unvergesslichen Nachmittag im Waldseilpark im September ermöglichen wird.

Die erfolgreiche Veranstaltung am Lions Cleanup Day in Klosterneuburg zeigt, dass gemeinsames Handeln und Engagement einen Unterschied machen können. Die Teilnehmer haben nicht nur Müll gesammelt, sondern auch das Bewusstsein für Umweltschutz und Sauberkeit in unserer Gemeinschaft gestärkt.

Gemeinsam für eine saubere Umwelt – Lions Cleanup Day Weiterlesen »

Astrid Klecka stärkt den Lions Club Klosterneuburg-Babenberg als erstes weibliches Mitglied

Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg freut sich, bekannt zu geben, dass Astrid Klecka als erstes weibliches Mitglied in den Club aufgenommen wurde. Diese Entscheidung markiert einen bedeutsamen Meilenstein in der Geschichte unseres Clubs, der sich schon immer durch seine gelebte Praxis der Inklusion ausgezeichnet hat.

Im Gegensatz zu vielen anderen Herrenclubs waren im Lions Club Klosterneuburg-Babenberg die Partnerinnen von Beginn an im Clubleben und bei allen Clubabenden integriert. Dieses inklusive und offene Miteinander hat dazu geführt, dass es im Club etwas länger gedauert hat, bis die Öffnung für weibliche Mitglieder erfolgte. Dennoch ist die Aufnahme von Astrid Klecka ein logischer Schritt und eine große Freude für sie selbst sowie für alle Klosterneuburger Löwen.

„Unser Club hat stets großen Wert auf Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung gelegt. Die Partnerinnen waren immer aktiv in die Aktivitäten eingebunden und haben maßgeblich zum Erfolg und zur positiven Atmosphäre beigetragen“, betont Georg Neubauer, Präsident des LC Klosterneuburg-Babenberg. „Die Aufnahme von Astrid Klecka als erstes weibliches Mitglied ist ein natürlicher Fortschritt und eine Bestätigung unserer gelebten Werte.“

Astrid Klecka, eine langjährige und engagierte Lionsfreundin, hat sich bereits seit vielen Jahren aktiv an den Aktivitäten des Clubs beteiligt. Ihre immerwährende Unterstützung der Clubaktivitäten sowie ihr Einsatz beim Krims-Krams-Stand am jährlichen Flohmarkt und die Organisation des Getränkebuffets bei zahlreichen Konzerten haben Anerkennung und Wertschätzung gefunden.

Bei einer feierlichen Veranstaltung im Pfalzhof unter Anwesenheit von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager wurde die Aufnahme von Astrid Klecka vollzogen. “ Mit der Öffnung für weibliche Mitglieder rücken die Damen und Herren im LC Klosterneuburg-Babenberg noch weiter zusammen mit dem gemeinsamen Ziel Mitmenschen in unserer Stadt zu helfen“, so Stefan Schmuckenschlager. Darüber hinaus konnte der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg in diesem Jahr weitere neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen. Ehrenmitglied Schmuckenschlager betonte: „Es ist in vielen Bereichen schwieriger geworden, Mitglieder für freiwillige soziale Vereine zu gewinnen. Unter diesem Aspekt ist das kontinuierliche Wachstum des Clubs erfreulich und eine erfolgreiche Bestätigung des Engagements aller Mitglieder.“

Mit der Aufnahme von Astrid Klecka, Michael Chiari und Matthias Schönwetter setzt der LC Klosterneuburg-Babenberg seinen Wachstumskurs fort und stärkt seine Position als aktiver und vielfältiger Club in der Gemeinschaft.

Weitere Fotos der feierlichen Aufnahme: facebook

Astrid Klecka stärkt den Lions Club Klosterneuburg-Babenberg als erstes weibliches Mitglied Weiterlesen »

Lions Club Klosterneuburg-Babenberg wächst weiter

Am Montag, den 5. Juni 2023, fand im Lions Club Klosterneuburg-Babenberg eine feierliche Aufnahme statt. Das neue Mitglied, Michael Chiari, wurde an diesem Tag offiziell in den Club aufgenommen. Die Zeremonie wurde von Präsident Georg Neubauer durchgeführt, der auch als Sponsor von Michael Chiari fungierte. Michael Klecka, der Clubbeauftragte für Mitgliedschaften, nahm das Gelöbnis von Michael Chiari entgegen.

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung aller Anwesenden und einer kurzen Einführung in die Geschichte und die Aktivitäten des Lions Club Klosterneuburg-Babenberg. Präsident Georg Neubauer betonte die Bedeutung der Mitgliedschaft und die Rolle jedes Einzelnen bei der Umsetzung der ethischen Grundsätze von Lions Clubs International.

Anschließend folgte der Höhepunkt der Veranstaltung, die Aufnahme von Michael Chiari. In einer feierlichen Zeremonie legte er das Gelöbnis ab, das ihn dazu verpflichtet, an Veranstaltungen und Aktivitäten des Clubs teilzunehmen und nach besten Kräften den ethischen Grundsätzen von Lions Clubs International zu folgen. Michael Klecka nahm das Gelöbnis entgegen und bestätigte damit offiziell die Mitgliedschaft von Michael Chiari im Lions Club Klosterneuburg-Babenberg.

Präsident Georg Neubauer gratulierte Michael Chiari herzlich zur Aufnahme und betonte die Bedeutung seines Engagements für die Gemeinschaft. Er ermutigte ihn, aktiv an den Projekten und Aktivitäten des Clubs teilzunehmen und seinen Beitrag zur Hilfe für hilfsbedürftige Menschen in Klosterneuburg zu leisten.

Mit der Aufnahme von Matthias Schönwetter ist die Aufnahme von Michael Chiari bereits die zweite Aufnahme in diesem Clubjahr und setzt so einen weiteren Baustein in der langjährigen Tradition des Lions Club Klosterneuburg-Babenberg. Michael Chiari, geboren in Wien, ist ein erfahrener Mediziner und Journalist. Er absolvierte sein Medizinstudium und sammelte umfangreiche Berufserfahrung in verschiedenen medizinischen Einrichtungen. Als Redakteur bei MedAustria und Chefredakteur widmete er sich journalistischer Arbeit und medizinischer Recherche. Zusätzlich war er im Ordinationsmanagement und in medizinischen Studien tätig. Mit seiner Aufnahme in den Lions Club Klosterneuburg-Babenberg setzt er sein Engagement für hilfsbedürftige Menschen fort und trägt zur Tradition gemeinnütziger Arbeit bei.

Michael Klecka:“Mit der Aufnahme von Michael Chiari wächst die Mitgliederzahl des Lions Club Klosterneuburg-Babenberg, was eine positive Auswirkung auf die Umsetzung von Projekten und Aktivitäten des Clubs haben wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Michael Chiari und sind zuversichtlich, dass er gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth, eine wertvolle Bereicherung für unseren Club sein wird.“

Lions Club Klosterneuburg-Babenberg wächst weiter Weiterlesen »

Musik verbindet: Die Lions-Jazz-Gala ehrt Friedrich Gulda

Am 13. Mai 2023 wurde Klosterneuburg zum pulsierenden Zentrum von Jazz und Klassik. Das Lions-Jazz-Team erfüllte unter dem Motto „Alles Jazz“ sein jährliches Versprechen, dem treuen Publikum ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Der Abend war eine Hommage an Friedrich Gulda, aber auch ein Abschiedsfest für Ariadne Basili-Canetti als Musikschuldirektorin und den renommierten Jazz-Pianisten Erwin Schmidt.

Lions Hausband

Die Lions-Jazz Hausband eröffnete den Abend mit Guldas „Play Piano Play“, präsentiert von virtuosen Musikern wie Herwig Gradischnig am Saxophon, Christoph Nadler an der Trompete, Ádám Ladányi an der Posaune, Tobias Meissl am Vibraphon, Gregor Aufmesser am Kontrabass und Gottfried Schnürl am Schlagzeug, unter der musikalischen Leitung von Erwin Schmidt am Piano.

Anschließend begeisterte die Sängerin Doris Audétat mit ihrer Interpretation von Chick Coreas „500 Miles High“ und „You’re Everything“.

Cello-Konzert von Friedrich Gulda

Den Höhepunkt vor der Pause bildete das Cello-Konzert von Friedrich Gulda, meisterhaft interpretiert von der Cellistin Cristina Basili. Unter der Leitung von Luca Pelanda schlossen sich im Blasorchester Musikschullehrer und drei Musiker der Oper in Athen zusammen. Cristina, die 2012 den ersten Preis beim österreichischen Lions Musikwettbewerb gewann, spielte auf einem Instrument von Antonio Gibertini aus dem Jahr 1844.

Jungen Jazzer Klosterneuburg

Den Reigen der Jungen Jazzer Klosterneuburg eröffneten „Funky Spaghetti“. Sie fesselten das Publikum mit ihrer ungewöhnlichen Besetzung und Interpretationen von Funk- und Latin-Klassikern, darunter „Tin Tin Deo“ und „Yatra Ta“.

Das „Jazz.Trio zu viert“, unter der Leitung von Tobias Meissl, präsentierte eine Auswahl an Covers und Vocal-Arrangements. Mit der Sängerin Lily-Marie Köck interpretierten sie „Feeling Good“, das anspruchsvolle „I Know You Know“ und „Twentysomething“.

Jazzsängerin Clara Montocchio begeistert

Clara Montocchio, eine gefeierte Schauspielerin, Tänzerin und Jazzsängerin, setzte dem Abend die Krone auf. Ihr Set eröffnete sie mit Guldas „I und du“ und „Wenn du mich mal loswerden willst“, bevor sie den Saal mit Jazzstandards wie „Georgia on My Mind“, „It Don’t Mean a Thing“ und „Mackie Messer“ erfreute.

Der Abend war auch ein Zeichen der Unterstützung für die musikalische Jugendförderung in Klosterneuburg. Die Lions-Jazz Gala sammelt jedes Jahr Geld für diesen Zweck und hat bereits viele Talente gefördert. Dank des ausverkauften Saals konnte Lions Präsident Georg Neubauer der Musikschule eine beachtliche Spendensumme zusagen.

Die Veranstaltung war ein unvergesslicher Tribut an Friedrich Gulda und ein emotionaler Abschied von Ariadne Basili-Canetti und Erwin Schmidt. Die langjährige Zusammenarbeit und Verbundenheit würdigten die Lions mit einer besonderen Geste: 14 „Lions Könige“, wie Frau Basili sie liebevoll nennt, bedankten sich für ihr besonderes Engagement in den letzten 30 Jahren.

Es war ein Abend, der die Zuhörer in der Welt des Jazz und der Klassik verankerte und gleichzeitig die musikalische Zukunft Klosterneuburgs mit den Jungen Jazzern und der Vorstellung des neuen Jazz Pianisten Urs Hager feierte.

Michael Bauer, Moderator der Veranstaltung, äußerte sich zufrieden: „Die Wärme und Energie des Abends waren greifbar, als das Publikum die verschiedenen Künstlerinnen und Künstler mit Applaus und Begeisterung feierte. Es war eine Nacht, in der die Vielfalt des Jazz und seine Verbindungen zu anderen musikalischen Genres und seine Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen, wirklich zur Geltung kamen.“

„Alles Jazz – A Tribute to Friedrich Gulda“ war mehr als nur ein Konzert. Es war ein Zeugnis für die transformative Kraft der Musik und ein Beweis für das anhaltende Erbe und den Einfluss Guldas und der verabschiedeten Persönlichkeiten auf die musikalische Landschaft. Es war ein besonderer Abend, der den Zuhörern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns bereits auf das nächste musikalische Erlebnis, das das Lions-Jazz Team für uns bereithalten wird.

Fotos & Medien zum Konzert

Fotos Facebook Konzert

Fotos Facebook Gäste 

Fotos Instagram

Mein Bezirk – Titel

Presse NÖN

 

 

Musik verbindet: Die Lions-Jazz-Gala ehrt Friedrich Gulda Weiterlesen »

Clara Montocchio – Highlight bei der Lions-Jazz Gala

Die bevorstehende Lions-Jazz Gala am 13. Mai 2023 in Klosterneuburg wird ein unvergesslicher Abend voller Emotionen und herausragender Musik. Die Veranstaltung steht im Zeichen des Abschieds von Musikschuldirektorin Ariadne Basili-Canetti und Pianist Erwin Schmidt. Zu Ehren von Basili-Canetti wird das Motto „Gulda“ ins Zentrum des Abends gestellt, und das Cello-Konzert von Friedrich Gulda, gespielt von Cellistin Cristina Basili unter der Leitung von Luca Pelanda, bildet ein musikalisches Highlight.

Ein weiteres besonderes Highlight des Abends wird der Auftritt der talentierten Clara Montocchio sein, einer in Wien geborenen Sängerin südafrikanischer Eltern, die in einer höchst musikalischen Familie aufgewachsen ist und bereits im Alter von 9 Jahren ihre ersten Bühnenerfahrungen sammelte.

Nach fünf Jahren klassischer Gesangsausbildung absolvierte sie ihr Studium im Bereich Musical Theatre in Wien. Derzeit arbeitet sie an ihrem Abschluss in Popular Music/Jazz Voice an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und ist gleichzeitig als freischaffende Schauspielerin, Tänzerin und Jazzsängerin in ganz Europa tätig.

Clara Montocchio ist bekannt für ihre herausragende Musikalität, ihre Vielseitigkeit und ihr Talent für tiefgründigen emotionalen Ausdruck. Sie ist in renommierten Theatern und Veranstaltungsorten in Österreich aufgetreten, wie zum Beispiel Musikverein, ORF Radiokulturhaus, Kultursommer und Porgy & Bess. Obwohl das Singen immer ihre größte Leidenschaft bleibt, ist sie fasziniert von interdisziplinärer Arbeit und liebt es, sich zwischen den Genres frei zu bewegen. Eine perfekte Besetzung für diesen Abend, bei dem sich auch musikalisch die Genres unter dem Motto „Alles ist Jazz“ vermischen.

Verpassen Sie nicht die faszinierende Performance von Clara Montocchio bei der kommenden Lions-Jazz Gala in Klosterneuburg am 13. Mai und sichern Sie sich rechtzeitig eines der letzten Tickets auf Eventbrite

 

Tickets auf Eventbrite

Clara Montocchio – Highlight bei der Lions-Jazz Gala Weiterlesen »

Musikschuldirektorin Ariadne Basili-Canetti und Erwin Schmidt verabschieden sich!

Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg lädt am 13. Mai 2023 zu einem glamourösen Abend voller swingender Klänge, virtuoser Soli und unvergesslicher Musik. Doch die Lions-Jazz Gala wird mit dem Abschied von Ariadne Basili-Canetti und Erwin Schmidt sicher auch eine besondere Nacht.

Denn an diesem Abend wird es sicher auch emotional für Musikschuldirektorin Ariadne Basili-Canetti. Wir dürfen Georg Neubauer, Präsident der Lions, zitieren: „Bereits in den 90er Jahren haben Präsidenten unseres Clubs gemeinsam mit Frau Dir. Basili einzelne Talente gefördert und über Jahrzehnte die Zusammenarbeit bei der Jugendförderung ausgebaut.“ Löwe Patrick Köck ergänzt: „Dank ihrem Anspruch und ihrer Kraft hat die Musikschule Klosterneuburg ein sehr engagiertes Lehrerkollegium, welches Jahr für Jahr förderungswürdige Talente hervorbringt. Und wir Lions haben die Ehre, sowohl die Lehrer als auch ihre Talente präsentieren zu dürfen. Frau Direktorin Basili ist wie das Herz, welches im Hintergrund gerne den Takt angibt. Aber man muss dranbleiben, weil Ariadne gibt stets eine hohe Taktzahl vor.“

Da sich Frau Direktorin Basili-Canetti für diesen Abend das Motto „Gulda“ gewünscht hat, gibt es zu ihrem Abschied ein musikalisches Highlight. Unter der Leitung von Luca Pelanda wird die Cellistin Cristina Basili gemeinsam mit dem Blasorchester das Cello-Konzert von Friedrich Gulda darbieten. „Es könnte kein passenderes Stück geben. Das Konzert ist ein gelungenes Experiment zur Verschmelzung mehrerer Musikrichtungen! Im Gulda Cello-Konzert ist für alle was da, zieht klassische Musikerinnen wie auch Jazzer und Bläser gleichermaßen an„, freut sich Pelanda.

Erwin Schmidt ist seit über 20 Jahren vom ersten Tag an als „Seele des Lions Jazz“ mit dieser Veranstaltung verbunden. Er zählt zu den Top-Jazz-Pianisten in Österreich und wurde immer wieder für zahlreiche Konzerte, Tourneen und Festivals engagiert. So spielte er beispielsweise beim Jazzfest Wien mit keinem Geringeren als Ray Charles. Neben seinen Auftritten ist Pianist Schmidt auch als Pädagoge bekannt und unterrichtete an den Musikuniversitäten Wien und Graz. Umso mehr erfüllt es die Klosterneuburger mit Stolz, dass er bereits seit 1994 an der Albrechtsberger Musikschule hier in Klosterneuburg tätig ist.

Herr Schmidt, was bewegt Sie seit über 20 Jahren beim Lions-Jazz mitzuwirken?„, fragte man ihn. „Die LIONS schaffen es Jahr für Jahr mit dieser Veranstaltung in einer für Klosterneuburg einzigartigen Größe die musikalische Jugendförderung zu unterstützen. Das Klosterneuburger Publikum war schon immer ein sehr aufmerksames und begeistertes Publikum und sehr generös mit dem Applaus“, antwortete Schmidt. „Jugendförderung ist natürlich für mich als Pädagoge eine wichtige Aufgabe. Es ist wunderschön zu sehen, wie sich aus unserer Stadt heraus immer wieder ausgezeichnete Talente entwickeln. Ein weinendes Auge hat man aber natürlich auch, wenn sie dann flügge sind und auf die Bühnen der weiten Welt entschwinden„, fügte er hinzu.

Was erwartet das Klosterneuburger Publikum neben diesen jungen talentierten Jazzern dieses Jahr noch? „Zuerst einmal Jazz. Ein besonderes Highlight des Abends werden die Auftritte der Sängerinnen Clara Montocchio und Doris Audétat als Vocalistinnen, begleitet von der Lions Jazz Hausband„, verkündet Schmidt.

Dieses Konzert wird nicht nur ein Abschied von zwei wichtigen Persönlichkeiten für Klosterneuburg, sondern auch ein Ereignis für den guten Zweck. Denn die Lions-Jazz Gala unterstützt jedes Jahr die musikalische Jugendförderung in Klosterneuburg und hat so bereits viele Talente auf ihrem Weg unterstützt. Kommen Sie also und genießen Sie die unvergessliche Musik und den emotionalen Abschied von Ariadne Basili-Canetti und Erwin Schmidt.

Tickets: LIONS JAZZ GALA

 

Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg veranstaltet zum 21. Mal Lions-Jazz mit der J.G.Albrechtsberger Musikschule am 13.Mai 2023 in der Babenbergerhalle.

Fixstarter ist wieder unsere Lions-Jazz Hausband: Erleben Sie die begabten Musiker Adam Ladanyi (pos), Christoph Nadler (trp), Erwin Schmidt (piano), Gottfried Schnürl (drums), Gregor Aufmesser (bass) sowie Herwig Gradischnig (sax) und Tobias Meissl (vib/mar) live auf der Bühne.

 

Presse:

 

MeinBezirk KW 17: Abschied Erwin Schmidt

 

NÖN KW 15: Cristina Basili & Gulda

Musikschuldirektorin Ariadne Basili-Canetti und Erwin Schmidt verabschieden sich! Weiterlesen »

Ehrung der Gewinner im Raika Festsaal

Auch im Jahr 2023 haben Schulen aus Klosterneuburg am lokalen Friedensplakatwettbewerb teilgenommen, der vom Lions Club Klosterneuburg-Babenberg gesponsert wurde. Das Privates Gymnasium Klosterneuburg, das Bundesgymnasium Klosterneuburg, die Allgemeine Sonderschule Klosterneuburg, die Mittelschule Klosterneuburg und das Haus Klosterneuburg waren vertreten.

Die 25 Klosterneuburger Gewinner reihen sich unter die mehr als 600.000 Beiträge, die weltweit im Rahmen des jährlichen Lions-International-Friedensplakatwettbewerbs eingereicht wurden. Lions Clubs International sponsert das Programm, um jungen Menschen auf der ganzen Welt die Bedeutung des Weltfriedens zu verdeutlichen.

Die Jury beurteilte die Bilder aufgrund ihrer Originalität, der künstlerischen Werte und der Darstellung des Wettbewerbsmottos „Mit Mitgefühl führen“.

Am 20. April wurden die jeweils fünf Gewinner der Schulen im Raika-Saal am Rathausplatz geehrt.

Präsident Georg Neubauer zeigte sich von der Ausdruckskraft und Kreativität der Schülerinnen und Schüler beeindruckt: „Es ist offensichtlich, dass diese jungen Menschen noch konkretere Vorstellungen haben als in den Vorjahren, was Frieden für sie bedeutet. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir ihnen die Möglichkeit geben konnten, ihre Visionen zu teilen.“

Die Gewinnerbilder gehen nun in die nächste Runde und müssen auf Distrikt-, Multidistrikt- und internationaler Ebene gewinnen, um den internationalen Wettbewerb zu gewinnen. Es wird ein internationaler Hauptpreis-Gewinner und 23 Ehrenpreis-Gewinner ausgewählt. Der Hauptpreis ist 5.000 $ und wird im Rahmen einer besonderen Preisverleihung am Lions-Tag mit den Vereinten Nationen verliehen. Die 23 Ehrenpreisgewinner erhielten jeweils eine Urkunde und einen Geldpreis in Höhe von 500 $.

„Unser Club drückt die Daumen, dass eines der Gewinnerbilder in den nächsten Runden des Wettbewerbs weiterkommt, und wir hoffen, dass die Vision mit anderen auf der ganzen Welt geteilt wird“, sagte Gerhard Gschweidl, der die Umsetzung des Friedensplakatwettbewerbes lokal verantwortet hat.

Wir wünschen allen Gewinnern viel Erfolg und bedanken uns herzlich bei unseren Ehrengästen für die Teilnahme und die „mitfühlenden“ Reden bei der festlichen Ehrung

 

Fotos von der Ehrung im Festsaal der Raika

 

Die Gewinner des lokalen Friedensplakatwettbewerbs von 2023 in Klosterneuburg sind:

  • Sieger Allgemeine Sonderschule Klosterneuburg:
  1. Johannes Imhof, 15.05.2009
  2. Lukas Duran, 08.10.2009
  3. Chisom Minentle Gqunotshi, 01.06.2011
  4. Alexander Krieber, 14.03.2010
  5. Mark Poeckh, 5.1.2011
  • Sieger Mittelschule:
  1. Eloisa Schwakopf, geb. 25. 5. 2011, 2a Klasse
  2. Sarah Elena Hatz, geb. 6. 10. 2010, 2a Klasse
  3. Paulina Marina Pohnitzer, geb. 18.02.2011, 2b Klasse
  4. Leonhard Tschirk, geb. 29.01.2010, 3a Klasse
  5. Esra Salahi, geb. 20. 5. 2010, 3b Klasse
  • Sieger Privatgymnasium Klosterneuburg:
  1. Carla Haltmeyer, 5.10.2010, 2B
  2. Lilli Marie Schiefer, 5.11.2010, 3A
  3. Raphael Schaller, 3.12.2009, 3A (es sind Zwillinge!)
  4. Rosalie Neubauer, 20.10.2010, Klasse 2A
  5. Livia Schaller, 3.12.2009, Klasse 3A
  • Sieger Bundesgymnasium Klosterneuburg:
  1. Julian Ivanov, 2B, 10.06.2011
  2. Daria Flosdorf, 2C, 14.01.2011
  3. Rosa Stepan, 2B, 02.08.2011
  4. Alina Pezenka, 2D, 29.11.2010
  5. Mia Ysmie, 2D, 01.06.2010
  • Sieger Haus Klosterneuburg:
  1. Nur Shabuk, 01.09.2011
  2. Nafisa Hassan, 10.09.2011
  3. Sedra Shabuk, 01.12.2010
  4. Fabienne Linke, 08.01.2011
  5. Mirella Kertesz, 31.05.2011

Ehrung der Gewinner im Raika Festsaal Weiterlesen »

Laufen oder walken? Lions Charity Run 2023

Am Wochenende vom 14.-16.04. fand weltweit der Lions Charity Run statt. Mittels App konnten die Teilnehmer 5 Kilometer für den guten Zweck zurücklegen. Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg nahm dies zum Anlass am Sonntag einen Lauftreff im Aupark Klosterneuburg zu organisieren um die Strecke gemeinsam zurückzulegen. Für Verpflegung wurde durch den Club gesorgt. Neben Nordic Walkern und Jungläufern waren auch namhafte Laufsportler aus Klosterneuburg mit dabei. „Es freut mich ganz besonders, dass Silvija und Robert Glaser von den Road Runners die Zeit zwischen einem 10 km Bewerb und dem kommenden Wien-Marathon gefunden haben um uns bei unserem Lions Lauftreff zu beehren“ resümiert Präsident Dr. Georg Neubauer. 100 % des Startgelds fließen in ein internationales Kinderdiabetesprojekt und in lokale Unterstützungen für Familien in Not.

Laufen oder walken? Lions Charity Run 2023 Weiterlesen »

Ein Cello-Konzert bei Lions-Jazz?

Das Lions-Jazz-Team lädt am 13. Mai 2023 zu einem unvergesslichen Abend mit großartiger Musik und einer gehörigen Portion „Plus“ ein. Die „Alles Jazz“-Gala verspricht eine Nacht voller swingender Klänge, virtuoser Soli und unvergesslicher Musik.

Ein besonderes Highlight des Abends werden die Auftritte der Sängerinnen Clara Montocchio und Doris Audétat als Vocalistinnen mit der Lions-Jazz-Hausband sein. Auch das Cello-Konzert von Friedrich Gulda, das von der Cellistin Cristina Basili dargeboten wird und vom Blasorchester unter der Leitung von Luca Pelanda begleitet wird, wird das Publikum begeistern.

Für Cristina Basili ist das Cello-Konzert seit ihrer Kindheit eine Faszination, da es Jazz, Klassik und Volksmusik meisterhaft vereint. „Obwohl das Stück an Musiker große technische Herausforderungen und Präzision stellt, überwiegt die Freude, das Vergnügen und die dynamische Kraft“, sagt Basili.

Luca Pelanda freut sich, dass er zur Lions-Jazz-Gala mit Basili das Konzert aufführen darf, da es seine zwei Berufswelten Sinfonieorchester und Blasorchester vereint: „Ein gelungenes Experiment zur Verschmelzung mehrerer Musikrichtungen! Im Gulda Cello-Konzert ist für alle was da, zieht klassische Musikerinnen wie auch Jazzer und Bläser gleichermaßen an und ermöglicht, mal eine Kostprobe der anderen Richtungen zu erleben.“

Für Tobias Meissl, den Vibraphonisten der Lions-Jazz-Hausband, ist Friedrich Gulda ein Vorbild: „Gulda verkörpert für mich der Legende nach das Künstlerideal, dank seiner Fähigkeiten und seines offenen Geistes tatsächlich über langweiligen und künstlichen Unterscheidungen wie Klassik vs. Jazz, Interpretin vs. Komponistin etc. zu stehen.“

Gregor Aufmesser, der Bassist der Lions-Jazz-Hausband, schätzt Friedrich Gulda als wichtigen Förderer der österreichischen Jazzkultur und Pädagogik. „Schon früh brachte er Jazzmusiker aus den USA und Europa zusammen und setzte so einen wichtigen Anstoß für einen transatlantischen kreativen Austausch“, sagt er.

Die Lions-Jazz-Hausband wird an diesem Abend ebenfalls das Publikum mit ihrem Können begeistern. „Erleben Sie die begabten Musiker Adam Ladanyi (pos), Christoph Nadler (trp), Erwin Schmidt (piano), Gottfried Schnürl (drums), Gregor Aufmesser (bass) sowie Herwig Gradischnig (sax) und Tobias Meissl (vib/mar) live auf der Bühne“, so Patrick Köck, Organisator von Lions-Jazz.

Junge talentierte Jazzer aus Klosterneuburg wie Funky Spaghetti und das jazz.trio zu viert werden ebenfalls auf der Bühne stehen und das Publikum mit individuellen Arrangements und viel Platz für die eigene Kreativität begeistern.

Verpassen Sie nicht die Chance, an diesem besonderen Konzert teilzunehmen und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets auf der Webseite der Lions. Lassen Sie sich von der großartigen Musik und dem unvergesslichen Erlebnis begeistern und genießen Sie eine Nacht voller Jazz, Vergnügen und mehr. Das Lions-Jazz-Team freut sich darauf, Sie bei „Alles Jazz – A Tribute to Friedrich Gulda“ willkommen zu heißen!

Tickets: https://Lions-Jazz-2023.eventbrite.at 

 

Ein Cello-Konzert bei Lions-Jazz? Weiterlesen »

Junge Lions Jazzer spielen in Göppingen

Die Tiny-Jazz Reihe des Lions Club Klosterneuburg-Babenberg gab den Schülern der J.G.Albrechtsberger Musikschule die Möglichkeit, nach den konzertlosen Jahren der Pandemie eine regelmäßige Bühne für die Entwicklung ihrer Talente zu haben. Zwei Ensembles, die bei Lions Jazz bereits öfters das Publikum begeistern durften, wurden nun zum  JAZZ-MEETING OPEN AIR in Göppingen eingeladen. „Funky Spaghetti“ und „jazz.Trio zu viert“ reisen in unsere Partnerstadt, welche dieses Open-Air heuer bereits zum 11 Mal veranstaltet. Begleitet werden die jungen Talente von ihren Ensembleleitern und Lehrern der Musikschule, Tobias Meissl und Gregor Aufmesser.

Vermutlich werden sonst eher wenige Klosterneuburger nach Göppingen reisen am 07.Juli zu diesem Ereignis. Daher verpassen Sie keinesfalls diese Möglichkeit: Die beiden Jungen Jazz-Ensembles haben ihren nächsten großen Auftritt bei der Lions Jazz Gala am 13.Mai in der Babenbergerhalle.

Funky-Spaghetti

Luci Kucharko (vib), Jaromir Rektenwald (guit), Eva Hellmich (piano), Leander Raab (eb), Florian Binder (drums)

jazz.Trio zu viert

Florian Binder (drums), Lily-Marie Köck (voc), Luci Kucharko (piano), Max Mares (kb)

Programmankündigung Jahresprogramm  JAZZ-MEETING OPEN AIR 2023 (goeppingen.de)

 

Junge Lions Jazzer spielen in Göppingen Weiterlesen »