Lions Club Klosterneuburg-Babenberg

Festakt zur Jugendförderung: Ein Abend voller Inspiration und Wertschätzung

Mit einem feierlichen Festakt würdigte der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen die herausragenden jungen Talente der Stadt. Den Auftakt gestaltete der TWOgether Chor, eine Kooperation des BG/BRG Klosterneuburg und der J.G. Albrechtsberger Musikschule.

Als Gastgeberin begrüßte Direktorin Mag. Hemma Poledna die Anwesenden und eröffnete den Abend. Die Moderation führte Annette Haas, Jugendbeauftragte des Lions Clubs, die mit viel Charme und Fachwissen durch das vielseitige Programm leitete.

Bürgermeister Christoph Kaufmann betonte in seinen Grußworten die wichtige Rolle der Lions für Bildung, Kunst und Jugendförderung:
"Wir haben in Klosterneuburg großartige junge Talente – sei es in der Musik, der Kunst oder in anderen Bereichen. Die Lions sorgen dafür, dass diese Talente nicht nur entdeckt, sondern auch gefördert werden."

Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, zuständig für Bildung, Familien und Frauen, würdigte das langjährige Engagement der Lions, das weit über diesen Festakt hinausgeht – von der direkten Unterstützung von Familien bis hin zu Projekten wie „Mein Körper gehört mir“, das in allen Klosterneuburger Volksschulen umgesetzt wird.

Festakt der Jugendförderung

Ehrung der Friedensplakat-Gewinner:innen

Im Mittelpunkt des Abends stand die Ehrung der Gewinner:innen des Friedensplakatwettbewerbs, die ihre kreativen Visionen zum Thema „Frieden ohne Grenzen“ präsentierten. Lions Präsident Patrick Köck und Annette Haas führten gemeinsam durch die Ehrung, bei der sowohl die jungen Künstler:innen als auch ihre Direktor:innen auf die Bühne gebeten wurden, um ihre Urkunden, Preisgelder und Geschenke entgegenzunehmen.

Die ausgezeichneten Schulen:

  • Allgemeine Sonderschule Klosterneuburg – Direktorin Ulrike Haider, MEd. BEd.
  • NÖ Mittelschule Klosterneuburg – Direktorin Sabine Maria Geyrhofer, BEd MA M.A.
  • BG/BRG Klosterneuburg – Direktorin Mag. Hemma Poledna
  • Privates Gymnasium Klosterneuburg – Direktor Mag. Johannes Poyntner
Festakt der Jugendförderung
Friedensplakatwettbewerb

Ein besonderer Dank gilt Gerhard Gschweidl, der den Friedensplakatwettbewerb über 20 Jahre lang als Beauftragter betreut hatte und sich nun über die engagierte Fortführung „seines Babys“ freuen durfte.

Festakt der Jugendförderung
Kunst, Musik und ein starkes soziales Zeichen

Marko Djurdjevic, zweifacher Gewinner des Friedensplakatwettbewerbs und heute international erfolgreicher Künstler, sprach über seinen Werdegang und die Bedeutung dieses Wettbewerbs für ihn. Sein inspirierendes Interview zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll kreative Förderung für junge Menschen sein kann.

Musikalisch wurde der Abend von den Preisträger:innen des Prima La Musica Landeswettbewerbs umrahmt:

  • Leander Raab (Saxophon)
  • Carla Schulte-Hermann & Felicitas Gamsjäger (Flöte & Klavier)
  • Trio Mabela (Violine: Maria Kucharko, Benedikt Mittermayer, Laura Mörtl)

Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Florentina Serles, Mezzosopranistin der Wiener Staatsoper und ehemalige Schülerin der Albrechtsberger Musikschule, die mit ihrer Stimme begeisterte.

Auch Musikschuldirektor Luca Pelanda war anwesend und unterstrich in Gesprächen mit den Lions die enge Kooperation zwischen Musikschule und Club – eine Zusammenarbeit, die nicht nur Auftrittsmöglichkeiten für junge Talente schafft, sondern durch Benefizkonzerte auch direkt zur Jugendförderung beiträgt.

Festakt der Jugendförderung
10.000 Euro für das Lerncafé Klosterneuburg

Ein besonderes Zeichen der Unterstützung setzten die Lions Clubs mit einer Spende von 10.000 Euro für das Lerncafé Klosterneuburg, die gemeinsam mit der Caritas Wien überreicht wurde. Klaus Schwertner, Geschäftsführer der Caritas Wien, betonte in seinem Impulsreferat:
"Frieden beginnt im Kleinen – in der Familie, in der Schule, in unserer direkten Umgebung. Dort, wo wir lernen, Konflikte zu lösen und füreinander da zu sein."

Ein besonderer Dank galt auch Maurizia Hauke-Anderle, Präsidentin des Lions Clubs Klosterneuburg Futura, die als Ehrengast anwesend war. Dank der engen Kooperation beider Clubs wird das Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ finanziert, das in allen Klosterneuburger Volksschulen Kinder stärkt und sensibilisiert.

Der Abend klang mit einem gemeinsamen Buffet aus, das den zahlreichen Gästen die Gelegenheit zum Austausch bot. Ein Festakt, der einmal mehr zeigte, wie wertvoll es ist, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen – sei es durch Kunst, Musik oder soziale Projekte.

Divider-Newsletter-Festakt-Jugendförderung

Festakt zur Jugendförderung: Ein Abend voller Inspiration und Wertschätzung Weiterlesen »

Festakt zur Jugendförderung: Ein Abend für junge Talente

Wenn der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg hilft, dann oft still und leise. Besonders, wenn Familien in akuten Notlagen rasche Unterstützung brauchen. Doch wenn es um die Förderung junger Menschen geht, dann wird es laut und präsent – mit Kunst, Musik und Bildung. Genau diesem Gedanken folgt der Festakt zur Jugendförderung am 3. März 2025 im Dr.-Rudolf-Koch-Saal, bei dem herausragende junge Talente gewürdigt werden.

Ein Höhepunkt des Abends ist die Ehrung der Preisträger:innen des internationalen Lions Friedensplakatwettbewerbs, der seit 35 Jahren junge Menschen dazu einlädt, ihre Vision von Frieden künstlerisch auszudrücken. Vier Klosterneuburger Schulen haben teilgenommen, ihre besten Werke werden präsentiert, und die Gewinner:innen gemeinsam mit ihren Direktor:innen ausgezeichnet.

Begleitet wird der Festakt von musikalischen Darbietungen junger Talente aus der J.G. Albrechtsberger Musikschule. Die Mezzosopranistin Florentina Serles, heute an der Wiener Staatsoper, begann hier ihre musikalische Laufbahn. Der TWOgether Chor, ein gemeinsames Projekt der Musikschule und des BG/BRG Klosterneuburg, zeigt, wie gemeinsames Singen verbindet. Auch Preisträger:innen des Prima La Musica Landeswettbewerbs werden den Abend musikalisch umrahmen.

Die Veranstaltung wird von Bürgermeister Christoph Kaufmann und Vizebürgermeisterin Maria-Theresia Eder eröffnet. Besonders gespannt darf man auf den Auftritt von Marko Djurdjevic sein. Vor zehn Jahren selbst Gewinner des Friedensplakatwettbewerbs, ist er heute ein international erfolgreicher Künstler. Seine Geschichte zeigt, welche Türen sich durch Förderung und Engagement öffnen können.

Klaus Schwertner: Jugend fördern, Zukunft sichern
Klaus Schwertner, Geschäftsführer der Caritas Wien, spricht über die entscheidende Rolle der Jugendförderung für eine gerechtere Zukunft. Dabei zeigt er, wie Bildung und soziale Unterstützung langfristige Chancen eröffnen.

Seit fast 50 Jahren engagiert sich der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg für soziale Projekte in der Stadt. In vielen Fällen bleibt die Hilfe im Verborgenen, sei es durch finanzielle Unterstützung für Familien in Not oder Bildungsangebote für benachteiligte Kinder. Doch mit Veranstaltungen wie dieser wird ein starkes Zeichen gesetzt: Die Förderung junger Menschen ist eine Investition in die Zukunft, die gesehen und gehört werden soll.

Der Festakt beginnt um 17:00 Uhr, damit auch jüngere Geschwister und Freund:innen der geehrten Kinder teilnehmen können. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

Link zur Veranstaltung

https://lions.charity/event/festakt-zur-jugendfoerderung-ehrung-der-friedensplakat-gewinner/
Divider-Newsletter-Festakt-Jugendförderung

Festakt zur Jugendförderung: Ein Abend für junge Talente Weiterlesen »

Lions Neujahrskonzert Junge Sinfonie Klosterneuburg

Lions Neujahrskonzert Junge Sinfonie Klosterneuburg

12. Januar @ 16:00 17:30

Nach einer langen Pause dürfen wir eine der beliebtesten Traditionen unserer Stadt wieder aufleben lassen: Das Neujahrskonzert mit der Jungen Sinfonie Klosterneuburg, heuer unter der Leitung von Snezana Kis. Lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen Programm verzaubern, das Werke von Bizet, Strauss, Rossini und weiteren Komponisten umfasst.

Dieses besondere Konzert wird präsentiert von der J.G. Albrechtsberger Musikschule in Kooperation mit dem Lions Club Klosterneuburg Babenberg. Den feierlichen Auftakt gestalten die Junior Winds unter der Leitung von Luca Pelanda – ein wahrer Genuss für alle Musikliebhaber!

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und starten Sie das neue Jahr mit einem musikalischen Highlight! 🎟️

Wir freuen uns, Sie bei diesem besonderen Ereignis begrüßen zu dürfen! Dauer des Konzertes ca. 50min, optimal um auch Jüngere für klassische Musik zu begeistern!

Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Elternverein der Musikschule Klosterneuburg zu gute.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar
Rathausplatz 25
Klosterneuburg, Niederösterreich 3400 Österreich
Google Karte anzeigen

Lions Neujahrskonzert Junge Sinfonie Klosterneuburg Weiterlesen »

Lions Punsch in der Orangerie

Liebe Lions Freundinnen und Lions Freunde,

es ist wieder soweit: Der Lions Punsch 2024 erwartet Euch! Heuer findet Ihr uns beim Advent im Konventgarten an den folgenden Wochenenden:

📅 6.–8. / 13.–15. / 20.–22. Dezember 2024
🕒 Freitag & Samstag: jeweils 15–21 Uhr
🕒 Sonntag: 14–20 Uhr

Wo genau?
Unser beliebter Lions Punsch Stand hat heuer einen neuen Platz: im Garten der Orangerie, aber wie gewohnt findet ihr die Lions direkt bei der Bühne.

Was gibt es?

  • Punsch und Glühwein
  • Köstliche Schmankerl: Frische Marroni und Kartoffeln

Das musikalische Rahmenprogramm wird in Zusammenarbeit mit der J.G. Albrechtsberger Musikschule gestaltet und sorgt für eine festliche Stimmung.

Wie jedes Jahr steht unser Engagement unter dem Motto „Immer für die gute Sache“. Wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter und bedanken uns schon jetzt bei allen Besucherinnen und Besuchern für Eure Unterstützung.

Kommt vorbei, genießt die Adventstimmung und unterstützt gleichzeitig eine gute Sache – wir zählen auf Euch!

Lions Punsch in der Orangerie Weiterlesen »

Lions Club vergibt Like für Engagement und Zusammenhalt

unser Lions Club Klosterneuburg Babenberg hat in diesem Jahr gleich mehrere Gründe zur Freude. Patrick Köck, der seit 15 Jahren in Klosterneuburg lebt, hat bereits zum zweiten Mal die Präsidentschaft des Clubs übernommen. Er freut sich besonders darüber, dass der Club in letzter Zeit wieder gewachsen ist und einen neuen Aufschwung erlebt. In Zeiten, in denen es nicht leicht ist, engagierte Personen für Vereinsarbeit zu finden, ist diese Entwicklung von großer Bedeutung.

Patrick betont, dass der Lions Club in Klosterneuburg nicht nur für Gemeinschaft steht, sondern auch dafür, tatsächlich etwas zu bewirken. Der bevorstehende Flohmarkt ist die perfekte Gelegenheit dazu: Jahr für Jahr zeigen die Klosterneuburger ihre beeindruckende Bereitschaft, wertvolle Schätze zu spenden und damit ein enormes soziales Engagement zu unterstützen. Dafür können wir nur sagen: Das verdient ein riesiges LIKE – und unseren tiefen Dank!

Ein weiterer bedeutender Moment für unseren Club ist die Wahl von Astrid Klecka zur 1. Vize-Präsidentin. Erstmals in unserer Geschichte ist eine Frau im Vorstand vertreten, und wir freuen uns sehr, diesen Schritt gemeinsam mit ihr zu gehen. Im kommenden Jahr, zum 50-jährigen Bestehen unseres Clubs, wird Astrid als erste Frau die Präsidentschaft übernehmen. Dies ist ein bemerkenswerter Schritt in der Geschichte unseres Clubs, den wir gerne gemeinsam mit unserer Community feiern.

Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg, 1976 von Ottokar Gardavsky, Vitus Leitgeb und Franz Schindl gegründet, ist seitdem ein fester Bestandteil unserer Stadt. Mit 46 aktiven Mitgliedern – sowohl Männern als auch Frauen – organisieren wir große Events wie unseren Flohmarkt, der seit 1977 jährlich stattfindet, und unseren Lions Punschstand, aus dem der erste Weihnachtsmarkt in Klosterneuburg entstanden ist.

Wir sind besonders stolz auf unsere langjährige Zusammenarbeit mit der J.G. Albrechtsberger Musikschule. „Lions Jazz“ und andere Konzerte fördern junge Talente und unterstützen die Musikschule.

Warum solltest Du Dich engagieren? Weil Deine Zeit und Energie den Unterschied machen können. Bei uns findest Du eine engagierte Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die alle dasselbe Ziel haben: Anderen zu helfen und die Welt ein Stück besser zu machen. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Ehrenamt hast oder einfach nur neugierig bist – wir heißen Dich herzlich willkommen.

Unser Motto lautet: WE SERVE – WIR DIENEN. Das bedeutet, wir versuchen vorwiegend in unserer Stadt rasch und unbürokratisch Hilfe zu leisten, wo sie benötigt wird!

Interesse? Erfahre mehr auf lions.charity und schließe Dich uns an! Oder schreib uns eine E-Mail an klosterneuburg@lions.charity.

 

Foto – Lions Vorstand und Flohmarkt Team 2024: Patrick Köck (Präsident), Georg Neubauer (Schatzmeister), Matthias Grabner (Clubmeister), Astrid Klecka (1. Vize-Präsidentin), Willibald Eigner (Past Präsident), Sepp Redl (Sekretär), Roland Hamm (2. Vize-Präsident), und Wolfgang Schuster (3. Vize-Präsident). (v.l.n.r.)

Lions Club vergibt Like für Engagement und Zusammenhalt Weiterlesen »

Junge Jazzer in Göppingen 2024

Klosterneuburger Musikschüler in unserer Partnerstadt:

Junge Jazzer in Göppingen 2024

Göppingen – Die Wetterfee meinte es gut mit den Musikern: Nach einem verregneten Nachmittag klarte es auf, und der Abend verlief trocken und angenehm. Am Donnerstag, den 4. Juli, fand das XII. JAZZ-MEETING OPEN AIR in Göppingen statt, organisiert von der Musikschule Göppingen. Die talentierten Schülerinnen und Schüler der J.G. Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg hatten erneut die Gelegenheit, ihr musikalisches Können vor großem Publikum zu präsentieren. Finanziell unterstützt wurde das Konzert vom Elternverein der Musikschule Klosterneuburg, der Stadt Göppingen und dem Lions Club Klosterneuburg Babenberg.

Oberbürgermeister Alex Maier hielt eine inspirierende Ansprache zur Eröffnung der Veranstaltung. Stadtmusikdirektor Martin Gunkel, der die Musiker eingeladen hatte, war ebenfalls anwesend, begleitet von seinem Stellvertreter Stefan Maaß und ihren Ehepartnerinnen. Aus Klosterneuburg reisten Musikschuldirektor Luca Pelanda, Ensembleleiter Tobias Meissl und Lions Präsident Patrick Köck mit an. Die Organisation war ebenso perfekt wie im Vorjahr, und alle Teilnehmer waren im komfortablen elaya Hotel untergebracht.

Das Konzert begann bei Einbruch der Dämmerung auf dem Göppinger Marktplatz. Die Ensembles, darunter das Trio zu Viert, das dieses Jahr durch den Trompetisten Niklas Wolsegger verstärkt wurde, und das Ensemble Funky Spaghetti, begeisterten das Publikum mit ihrem nahezu komplett neuen Repertoire. Niklas fügte sich gefühlvoll in die Darbietung ein, als wäre er schon immer Bestandteil des Ensembles gewesen. Besonders hervorzuheben ist auch der neue Drummer Emu Deutinger, der für seinen Freund und Stammdrummer der beiden Ensembles einsprang.

Der Abend begann mit mitreißenden Pop-Arrangements der Saxofon-Blues-Mafia. Anschließend präsentierte das Ensemble Funky Spaghetti in ungewöhnlicher Besetzung Klassiker aus dem Funk- und Latin-Repertoire. Das Publikum wurde von den Arrangements und der Improvisation der jungen Musiker mitgerissen.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das Jazzensemble Jazzico der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen. Unter der Leitung von Musikschulpädagoge Eberhard Schmid präsentierte das Ensemble eine mitreißende Auswahl an Stücken, darunter Coversongs und eigene Arrangements, die gemeinschaftlich erarbeitet wurden.

Den krönenden Abschluss bildete das Trio zu Viert, mit Sängerin Lily-Marie Köck, diesmal als Quintett, das das Publikum mit bekannten Songs und beeindruckenden Improvisationen begeisterte.

Stadtmusikdirektor Martin Gunkel äußerte sich begeistert: „Wir haben das hohe Niveau der Jazzgruppen der Musikschule Klosterneuburg sehr bewundert. Die Jugendlichen haben wunderbar musiziert. Ein sehr kultivierter und eleganter Jazz, großes Können, super! Es ist eine große Motivation für Jazzico und ein Vorbild für die Jazzarbeit unserer Jugendmusikschule.“

Das Publikum war erneut von der musikalischen Vielfalt und dem Talent der jungen Musiker aus Klosterneuburg überrascht und beeindruckt. Die Erweiterungen des Jazz Trios zu Viert und die neuen Stücke zeigten die erlebte Entwicklung der Ensembles und sorgten für Begeisterung.

Die musikalische Vielfalt und das Talent der jungen Musiker aus Klosterneuburg unterstrichen die Bedeutung der Förderung junger Musikerinnen und Musiker. Die Jugendlichen und ihre Begleitpersonen erlebten unvergessliche Tage in Göppingen und waren von der herzlichen Gastfreundschaft und der perfekten Organisation begeistert.

Die Musiker des Abends waren:

Funky Spaghetti: (l.n.r)
Eva Hellmich (Klavier)
Leander Raab (E-Bass)
Jaromir Rektenwald (Gitarre)
Emu Deutinger (Schlagzeug)
Luci Kucharko (Vibraphon)

 

jazz.Trio zu viert: (v.l.n.r.)
Luci Kucharko (Klavier)
Niklas Wolsegger (Trompete)
Lily-Marie Köck (Gesang)
Max Mares (Kontrabass)
Emu Deutinger (Schlagzeug)

 

 

Das XII. JAZZ-MEETING OPEN AIR in Göppingen war ein großer Erfolg, und die Zusammenarbeit zwischen der Musikschule Göppingen, dem Elternverein der Musikschule Klosterneuburg, der Stadt Göppingen und dem Lions Club Klosterneuburg Babenberg trug maßgeblich dazu bei.

Junge Jazzer in Göppingen 2024 Weiterlesen »

Gemeinsam Gutes Tun: Sei dabei im Lions Club!

Liebe Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger,

unsere Stadt braucht Menschen wie Dich! Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg, 1976 von Ottokar Gardavsky, Vitus Leitgeb und Franz Schindl gegründet, ist seitdem ein fester Bestandteil der Gemeinde. Mit 46 aktiven männlichen und weiblichen Mitgliedern organisieren wir große Events wie unseren Flohmarkt, der seit 1977 jährlich stattfindet, und unseren Lions Punschstand, aus dem der erste Weihnachtsmarkt in Klosterneuburg entstand.

Wir sind besonders stolz auf unsere langjährige Zusammenarbeit mit der J.G. Albrechtsberger Musikschule. „Lions Jazz“ und andere Konzerte fördern junge Talente und unterstützen die Musikschule.

Mit Mission 1.5 haben haben sich die Lions weltweit das ehrgeiziges Ziel gesetzt  1,5 Millionen Lions-Mitglieder zu erreichen. Mehr Mitglieder bedeuten mehr Service, mehr Unterstützung und eine größere positive Wirkung auf unsere Gesellschaft. Deshalb laden wir Dich ein, Teil dieser Mission zu werden.

Warum solltest Du Dich engagieren? Weil Deine Zeit und Energie den Unterschied machen können. Bei uns findest Du eine engagierte Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die alle dasselbe Ziel haben: Anderen zu helfen und die Welt ein Stück besser zu machen. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Ehrenamt hast oder einfach nur neugierig bist – wir heißen Dich herzlich willkommen.

Unser Motto lautet: WE SERVE – WIR DIENEN.

Das bedeutet wir versuchen vorwiegend in unserer Stadt rasch und unbürokratisch Hilfe zu leisten wo sie benötigt wird!

Interesse? Erfahre mehr auf lions.charity und schließe Dich uns an!

oder schreib uns ein E-mail an klosterneuburg@lions.charity

Mit freundlichen Grüßen,
Euer Lions Club Klosterneuburg Babenberg

Gemeinsam Gutes Tun: Sei dabei im Lions Club! Weiterlesen »

Annette Haas – Ein neues Mitglied mit Vision und Engagement beim Lions Club Klosterneuburg-Babenberg

Mit großer Freude und in einem festlichen Rahmen begrüßte der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg kürzlich Annette Haas als neues Mitglied in seinen Reihen. Die feierliche Aufnahme erfolgte nach einem inspirierenden Besuch des Institute of Science and Technology Austria (ISTA), wo die Mitglieder vom Managing Director, Georg Schneider, über die beeindruckenden Zukunftspläne des Instituts informiert wurden. Aktuell mit 80 Forschungsgruppen aktiv, plant das ISTA bis 2036 auf 150 Gruppen zu wachsen – ein Symbol für Fortschritt und Bestreben, das auch der Lions Club teilt.

Annette Haas, die seit 2023 als engagierte Gemeinderätin in Klosterneuburg tätig ist und in den Ausschüssen für Bildung, Familie und Frauen mitwirkt, bringt eine wertvolle Perspektive und umfangreiche Erfahrungen in den Club. Ihre frühe Verbindung zu den Lions durch ihre Familie und die spätere persönliche Entscheidung, aktiv zu werden, zeugen von tiefer Verbundenheit und Engagement: „Ich kenne die Löwen durch meine Eltern seit meiner Kindheit und habe mich der Idee immer hingezogen gefühlt“, so Haas. „Die Einladung meines Paten, Patrick Köck, hat mich besonders gefreut und motiviert, mich aktiv für den guten Zweck einzusetzen.“

Architekt DI Dr. Georg Neubauer, ein weiteres Clubmitglied, drückt seine Begeisterung über das Wachstum des Clubs aus: „Es ist wirklich großartig, dass unser Club so viel Zuspruch findet. Das gibt uns die Möglichkeit, dynamische und engagierte Leute wie Annette zu gewinnen, die sich mit viel Herzblut für unsere gemeinsamen Ziele einsetzen.“

Dipl.-Ing. Willibald Eigner, der aktuelle Präsident des Clubs, unterstreicht die Bedeutung des anhaltenden Mitgliederwachstums: „Als jemand, der die Herausforderungen kennt, Politik, Beruf und soziales Engagement in Einklang zu bringen, bin ich besonders stolz, dass wir mit Annette unser Mitgliederwachstum nun das dritte Jahr in Folge fortsetzen können. Ihre Bereitschaft, sich für die Gemeinschaft einzusetzen, macht sie zu einem großartigen Zugewinn für unseren Club.“

Die Veranstaltung fand im Heurigen Chateau Kierling statt, wo über 40 Clubmitglieder Annette Haas herzlich in ihrer neuen Rolle willkommen hießen. Ihre reiche Laufbahn in der Bildung und ihre Führungsqualitäten im Bereich der öffentlichen Verwaltung machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für den Club. Mit ihrer Vision und ihrem Engagement wird Annette Haas zweifellos dazu beitragen, die Ziele des Lions Clubs Klosterneuburg-Babenberg weiterhin erfolgreich umzusetzen und unser Clubleben mit neuen Impulsen zu bereichern. Wir freuen uns aufrichtig und sagen „Herzlich Willkommen!“.

Annette Haas – Ein neues Mitglied mit Vision und Engagement beim Lions Club Klosterneuburg-Babenberg Weiterlesen »

Eine musikalische Reise mit dem Young Masters Ensemble

Am 17. März hatte das Young Masters Ensemble die Ehre, im beinahe ausverkauften Raiffeisensaal eine unvergessliche musikalische Reise zu präsentieren, dank der herzlichen Einladung des Lions Club Klosterneuburg-Babenberg. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wurden auf eine exquisite Tour durch die Musikmetropolen Prag, Wien, Salzburg und bis hin nach Spanien mitgenommen.

Der Abend wurde von Hanns Christian Stekel moderiert, der als erster Reisebegleiter durch das Programm führte und einige der glänzendsten Momente des Konzerts hervorhob. Zu den Höhepunkten zählten das Harfensolo von Amelie Jade Knapp, die mitreißende Uraufführung von „Young Master“, einer Eigenkomposition des Violoncellisten Konrad Vargas, und eine beeindruckende Zugabe des Percussionisten Florian Binder. Für Binder, den jungen Talent aus Klosterneuburg und Sohn von Stadtrat Stefan Hehberger (PUK), war es ein Heimspiel.

Der tosende Applaus am Ende des Abends war eine wohlverdiente Anerkennung für die herausragenden Leistungen aller Musikerinnen und Musiker, darunter Finia Bogner (Violine), Camillo Kirchhoff und Emilia Miklin (beide Klarinette), Philipp Guthauer (Fagott), sowie Katharina Auer, Nora Ratzberger, Lauren Dunbar und Laura Kostner (Violinen). Als Zeichen des Dankes erhielten sie nicht nur den verdienten Applaus, sondern, in Ermangelung von Wein, auch Schokolade.

Der Präsident des Lions Club Klosterneuburg-Babenberg, Willibald Eigner, drückte seinen Dank an die zahlreichen Gäste aus. Die im Rahmen des Abends gesammelten Spenden ermöglichen es dem Club, seine sozialen Aufgaben fortzuführen und zu erweitern. Es ist bemerkenswert, dass das Young Masters Ensemble, eine Gruppe für besonders begabte junge Musikerinnen und Musiker, bereits zum achten Mal in Klosterneuburg aufgetreten ist. Selbst während der herausfordernden Zeiten der Pandemie hat der Lions Club seine Unterstützung für das Ensemble nicht eingestellt, ein Engagement, das noch lange nachwirken wird.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Gästen für einen unvergesslichen Abend und freuen uns darauf, auch in Zukunft solch inspirierende Veranstaltungen unterstützen zu dürfen.

-> Fotos auf Facebook

Eine musikalische Reise mit dem Young Masters Ensemble Weiterlesen »

Jugendförderung und Unterstützung der Gemeinschaft

Das Frühjahr 2024 steht bei den Lions auch im Zeichen des Engagements und der Förderung der Jugend in Klosterneuburg. Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg, bekannt für sein kontinuierliches Engagement in der Gemeinschaft, hebt diese Saison besonders die Bedeutung der Jugendförderung hervor.

Mit einer Reihe von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen zeigt der Club einmal mehr, wie das gemeinsame Engagement der Gemeinde zu einer lebendigen und unterstützenden Atmosphäre beiträgt. Von Jazz und Klassik über bildnerische friedensstiftende Erziehung bis hin zum allseits beliebten Lions Charity Run – diese Events sind nicht nur eine Bühne für junge Talente und kreative Ausdrucksformen, sondern auch eine wichtige Quelle für die Generierung dringend benötigter Spenden.

„Unsere Veranstaltungen – seien es der jährliche Flohmarkt, der Lions-Punsch oder die vielen kleinen Events – sind die so dringend benötigten Einnahmequellen für unsere Unterstützungsarbeit. In den letzten sechs Monaten konnten wir bereits beachtliche 40.000 Euro für verschiedene Einzelschicksale und soziale Projekte bereitstellen“, sagt Willi Eigner, Präsident des Lions Clubs Klosterneuburg Babenberg.

Diese finanziellen Mittel wurden unter anderem eingesetzt, um nach einem Wohnungsbrand Hilfe zu leisten, Hortkosten oder psychologische Sozialbegleitung zu finanzieren und Wohnungskautionen für Frauen mit Kindern bereitzustellen, die teilweise aus schwierigen familiären Verhältnissen fliehen mussten.

In meinem Clubjahr haben wir schon viele bewegende Themen bearbeitet. Besonders wichtig ist uns die Unterstützung von Familien, damit Eltern Vollzeitbeschäftigungen nachgehen und sich selbst helfen können. Oftmals sind es gerade die stillen, erschütternden Schicksale, bei denen wir gerne noch mehr helfen würden, wären unsere Mittel nicht begrenzt“, so Eigner.

Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg lädt die gesamte Gemeinde herzlich ein, Teil dieser unterstützenden und kulturell bereichernden Veranstaltungen zu werden. Jede Teilnahme, jeder Besuch zählt und trägt dazu bei, das Leben in unserer Gemeinde positiv zu beeinflussen.

Über Lions Club Klosterneuburg Babenberg:

Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg ist Teil von Lions Clubs International, einer weltweiten Freiwilligenorganisation, die sich dem Dienst an der Gemeinschaft widmet. Der Club bietet rasche und unbürokratische Hilfe dort, wo sie benötigt wird und unterstützt verschiedene soziale Projekte in und um Klosterneuburg. Wir freuen uns über jede Spende, sei sie noch so klein.  klosterneuburg@lions.charity

 

Vier Ensembles bei Lions Tiny Jazz +

Samstag 24. Februar @ 19:30 – 22:30; Erleben Sie Tiny-Jazz VII am 24. Februar 2024 in Klosterneuburg! Eine faszinierende Jazz-Veranstaltung mit vier wunderbaren Schülerensembles der J.G. Albrechtsberger Musikschule. Genießen Sie einzigartige Auftritte von BigBand, Funky Spaghetti, Trio zu Viert und mehr. Unterstützen Sie junge Talente und tauchen Sie ein in eine Welt voller Jazz und Inspiration.

Junge Meister in Concert: Lions Frühjahrskonzert

Sonntag 17. März @ 17:00 – 19:30; Frühjahrskonzert der Lions am 17. März 2024 in Zusammenarbeit mit der Johann-Sebastian Bach Musikschule Wien und deren Young Masters Ensemble genießt das Publikum Klassik in Höchstform.

Lions Friedensplakatwettbewerb 2023/2024 – „Mut zu träumen!“ – Preisverleihung

Donnerstag 21. März @ 17:00 – 18:30; Preisverleihung des Lions Friedensplakatwettbewerbs 2024 in Klosterneuburg am 21. März, gefeiert mit talentierten Schülern und Ehrengästen

Lions Charity Run 2024

April 2024 SO 28 28. April @ 10:00 – 12:00; Beim Lions Charity Run 2024 laufen Menschen weltweit am Wochenende des 28. April für den guten Zweck. Wähle zwischen Laufen und Walken, messe deine Zeit und tritt gegen andere an, überall möglich.

Jugendförderung und Unterstützung der Gemeinschaft Weiterlesen »