wordpressadmin

Annette Haas – Ein neues Mitglied mit Vision und Engagement beim Lions Club Klosterneuburg-Babenberg

Mit großer Freude und in einem festlichen Rahmen begrüßte der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg kürzlich Annette Haas als neues Mitglied in seinen Reihen. Die feierliche Aufnahme erfolgte nach einem inspirierenden Besuch des Institute of Science and Technology Austria (ISTA), wo die Mitglieder vom Managing Director, Georg Schneider, über die beeindruckenden Zukunftspläne des Instituts informiert wurden. Aktuell mit 80 Forschungsgruppen aktiv, plant das ISTA bis 2036 auf 150 Gruppen zu wachsen – ein Symbol für Fortschritt und Bestreben, das auch der Lions Club teilt.

Annette Haas, die seit 2023 als engagierte Gemeinderätin in Klosterneuburg tätig ist und in den Ausschüssen für Bildung, Familie und Frauen mitwirkt, bringt eine wertvolle Perspektive und umfangreiche Erfahrungen in den Club. Ihre frühe Verbindung zu den Lions durch ihre Familie und die spätere persönliche Entscheidung, aktiv zu werden, zeugen von tiefer Verbundenheit und Engagement: „Ich kenne die Löwen durch meine Eltern seit meiner Kindheit und habe mich der Idee immer hingezogen gefühlt“, so Haas. „Die Einladung meines Paten, Patrick Köck, hat mich besonders gefreut und motiviert, mich aktiv für den guten Zweck einzusetzen.“

Architekt DI Dr. Georg Neubauer, ein weiteres Clubmitglied, drückt seine Begeisterung über das Wachstum des Clubs aus: „Es ist wirklich großartig, dass unser Club so viel Zuspruch findet. Das gibt uns die Möglichkeit, dynamische und engagierte Leute wie Annette zu gewinnen, die sich mit viel Herzblut für unsere gemeinsamen Ziele einsetzen.“

Dipl.-Ing. Willibald Eigner, der aktuelle Präsident des Clubs, unterstreicht die Bedeutung des anhaltenden Mitgliederwachstums: „Als jemand, der die Herausforderungen kennt, Politik, Beruf und soziales Engagement in Einklang zu bringen, bin ich besonders stolz, dass wir mit Annette unser Mitgliederwachstum nun das dritte Jahr in Folge fortsetzen können. Ihre Bereitschaft, sich für die Gemeinschaft einzusetzen, macht sie zu einem großartigen Zugewinn für unseren Club.“

Die Veranstaltung fand im Heurigen Chateau Kierling statt, wo über 40 Clubmitglieder Annette Haas herzlich in ihrer neuen Rolle willkommen hießen. Ihre reiche Laufbahn in der Bildung und ihre Führungsqualitäten im Bereich der öffentlichen Verwaltung machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für den Club. Mit ihrer Vision und ihrem Engagement wird Annette Haas zweifellos dazu beitragen, die Ziele des Lions Clubs Klosterneuburg-Babenberg weiterhin erfolgreich umzusetzen und unser Clubleben mit neuen Impulsen zu bereichern. Wir freuen uns aufrichtig und sagen „Herzlich Willkommen!“.

Annette Haas – Ein neues Mitglied mit Vision und Engagement beim Lions Club Klosterneuburg-Babenberg Weiterlesen »

Das sind die Sieger des Lions Musikpreises 2024

Vielversprechende Klarinettisten glänzen beim LIONS Musikpreis

 

Am Samstag, den 23. März 2023, wurde an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz der österreichische LIONS Musikpreis abgehalten. Beim diesjährigen Wettbewerb präsentierten 11 Klarinettisten ihr musikalisches Können vor einer Jury und Musikinteressierten. Zudem bestand die Möglichkeit, den Wettbewerb via Live-Stream zu verfolgen.

Die Juroren Univ.-Prof. Joseph Blank, Univ.-Prof. Gerald Kraxberger und Priv.-Doz. Dario Zingales verliehen Paul Moosbrugger aus Dornbirn den ersten Preis. Er studiert seit 2021 Klarinette an der Universität für Musik und darstellende Kunst bei Univ.-Prof. Christoph Moser sowie seit 2023 an der Kunstuniversität Graz bei Univ.-Prof. Gerald Pachinger. Der 22-jährige Klarinettist Paul Moosbrugger wird Österreich vom 23. bis 26. Oktober beim europäischen Lions Musikwettbewerb in Bordeaux vertreten.

Mit dem zweiten Preis wurde Leonhard Mayrhuber aus Kremsmünster ausgezeichnet. Seit 2020 ist der 18-jährige Klarinettist Student bei Univ.-Prof. Andreas Schablas am Mozarteum Salzburg. Der dritte Preis ging an Julia Monsberger aus Allerheiligen (Steiermark). Die 15-jährige Klarinettistin erhält seit 2019 Unterricht bei Mag. Reinhard Uhl am Johann-Josef-Fux Konservatorium in Graz.

Mit dem neu geschaffenen Anerkennungspreis wurden die weiteren drei Finalisten Alexandar Grujic (Kunstuniversität Graz bei Univ.-Prof. Gerald Pachinger), Valentin Lemberg und Helena Riedl (beide an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Univ.-Prof. Christoph Moser) bedacht.

Der Lions Musikpreis 2025 ist für Violoncello ausgeschrieben. Die Ausschreibungsunterlagen werden in Kürze auf der Homepage veröffentlicht.

 

Foto: Martha Umhack, Julia Monsberger, Paul Moosbrugger, Leonhard Mayrhuber, Johann Neubauer (v. l. n. r.)
Foto: Manfred Holzinger

Das sind die Sieger des Lions Musikpreises 2024 Weiterlesen »

Eine musikalische Reise mit dem Young Masters Ensemble

Am 17. März hatte das Young Masters Ensemble die Ehre, im beinahe ausverkauften Raiffeisensaal eine unvergessliche musikalische Reise zu präsentieren, dank der herzlichen Einladung des Lions Club Klosterneuburg-Babenberg. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wurden auf eine exquisite Tour durch die Musikmetropolen Prag, Wien, Salzburg und bis hin nach Spanien mitgenommen.

Der Abend wurde von Hanns Christian Stekel moderiert, der als erster Reisebegleiter durch das Programm führte und einige der glänzendsten Momente des Konzerts hervorhob. Zu den Höhepunkten zählten das Harfensolo von Amelie Jade Knapp, die mitreißende Uraufführung von „Young Master“, einer Eigenkomposition des Violoncellisten Konrad Vargas, und eine beeindruckende Zugabe des Percussionisten Florian Binder. Für Binder, den jungen Talent aus Klosterneuburg und Sohn von Stadtrat Stefan Hehberger (PUK), war es ein Heimspiel.

Der tosende Applaus am Ende des Abends war eine wohlverdiente Anerkennung für die herausragenden Leistungen aller Musikerinnen und Musiker, darunter Finia Bogner (Violine), Camillo Kirchhoff und Emilia Miklin (beide Klarinette), Philipp Guthauer (Fagott), sowie Katharina Auer, Nora Ratzberger, Lauren Dunbar und Laura Kostner (Violinen). Als Zeichen des Dankes erhielten sie nicht nur den verdienten Applaus, sondern, in Ermangelung von Wein, auch Schokolade.

Der Präsident des Lions Club Klosterneuburg-Babenberg, Willibald Eigner, drückte seinen Dank an die zahlreichen Gäste aus. Die im Rahmen des Abends gesammelten Spenden ermöglichen es dem Club, seine sozialen Aufgaben fortzuführen und zu erweitern. Es ist bemerkenswert, dass das Young Masters Ensemble, eine Gruppe für besonders begabte junge Musikerinnen und Musiker, bereits zum achten Mal in Klosterneuburg aufgetreten ist. Selbst während der herausfordernden Zeiten der Pandemie hat der Lions Club seine Unterstützung für das Ensemble nicht eingestellt, ein Engagement, das noch lange nachwirken wird.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Gästen für einen unvergesslichen Abend und freuen uns darauf, auch in Zukunft solch inspirierende Veranstaltungen unterstützen zu dürfen.

-> Fotos auf Facebook

Eine musikalische Reise mit dem Young Masters Ensemble Weiterlesen »

„Mut zu träumen!“ – Siegerehrung Friedensplakatwettbewerb

Liebe Lions Freundinnen und Lions Freunde,

wir freuen uns, Ihnen einen Rückblick auf die feierliche Preisverleihung unseres Friedensplakatwettbewerbs präsentieren zu dürfen. Unter dem bewegenden Motto „Mut zu träumen!“ fand die Veranstaltung am 21. März 2024 im prachtvollen Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg statt und stand ganz im Zeichen der kreativen Entfaltung unserer Jugend.

Die Eröffnung des Abends erfolgte durch unseren Präsidenten, Architekt DipI.Ing. Willibald Eigner, gefolgt von aufschlussreichen Beiträgen zum Thema Frieden, vorgetragen von der Vizebürgermeisterin Dipl.Ing.Dr. Maria Theresia Eder sowie Dr. Nicolaus Buhlmann Can.Reg. des Stifts Klosterneuburg. Die Worte jedes Redners trugen dazu bei, die Bedeutung des Friedens in unserer Welt zu unterstreichen und gleichzeitig die Bemühungen unserer jungen Künstler zu ehren.

Die Preisverleihung, souverän geleitet von KR Gerhard Gschweidl, MSc, hob die herausragenden Arbeiten der Schülerinnen und Schüler hervor, die sich mit außerordentlichem Talent und Kreativität dem Thema Frieden genähert haben. Ein besonderes Lob möchten wir Sepp Redl aussprechen, dessen hingebungsvolle Organisation und Koordination des Events maßgeblich zum Gelingen dieser inspirierenden Nacht beigetragen haben.

Die musikalische Umrahmung bot eine zusätzliche Ebene der Begeisterung. Felix Hsieh, der mit seiner Klavierkunst Werke von Chopin und Bartok zum Besten gab, und der harmonische TWOgether Chor, der Lieder von Hoffnung und Gemeinschaft sang, bereicherten den Abend zusätzlich.

Die Sieger unseres Wettbewerbs sind vorbildliche Vertreter der jungen Generation, die ihre Träume und Visionen von Frieden durch ihre Kunstwerke zum Ausdruck gebracht haben. Zu den Erstplatzierten zählen:

  • ASO: Ivan Benko
  • BG/BRG: Julia Juszczyk
  • Mittelschule: Paulina Pohnitzer
  • Privates G/RG: Lena Javurek

Wir sind stolz darauf, dass die Lions-Community solch ein Talent fördern und anerkennen darf und danken allen Teilnehmenden, ihren Schulen und natürlich den Direktorinnen und Direktoren für ihre Unterstützung.

Bilder der Siegerplakate und Impressionen des Abends finden Sie in unserer Bildergalerie. Wir laden Sie ein, diese Momente des Friedens und der Kreativität mit uns zu teilen und freuen uns darauf, im nächsten Jahr erneut junge Künstlerinnen und Künstler auf ihrem Weg zu begleiten.

FOTOS FACEBOOK

Mit herzlichen Grüßen und in Vorfreude auf zukünftige Projekte,

Ihr Lions Club Klosterneuburg-Babenberg

„Mut zu träumen!“ – Siegerehrung Friedensplakatwettbewerb Weiterlesen »

Junge Jazz-Talente begeistern beim VII. Tiny Jazz Konzert

„Ein Abend, der die Herzen der Jazzliebhaber höherschlagen lässt“, so könnte man das VII. Tiny Jazz Konzert beschreiben, das kürzlich in BRG Klosterneuburg stattgefunden hat. Fünf Ensembles, unter der Leitung von Musikgrößen wie Tobias Meissl und Gregor Aufmesser, nahmen das Publikum mit auf eine beeindruckende Reise durch die Welt des Jazz.

Die BigBand, unter der einfühlsamen Leitung von Ádám Ladányi, eröffnete das Konzert dynamisch mit Stücken wie „Basic Basie“ und „Birdland“, wodurch ein beeindruckender Standard für den Abend gesetzt wurde. „Der vibe„, verstärkt durch die kraftvolle Stimme von Lena Rethaller, brachte moderne Jazz-Noten mit Hits von Künstlern wie Bruno Mars, Stromae und Miley Cyrus‘ „Flowers“. Das Trio „Mirema.gypsy“ mit Fabian Mittermayer an der Violine sorgte mit bekannten Melodien in lateinamerikanischen Jazz-Arrangements für Überraschung. Nach der Pause wurde das Publikum mit einem atemberaubenden „drum battle“ wieder in den Bann gezogen. Emu Deutinger und Flo Binder zeigten ihr Können auf dem Schlagzeug und fesselten die Zuhörer mit ihren Rhythmen. „Funky Spaghetti„, Träger des Kulturförderpreises 2023, erntete unter anderem mit Luci Kucharko am Vibraphon spontanen Zwischenapplaus.

Abschließend verzauberte das „Trio zu Viert“ das Publikum, wobei Niklas Wolsegger an diesem Abend an der Trompete hinzugefügt wurde. Die Trompete bereicherte das „Trio zu Viert“ in Stücken wie dem anspruchsvollen „Kiss me in the Morning“ sowie im Trio mit Sängerin Lily-Marie Köck und Luci Kucharko am Flügel bei „Raindrops Keep Falling On My Head“. Das Ensemble überraschte insgesamt mit sehr gefühlvollen Interpretationen und erntete großen Applaus, der in Rufen nach einer Zugabe mündete

Das Konzert war gut besucht; unter den 140 Gästen befanden sich Persönlichkeiten wie Bürgermeister Christoph Kaufmann, Stadträte Maria-Theresia Eder und Stefan Hehberger, sowie Gemeinderätin Annette Haas und Musikschuldirektor Luca Pelanda. Der Abend zeigte einmal mehr die lebendige Musikszene in Klosterneuburg und die wachsende Begeisterung für Jazz unter den jungen Talenten.

Lions Präsident Willibald Eigner und Moderator Michael Bauer drückten ihre Dankbarkeit gegenüber den Künstlern und dem treuen Publikum aus, das die Tiny-Jazz Konzerte nun schon seit über sieben Ausgaben unterstützt. Ein besonderes Lob galt auch Direktorin Hemma Poledna, die ihre Bühne bereits zum vierten Mal für Tiny Jazz zur Verfügung stellte.

Gert Haussner, bekannt für sein langjähriges musikalisches Engagement in Klosterneuburg, äußerte sich beeindruckt: „Es ist erstaunlich, wie sich mit vereinten Kräften zwischen der Musikschule und dem Lions Club eine ganz besondere Sache entwickelt hat.“ Bürgermeister Christoph Kaufmann bekräftigte seine Bewunderung für die Entwicklung der Talente: „Es ist eine Freude, über die Monate und Jahre hinweg die rasante Entwicklung Klosterneuburger Talente zu beobachten.“

Die Tiny Jazz Konzerte haben sich als Geheimtipp etabliert und bieten den jungen Musikern eine Plattform, um ihre Fähigkeiten dem Publikum näherzubringen und unter Beweis zu stellen. Die Zusammenarbeit zwischen der Musikschule und den Lions, die diese Veranstaltungen ermöglicht, ist ein Paradebeispiel dafür, wie Gemeinschaft und Förderung Hand in Hand gehen, um Kultur und Talente zu unterstützen. Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung des Projekts!

 

„Funky-Spaghetti“
Eva Hellmich (piano), Florian Binder (drums), Luci Kucharko (vib), Jaromir Rektenwald (guit), Leander Raab (eb)

„Trio zu Viert“
Florian Binder (drums), Lily-Marie Köck (voc), Luci Kucharko (piano), Max Mares (kb) featuring Niklas Wolsegger(trp)

„BigBand“
Saxophon: David Zillek, Emil Pudill, Franziska Haidegger Posaune: Bendix Zuran, David Friedreich, Guillaume Köck, Johannes Friedreich Trompete: Niklas Wolsegger, Georg Schaffhauser, Jakob Teschel, Noah Friedreich Klavier: Eva Hellmich Vibraphon: Luci Kucharko Gitarre: Max Mares, Jaro Rektenwald E-Bass: Leander Raab Percussion: Peter Bauer Schlagzeug: Ladislaus Szabo

„der vibe“
Emanuel Deutinger (drums), Lena Rethaller (voc), Samuel Zeillinger (guit), Max Mares (kb)

„mirema.gypsy“
Fabian Mittermayer (viol), Jaro Rektenwald (guit), Max Mares (guit)

 

Junge Jazz-Talente begeistern beim VII. Tiny Jazz Konzert Weiterlesen »

Jugendförderung und Unterstützung der Gemeinschaft

Das Frühjahr 2024 steht bei den Lions auch im Zeichen des Engagements und der Förderung der Jugend in Klosterneuburg. Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg, bekannt für sein kontinuierliches Engagement in der Gemeinschaft, hebt diese Saison besonders die Bedeutung der Jugendförderung hervor.

Mit einer Reihe von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen zeigt der Club einmal mehr, wie das gemeinsame Engagement der Gemeinde zu einer lebendigen und unterstützenden Atmosphäre beiträgt. Von Jazz und Klassik über bildnerische friedensstiftende Erziehung bis hin zum allseits beliebten Lions Charity Run – diese Events sind nicht nur eine Bühne für junge Talente und kreative Ausdrucksformen, sondern auch eine wichtige Quelle für die Generierung dringend benötigter Spenden.

„Unsere Veranstaltungen – seien es der jährliche Flohmarkt, der Lions-Punsch oder die vielen kleinen Events – sind die so dringend benötigten Einnahmequellen für unsere Unterstützungsarbeit. In den letzten sechs Monaten konnten wir bereits beachtliche 40.000 Euro für verschiedene Einzelschicksale und soziale Projekte bereitstellen“, sagt Willi Eigner, Präsident des Lions Clubs Klosterneuburg Babenberg.

Diese finanziellen Mittel wurden unter anderem eingesetzt, um nach einem Wohnungsbrand Hilfe zu leisten, Hortkosten oder psychologische Sozialbegleitung zu finanzieren und Wohnungskautionen für Frauen mit Kindern bereitzustellen, die teilweise aus schwierigen familiären Verhältnissen fliehen mussten.

In meinem Clubjahr haben wir schon viele bewegende Themen bearbeitet. Besonders wichtig ist uns die Unterstützung von Familien, damit Eltern Vollzeitbeschäftigungen nachgehen und sich selbst helfen können. Oftmals sind es gerade die stillen, erschütternden Schicksale, bei denen wir gerne noch mehr helfen würden, wären unsere Mittel nicht begrenzt“, so Eigner.

Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg lädt die gesamte Gemeinde herzlich ein, Teil dieser unterstützenden und kulturell bereichernden Veranstaltungen zu werden. Jede Teilnahme, jeder Besuch zählt und trägt dazu bei, das Leben in unserer Gemeinde positiv zu beeinflussen.

Über Lions Club Klosterneuburg Babenberg:

Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg ist Teil von Lions Clubs International, einer weltweiten Freiwilligenorganisation, die sich dem Dienst an der Gemeinschaft widmet. Der Club bietet rasche und unbürokratische Hilfe dort, wo sie benötigt wird und unterstützt verschiedene soziale Projekte in und um Klosterneuburg. Wir freuen uns über jede Spende, sei sie noch so klein.  klosterneuburg@lions.charity

 

Vier Ensembles bei Lions Tiny Jazz +

Samstag 24. Februar @ 19:30 – 22:30; Erleben Sie Tiny-Jazz VII am 24. Februar 2024 in Klosterneuburg! Eine faszinierende Jazz-Veranstaltung mit vier wunderbaren Schülerensembles der J.G. Albrechtsberger Musikschule. Genießen Sie einzigartige Auftritte von BigBand, Funky Spaghetti, Trio zu Viert und mehr. Unterstützen Sie junge Talente und tauchen Sie ein in eine Welt voller Jazz und Inspiration.

Junge Meister in Concert: Lions Frühjahrskonzert

Sonntag 17. März @ 17:00 – 19:30; Frühjahrskonzert der Lions am 17. März 2024 in Zusammenarbeit mit der Johann-Sebastian Bach Musikschule Wien und deren Young Masters Ensemble genießt das Publikum Klassik in Höchstform.

Lions Friedensplakatwettbewerb 2023/2024 – „Mut zu träumen!“ – Preisverleihung

Donnerstag 21. März @ 17:00 – 18:30; Preisverleihung des Lions Friedensplakatwettbewerbs 2024 in Klosterneuburg am 21. März, gefeiert mit talentierten Schülern und Ehrengästen

Lions Charity Run 2024

April 2024 SO 28 28. April @ 10:00 – 12:00; Beim Lions Charity Run 2024 laufen Menschen weltweit am Wochenende des 28. April für den guten Zweck. Wähle zwischen Laufen und Walken, messe deine Zeit und tritt gegen andere an, überall möglich.

Jugendförderung und Unterstützung der Gemeinschaft Weiterlesen »

Land Niederösterreich ist Partner der Brillensammelaktion

Lions-Sammelbox im Landhaus in St. Pölten aufgestellt

 

Österreichweit finden sich gelbe Lions-Sammelboxen mit der Aufschrift „Brillensammelaktion für Entwicklungsländer“ bei Augenoptikern, Ärzten, Amtsgebäuden und Krankenhäusern. Diese Boxen, gesponsert von lokalen Lions Clubs, sammeln alte Brillen für Bedürftige in Entwicklungsländern.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sonja Strauß nahmen gestern eine neue Sammelbox von Gerhard Gschweidl, dem Multidistrikt-Beauftragten der Lions für Sehkraft und Mitglied des Lions Club Klosterneuburg Babenberg, entgegen. Diese steht nun im Foyer des Landhauses. Weitere Boxen werden im Bürgerbüro, der Bezirkshauptmannschaft, dem Universitätsklinikum und der Linzer Straße in St. Pölten aufgestellt.

Seit 2015 wurden über 600.000 gebrauchte Brillen gesammelt und weiterverwendet. Dank der Kooperation mit „Brillen Weltweit“ in Koblenz werden die Brillen aufbereitet und weltweit verteilt.

Unterstützt wird das Projekt vom Lions Club St. Pölten und dem Lions Club St. Pölten Jakob Prandtauer. Wer alte Brillen spenden möchte, kann diese in die Sammelboxen einwerfen. Landeshauptfrau Mikl-Leitner betonte: „Lions sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft und leisten beispielhafte Arbeit für Menschlichkeit und Miteinander.“

Foto: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Gerhard Gschweidl, Multidistriktbeauftragter für die Brillensammelaktion von Lions Österreich, mit der Lions-Brillensammelbox. (v.l.n.r.) Foto: NLK Pfeiffer

Land Niederösterreich ist Partner der Brillensammelaktion Weiterlesen »

Lions-Punsch: Winter Wonderland und Musikgenuss

Tradition und Unterhaltung in der Vorweihnachtszeit für den guten Zweck

 

Das vergangene Wochenende beim Lions-Punsch im Pfalzhof war ein voller Erfolg, und zahlreiche Klosterneuburger strömten zusammen, um die Turmbläser unter der Leitung von Adam Ladanyi zu hören. Das winterliche Ambiente verwandelte den Pfalzhof am Rathausplatz in ein zauberhaftes Winter Wonderland, das von den Besuchern sehr geschätzt wurde. Die Eisstockbahn sorgte ebenfalls für viel Freude und Begeisterung.

Blick auf das zweite Adventwochenende: Am Freitag, den 08. Dezember 2023, können sich die Besucher erneut auf ein musikalisches Highlight freuen, wenn Lajos Horvath mit seiner Gitarre alpenländische Weisen einfühlsam darbietet. Horvath begeisterte bereits im Vorjahr das Publikum mit seinen besinnlichen Klängen.

Ein musikalischer Höhepunkt erwartet die Besucher auch am Sonntag, den 10. Dezember. Das Duo Gregor Aufmesser am Kontrabass und Urs Hager am Klavier wird auf der Bühne stehen und sein hochkarätiges Debut beim Lions-Punsch geben. Die beiden Musiker sind Freunden des Lions Jazz bereits bekannt und versprechen ein unvergessliches musikalisches Erlebnis. Der 2. Adventssonntag, an dem das Duo Gregor Aufmesser und Urs Hager auftreten wird, verspricht somit ein ganz besonderer Tag im Rahmen des Lions-Punsch-Events zu werden.

Der Lions-Punsch im Pfalzhof bietet neben den musikalischen Darbietungen auch eine Eisstockbahn, köstliche Maroni und die Gelegenheit zu einem gemütlichen „Punsch & Plausch“ in festlicher Atmosphäre. Die musikalischen Darbietungen und festliche Vorweihnachtszeit bei den Lions im Pfalzhof sind jedenfalls längst kein Geheimtipp mehr.

Fotos & Videos:  Instagram

Über Lions Club Klosterneuburg-Babenberg:

Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg ist Teil der weltweiten Lions-Bewegung, die sich sozialem Engagement und gemeinnützigen Projekten verschrieben hat. Der Lions-Punsch im Pfalzhof ist eine traditionelle Veranstaltung, die dazu dient, Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln und gleichzeitig die Gemeinschaft zu stärken. Die Lions setzen sich für vielfältige soziale Projekte ein und freuen sich, die Klosterneuburger und ihre Gäste in der Vorweihnachtszeit persönlich zu begrüßen.

Lions-Punsch: Winter Wonderland und Musikgenuss Weiterlesen »

Lions-Punsch im Pfalzhof: Ein Treffpunkt für Wärme, Musik und Gemeinschaft

Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg lädt zum festlichen Beisammensein im Herzen Klosterneuburgs

Klosterneuburg: Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg hat erneut die Tore des Pfalzhofs am Rathausplatz geöffnet, um Einheimische und Gäste zu seinem jährlichen Lions-Punsch einzuladen. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, findet das Event auch in diesem Jahr wieder statt, und zwar jeden Freitag bis Sonntag von 16:00 bis 21:00 Uhr, vom 24. November bis zum 23. Dezember.

Der charmant dekorierte Innenhof des Pfalzhofs bietet den idealen Rahmen für dieses winterliche Event. Im Herzen des Geschehens stehen der traditionelle Glühwein und der beliebte Lions Punsch. Der Glühwein wird mit einem ausgezeichneten Wein vom Stift Klosterneuburg zubereitet, eine großzügige Spende, die die Qualität und den Geschmack des Getränks besonders hervorhebt. Der Lions Punsch hingegen wird mit viel Liebe und einer guten Prise Lions-Charme bereitet, was ihn zu einem Favoriten unter den Besuchern macht. Zusammen mit herzhaften Maroni bieten diese Getränke die perfekte Kombination, um sich an kalten Winterabenden aufzuwärmen.

Eine Besonderheit auch in diesem Jahr ist die tägliche Live-Musik, präsentiert von der J.G. Albrechtsberger Musikschule. Mit einer neuen Bühne im Hof des Pfalzhofs, beginnt das musikalische Programm täglich meist um 17:00 Uhr. Ein Top-Tipp ist unter anderem der 2. Adventssonntag mit dem Duo Gregor Aufmesser am Bass und Urs Hager am Piano. Das erste Adventwochenende steht ganz im Zeichen der Bläser-Ensembles der Lehrer unserer Musikschule.

Neben dem musikalischen Genuss bietet der Lions-Punsch im Pfalzhof auch eine Eisstockbahn, die gegen eine kleine Spende ab dem zweiten Wochenende genutzt werden kann. Diese Attraktion ist besonders bei Familien beliebt und sorgt für viel Vergnügen.

Ein weiteres Highlight ist der Christbaumverkauf im Innenhof. Hier werden echte Waldviertler Nordmanntannen aus der Gegend um Maria Taferl angeboten – die perfekte Gelegenheit, einen schönen Weihnachtsbaum zu erwerben, während man einen Punsch genießt.

Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg nutzt dieses Event nicht nur, um festliche Stimmung zu verbreiten, sondern auch um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. „Wir freuen uns, die Gemeinschaft hier in Klosterneuburg zusammenzubringen und gleichzeitig Gutes zu tun“, sagt Willi Eigner, Präsident des Clubs..

Der Lions-Punsch im Pfalzhof ist mehr als nur ein Punschstand– es ist ein Ort der Begegnung, des Lachens und der guten Taten. Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg lädt alle ein, Teil dieser besonderen Atmosphäre zu werden und die vorweihnachtliche Zeit in einer Gemeinschaft zu genießen, die sich für das Wohl anderer einsetzt.

🎵 🎶
24. November Eröffnung: Weihnachtsmarkt Lions: Trio zu viert
25.November Bläserquintett (Georg Riedl)
26. November Punschstand Lions: Funky spaghetti (18:00)
🎵 🎶
01.Dezember Punschstand Lions: Hornensemble
02. Dezember Punschstand Lions: Blech-Ensemble (Ladanyi-Guggenberger), 18:00
03. Dezember Punschstand Lions: Blech-Ensemble (Nadler), 18:00
🎵 🎶
08.Dezember bereits 2022 viel geolbt: Lajos Horvath spielt mit der Gitarre alpenländische Weihnachtslieder
09.Dezember Punschstand Lions: Georg Schaffhauser
10. Dezember Punschstand Lions: Aufmesser + Hager
🎵 🎶
15. Dezember Punschstand Lions: Mini Winds
16. Dezember Punschstand Lions: Blockflöten (Stempkowski), 16:00-18:00
17. Dezember Punschstand Lions: Chor „TWOgether“ Berger-Görlich, 17:30
🎵 🎶
22. Dezember Punschstand Lions: Klarinetten (Eppel), 17:00
23. Dezember Closing: Punschstand Lions: Eva Hellmich + Gang

Lions-Punsch im Pfalzhof: Ein Treffpunkt für Wärme, Musik und Gemeinschaft Weiterlesen »

Gutscheine: So können Sie Spenden und zusätzlich Punsch und Geselligkeit verschenken!

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Lions vom Club Klosterneuburg-Babenberg sind bekannt unbürokratische und rasch Hilfe zu leisten. Heute möchten wir Ihnen eine besonders sympathische Idee vorstellen, wie Sie uns bei unserem Anliegen helfen können und zugleich Freude und Geselligkeit schenken dürfen.

Falls Sie ein Geschäftsinhaber oder eine Geschäftsinhaberin in Klosterneuburg sind, Mitglied in einem örtlichen Verein oder in einem größeren Unternehmen in der Personalabteilung tätig sind, dann wissen Sie, dass Weihnachten bald vor der Tür steht. In dieser Zeit fehlt oft die passende Idee für kleine Aufmerksamkeiten für treue Stammkunden, die Möglichkeit, Ihren Mitarbeitern einen angenehmen Abend zu bieten, oder die Überlegung, wo man sich am Ende des Jahres noch einmal treffen könnte.

Unser Vorschlag lautet: Auch heuer veranstalten wir unseren traditionellen Lions-Punsch in unserem gemütlichen Punschstand im Innenhof am Rathausplatz 18, im Pfalzhof. Unser Glühwein ist besonders köstlich, da wir ihn mit dem besten Stiftswein selbst zubereiten! Unser Punsch ist einzigartig, da wir ihn mit viel Liebe servieren. Für diejenigen von Ihnen, die nach einer Lösung für die oben beschriebene Situation suchen, bieten wir ein besonderes Paket an: Sie spenden an den Lions Club Klosterneuburg und erhalten im Gegenzug von uns Gutscheine für Punsch oder Glühwein. Um Ihnen noch mehr Freude zu bereiten, gewähren wir ab einer Bestellung von 40 Stück einen Rabatt von 25% auf eventuell nicht eingelöste Gutscheine. Das bedeutet, anstatt 4,- EUR Spende zahlen Sie nur noch 3,- EUR Spende pro Gutschein.

Diese Gutscheine können nach Belieben verteilt werden. Was erwartet die Beschenkten bei uns? Wie immer den besten Glühwein und Punsch an unserem Punschstand im vorweihnachtlich geschmückten Innenhof im Pfalzhof. Heuer servieren wir auch Maroni. Zudem gibt es die beliebte Eisstockbahn mitten im Christbaumverkaufsbereich. Und das Beste zum Schluss: Hinter dem Ausschank finden Sie immer die Klosterneuburger Löwen, bereit für viele nette Gespräche mit Ihnen, wie jedes Jahr, in Vorfreude auf die festliche Zeit!

Ein wunderbarer Kreislauf der Freude, und das alles für einen guten Zweck!

Falls Sie interessiert sind, senden Sie bitte eine E-Mail an die Adresse klosterneuburg@lions.charity und geben Sie die gewünschte Anzahl der Gutscheine an.

1-39 Gutscheine Stück zu je € 4,-; ab 40 Gutscheine Stück zu je € 3,-

Die bereits gedruckten, daher limitierten Gutscheine, sollten bis spätestens 24. November bestellt werden. Soweit diese noch verfügbar sind, werden wir uns dann per E-Mail bezüglich der Zahlung und Übergabe bei Ihnen melden.

Wir Löwen wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und eine fröhliche Zeit beim Lions-Punsch.

PROGRAMM:

 

🎵 🎶
24. November Eröffnung: Weihnachtsmarkt Lions: Trio zu viert
25.November Bläserquintett (Georg Riedl)
26. November Punschstand Lions: Funky spaghetti (18:00)
🎵 🎶
01.Dezember Punschstand Lions: Hornensemble
02. Dezember Punschstand Lions: Blech-Ensemble (Ladanyi-Guggenberger), 18:00
03. Dezember Punschstand Lions: Blech-Ensemble (Nadler), 18:00
🎵 🎶
08.Dezember Info folgt
09.Dezember Punschstand Lions: Georg Schaffhauser
10. Dezember Punschstand Lions: Aufmesser + Hager
🎵 🎶
15. Dezember Punschstand Lions: Mini Winds
16. Dezember Punschstand Lions: Blockflöten (Stempkowski), 16:00-18:00
17. Dezember Punschstand Lions: Chor „TWOgether“ Berger-Görlich, 17:30
🎵 🎶
22. Dezember Punschstand Lions: Klarinetten (Eppel), 17:00
23. Dezember Closing: Punschstand Lions: Eva Hellmich + Gang

Gutscheine: So können Sie Spenden und zusätzlich Punsch und Geselligkeit verschenken! Weiterlesen »