Lions Club Klosterneuburg-Babenberg

Lions Frühjahrskonzert: Junge Meister „Mit Musik auf Reisen“

Am 17. März erleben Sie im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg eine fesselnde musikalische Reise, dargeboten von den hochtalentierten Mitgliedern des Young Masters Ensembles der Johann Sebastian Bach Musikschule Wien und der Universität für Musik und darstellende Kunst.

Das Ensemble, bekannt für seine internationalen Erfolge und Konzertreisen, bringt Ihnen ein sorgfältig kuratiertes Programm nahe, das von der Ouvertüre Haydns bis zu den lebhaften Rhythmen von Saint-Saëns reicht. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Darbietung, die sowohl Streicher- als auch Holzbläserensembles beinhaltet und durch die Klarinette, Violine und Harfe in Solostücken glänzt.

Wir laden Sie ein, Teil dieser musikalischen Entdeckungsreise zu sein, die von Meisterwerken aus der Klassik bis hin zu faszinierenden Klängen der Moderne reicht. Sichern Sie sich Ihr Ticket für einen Abend voller musikalischer Inspiration und unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag die Förderung junger Talente.

Tickets erhalten Sie gegen eine Spende ab 20€. Wir öffnen unsere Türen um 16:15 Uhr für einen Konzertbeginn um 17:00 Uhr. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese talentierten Musiker live zu erleben und gleichzeitig einen wohltätigen Zweck zu unterstützen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam mit Ihnen auf musikalische Reisen zu gehen.

Tickets finden Sie bei Oeticket hier im Link oder unten: Junge Meister in Concert: Lions Frühjahrskonzert 2024 – Lions Club Klosterneuburg Babenberg

Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem musikalischen Highlight begrüßen zu dürfen und gleichzeitig die Talente der nächsten Generation zu feiern. Ihr Besuch unterstützt nicht nur unsere jungen Künstlerinnen und Künstler, sondern trägt auch zur Arbeit und den Zielen unseres Lions Clubs bei.

 

PROGRAMM:
  • Joseph Haydn, Ouvertüre zu „Acide e Galatea“/Arr. Hanns C. Stekel/Young Masters Ensemble
  • W. A. Mozart, Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 in A-Dur, KV 219, 3. Satz: Rondeau. Tempo di Minuetto/Arr. Hanns C. Stekel/Finia Bogner, Violine & Young Masters Ensemble
  • W. A. Mozart, Divertimento Nr. 5, Romanze/Camillo Kirchhoff, Klarinette & Emilia Miklin, Klarinette & Philipp Guthauer, Fagott
  • Joaquín Rodrigo, Concierto de Aranjuez, 2. Satz: Adagio/Arr. Linus Köhring/Amelie Jade Knapp, Harfe & Young Masters Ensemble
  • Joseph Hellmesberger, Romanze op.43/2 für 4 Violinen/Arr. Linus Köhring/Finia Bogner, Violine & Katharina Auer, Violine & Nora Ratzberger, Violine & Lauren Dunbar, Violine & Young Masters Ensemble
  • Pause
  • Konrád Varga, “Young Masters” (Uraufführung)/Konrád Varga, Violoncello & Young Masters Ensemble
  • Fritz Kreisler, „Tambourin Chinoise“, Op. 3/Arr. Hanns C. Stekel/Laura Kostner, Violine & Young Masters Ensemble
  • Libor Sima, Ragtime und Csárdás aus 5 Miniaturen für drei Holzbläser/Camillo Kirchhoff, Klarinette & Emilia Miklin, Klarinette & Philipp Guthauer, Fagott
  • Camille Saint-Saëns, „Havanaise“ in E-Dur, Op. 83/Arr. Niklas Croust/Nora Ratzberger, Violine & Young Masters Ensemble

Lions Frühjahrskonzert: Junge Meister „Mit Musik auf Reisen“ Weiterlesen »

Vier Ensembles bei Lions Tiny Jazz +

Hallo Jazz-Freunde,

Die J.G. Albrechtsberger Musikschule und ihre Lehrer schaffen bei Tiny-Jazz einen unvergleichlichen künstlerischen Rahmen, der Lions Club stellt eine Bühne und so entstand eine Konzertreihe die ihnen die Chance gibt, Jazz in all seinen Formen Live und im kleinen Rahmen zu erleben.

Freuen Sie sich daher auf Tiny-Jazz VII – eine musikalische Reise, die Sie nicht verpassen sollten!

Wann? Samstag, 24. Februar 2024 Wo? BRG Klosterneuburg, Buchberggasse 31

Was Sie erwartet:

  • Die BigBand, dirigiert von Herwig Gradischnig, bringt mit einem dynamischen Ensemble aus Bläsern und Rhythmusinstrumenten den Saal zum Schwingen.
  • Funky Spaghetti, Gewinner des Kulturförderpreises 2023, begeistern mit ihrem unverwechselbaren Sound.
  • Das Trio zu Viertzeigt, dass Jazz keine Grenzen kennt – mit Auftritten, die von Klosterneuburg bis Göppingen bereits viele Emotionen weckten.
  • Der Vibemacht sich an diesem Abend erstmals einen Namen und verspricht eben dies

Erleben Sie, wie die Lehrer der Musikschule ihre Schüler leiten und ihnen eine Bühne bieten, auf der sie ihr Können vor einem großen Publikum unter Beweis stellen können.

Unterstützen Sie junge Talente: Jedes Ticket unterstützt die Jugendförderung des Lions Club Klosterneuburg-Babenberg und die jungen Künstler direkt.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets unter: www.Tiny-Jazz-VII.at

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Welt des Jazz feiern und junge Talente fördern. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit Ihnen!

„Funky-Spaghetti“

Mit dem Kulturförderpreis 2023 der Stadt Klosterneuburg in der Tasche setzen „Funky Spaghetti“ ihre musikalische Reise fort. Im Gepäck: Luci Kucharko (vib), Jaromir Rektenwald (guit), Eva Hellmich (piano), Leander Raab (eb), Florian Binder (drums)

„Trio zu Viert“

Die drei sind immer noch zu Viert und spielen seit über zwei Jahren regelmäßig auf zahlreichen Veranstaltungen Klosterneuburgs, in Wien aber auch bereits beim XI. JAZZ-Meetings Open Air in Göppingen, der Partnerstadt von Klosterneuburg. Das zusammengewachsene Ensemble besteht aus: Florian Binder (drums), Lily-Marie Köck (voc), Luci Kucharko (piano), Max Mares (kb) und überrascht immer wieder mit frischen jazzigen Interpretationen von ausgewählten Stücken aus verschiedenen Genres.

„BigBand“

Saxophon: David Zillek, Emil Pudill, Franziska Haidegger Posaune: Bendix Zuran, David Friedreich, Guillaume Köck, Johannes Friedreich Trompete: Georg Schaffhauser, Jakob Teschel, Noah Friedreich Klavier: Eva Hellmich Vibraphon: Luci Kucharko Gitarre: Max Mares, Jaro Rektenwald E-Bass: Leander Raab Percussion: Peter Bauer Schlagzeug: Ladislaus Szabo

„der vibe“

vor kurzem noch auf der Suche nach einem Namen, den sie sich an diesem Abend sicher machen werden: „der vibe“ mit Emanuel Deutinger (drums), Lena Rethaller (voc), Samuel Zeillinger (e-bass), Max Mares (kb)

 

TICKETS HIER: reserviere Dir jetzt Deinen Sitzplatz!

Vier Ensembles bei Lions Tiny Jazz + Weiterlesen »

Eine Begegnung voller Musik und Freundschaft: Ariadne Basili und die Lions

In ihren beeindruckenden 30 Jahren an der Spitze der J. G. Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg hat Ariadne Basili-Canetti nicht nur unzählige musikalische Talente gefördert, sondern auch eine enge Gemeinschaft aufgebaut. Dies schließt eine herzliche Verbindung zu den Mitgliedern des Lions Clubs Klosterneuburg-Babenberg mit ein.

So waren bei der Abschiedsfeier anlässlich einer beeindruckenden 30-jährigen Karriere, die im Jahr 1994 begann, selbstverständlich auch die Vertreter des Lions Club Klosterneuburg-Babenberg anwesend. Im Festsaal der Raiffeisenbank gestalteten Politiker, Lehrer, Schüler, der Elternverein, Nachfolger Luca Pelanda und Wegbegleiter einen ergreifenden Festakt.

Mit außergewöhnlichem Einsatz prägte Ariadne Basili-Canetti die J. G. Albrechtsberger Musikschule. Im Fokus lagen dabei stets die Schüler. Sie hat für die Musikschule Pionierarbeit geleistet und einen Ort geschaffen, an dem Persönlichkeiten geformt werden. Unter dem Motto „das Beste ist für Kinder gerade gut genug“ verdankt die Stadt ihr einen kulturellen Beitrag von unschätzbarem Wert.

Der Bürgermeister berichtete in seiner Rede davon, wie Basili es schaffte, Instrumente anzukaufen, deren exotische Namen im Gemeinderat zu kuriosen Diskussionen führten. „Somit erschloss sich jedoch eine Welt der Musik, die man üblicherweise nicht kennen würde“, so Schmuckenschlager weiter. „Sie hat die Musikschule zu einer national und international renommierten Bildungsstätte gemacht und Klosterneuburg zu einer Stadt, in der Musik gelebt und geliebt wird.“

Schaffhauser-Linzatti vom Elternverein strich Basili-Canettis Engagement für das Heranbringen der Musik an die Kinder, aber auch das nicht nur symbolische Aufreißen von Türen wie Fenstern, um die Musik in der ganzen Stadt hörbar zu machen, an Veranstaltungen sowie internationalen Bewerben teilzunehmen.

Michael Bauer, Moderator der Lions Jazz Konzerte, hielt eine sehr persönliche und bewegende Dankesrede bei der Abschiedsfeier, in der er die tiefe Wertschätzung für ihre Arbeit und ihre unermüdliche Hingabe zur Förderung junger Talente zum Ausdruck brachte. Darüber hinaus würdigte er auch die bedeutende Rolle, die ihre Familie, insbesondere ihr Ehemann Marco und ihre Tochter Cristina, in ihrem Leben und ihrer Karriere gespielt haben. Ihre bedingungslose Unterstützung und ihr Engagement haben Ariadne Basili-Canetti auf ihrem Weg begleitet und ihre Erfolge erst möglich gemacht.

Die Verbindung zwischen Ariadne Basili-Canetti und den Lions geht jedoch über berufliche Beziehungen hinaus. An der Abschiedsfeier waren auch Patrick und Sandrine Köck, der Beauftragte für Jazzkonzerte, sowie das Ehepaar Reinhold und Adele Haas anwesend. Diese Freunde und langjährigen Unterstützer haben eine ebenso lange Freundschaft mit Ariadne Basili aufgebaut und sind ein Zeichen für die starke Gemeinschaft, die sie während ihrer Amtszeit geschaffen hat.

Die Gefeiert selbst leitete ihre Rede mit den Worten „Ganz ehrlich, es ist übertrieben“ ein, strich hervor, dass sie die hervorgehobenen Verdienste stets als ihre Pflicht und nicht mehr angesehen habe. „Ich habe versucht, diese zu erfüllen.“ Sie gab einen ergreifenden Abriss der Entwicklung jener Institution, die sie seit 1994 begleitet, vorangetrieben, zu einer Größe in Niederösterreich und über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hatte.

Die Musikschule Klosterneuburg und der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg sind stolz darauf, Teil dieser inspirierenden Geschichte zu sein und freuen sich auf die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit zur Förderung von Talenten und zur Bereicherung unserer musikalischen Gemeinschaft.

Eine Begegnung voller Musik und Freundschaft: Ariadne Basili und die Lions Weiterlesen »

Das war Lions-Punsch mit Live-Musik 2022

Mit einem abwechslungsreichen Programm an Live-Musik durften wir unsere Gäste im Advent 2022 am Punschstand verwöhnen. Einen kleinen Eindruck davon vermittelt Ihnen das Video unten anbei.  Traditionsgemäß gab es selbst angesetzten Glühwein mit bestem Wein vom Stift Klosterneuburg und bei einem Plauscherl mit den Löwen konnten so über € 10.000 an Spenden für den guten Zweck eingenommen werden.

Die Mischung aus gutem Glühwein und Punsch, einer Eisstockbahn, und dem wunderbaren Ambiente sorgte schnell dafür, dass der versteckte Innenhof sich zum Geheimtipp „Lions-Punsch im Pfalzhof“ entwickelte.

Den kuscheligen und geschmückten Innenhof konnte man ganz ohne Eintritt genießen. Und unsere treuen Unterstützer kamen zahlreich und mit Freunden, dafür unseren herzlichen Dank!  Sie alle helfen uns helfen!

Die Löwen des Lions Club Klosterneuburg-Babenberg wünschen eine besinnliche Zeit, genießen Sie die Feiertage mit Ihren Liebsten und beehren Sie uns beim Neujahrskonzert am 14.Januar!

 

 

 

Lions Punsch im Pfalzhof mit Live-Musik

25.November - 18.Dezember jeweils 16:00-21:00 Uhr

Rathausplatz 18, 3400 Klosterneuburg

Das war Lions-Punsch mit Live-Musik 2022 Weiterlesen »