Live-Musik

Ein Abend voller Jazz, Soul & Emotionen – die Lions Gala 2025 berührte Publikum und Künstler

2025-05-17 Lions Jazz sw-43

Klosterneuburg – Es war ein Abend, der noch lange nachklingen wird. In der festlich erleuchteten Babenbergerhalle fand am Samstag die 23. Lions Jazz Gala Night statt – und verwandelte Klosterneuburg einmal mehr in einen Ort für große Stimmen, große Gefühle und ein Publikum, das nicht nur zuhörte, sondern mitging, mitsummte, mittanzte.

Eröffnet wurde der Abend mit einem sanft swingenden Set der Lions Jazz Hausband, die das Publikum auf eine musikalische Reise nach New Orleans mitnahm. Zwischen Banjo und Vibraphon, Kontrabass und Saxophon wurde der Saal langsam wärmer – und der Abend begann sich zu entfalten.

Dann betrat das Trio zu Viert die Bühne – und mit ihnen die junge Sängerin Lily-Marie Köck, die in ihren Songs eine Mischung aus Melancholie, Mut und Lebensfreude transportierte. Besonders bei „Je veux“ von ZAZ sprang der Funke über: Gäste tanzten, Schilder mit „12 Points“ wurden an den Tischen hochgehalten – und es war einer dieser seltenen Momente, in denen Musik nicht nur gehört, sondern gelebt wird.

2025-05-17 Lions Jazz sw-18
2025-05-17 Lions Jazz sw-13
2025-05-17 Lions Jazz sw-12
2025-05-17 Lions Jazz sw-16
2025-05-17 Lions Jazz sw-51
2025-05-17 Lions Jazz sw-42

Die BigBand Klosterneuburg, geleitet von Herwig Gradischnig, setzte noch einen drauf: mit sattem Bläsersound, präzisen Grooves und dem Publikumsliebling „Mercy Mercy Mercy“. Die Energie im Raum war spürbar – kein Platz für leise Zwischentöne, aber jede Menge Platz für Applaus.

2025-05-17 Lions Jazz sw-20
2025-05-17 Lions Jazz sw-03
2025-05-17 Lions Jazz sw-05
2025-05-17 Lions Jazz sw-22
2025-05-17 Lions Jazz sw-24
2025-05-17 Lions Jazz sw-28

Und dann – trat sie auf: Gail Anderson. Die Sängerin aus Virginia, seit vielen Jahren in Innsbruck zu Hause, betrat in Schwarz und Gold die Bühne – und in dem Moment wurde es still. Ihre Stimme, kraftvoll und zugleich seelenvoll, schwebte durch den Raum. Mit Songs wie The Nearness of You, Smooth Operator, Valerie oder L.O.V.E. verwandelte sie Jazz in Emotion, Soul in Präsenz und die Bühne in ein musikalisches Wohnzimmer.

„What a Wonderful World“ zum Abschluss – ein Lied, das wie ein Echo der Dankbarkeit klang: für diesen Abend, für die Musik, für die Gemeinschaft.

2025-05-17 Lions Jazz sw-35
2025-05-17 Lions Jazz sw-49
2025-05-17 Lions Jazz sw-59
2025-05-17 Lions Jazz sw-48
2025-05-17 Lions Jazz sw-40
2025-05-17 Lions Jazz sw-38

Nicht nur musikalisch war der Abend ein Erfolg. Der Reinerlös fließt in die musikalische Jugendförderung an der Musikschule Klosterneuburg – ein Projekt, das viele Herzen bewegt. Und so waren auch zahlreiche Unterstützer:innen und Sponsoren vor Ort: darunter Textil Müller, Yuu’n’mee, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Vizebürgermeisterin Maresi Eder, Gäste vom Lions Club Futura, den Rotariern, und viele Eltern, Lehrer:innen, Freunde.

Ein besonderes Dankeschön gilt unserer Stargästin Gail Anderson, die mit ihrer Stimme, Präsenz und Herzlichkeit diesen Abend maßgeblich geprägt hat. Ebenso möchten wir Direktor Luca Pelanda und allen engagierten Lehrer:innen der Musikschule danken, die mit ihren Ensembles und viel Herzblut zur Gala beigetragen haben – ehrenamtlich und mit großem pädagogischem Anspruch.
Diese jahrzehntelange Partnerschaft zwischen dem Lions Club und der Musikschule wurde auch heuer wieder mit Leben erfüllt – und mit einem neuen musikalischen Meilenstein gekrönt.

Wie es ein begeisterter Besucher treffend formulierte:
„Es war wirklich großartig, stellt alles vorherige in den Schatten. Danke für diesen tollen Abend!“
Wir Lions sind stolz auf diese Zusammenarbeit – und voller Vorfreude auf alles, was noch kommt.

Die Eröffnungsmoderation von Michael Bauer und Patrick Köck, angelehnt an den Eurovision Song Contest, war ein eigenes Highlight – und wie ein Zeichen des Schicksals gewann tatsächlich „JJ“ in Basel den echten ESC an diesem Abend. In Klosterneuburg aber war es längst entschieden: Die Herzen gehörten der Musik.

2025-05-17 Lions Jazz sw-35
2025-05-17 Lions Jazz sw-62
2025-05-17 Lions Jazz sw-61
2025-05-17 Lions Jazz sw-51
2025-05-17 Lions Jazz sw-54
2025-05-17 Lions Jazz sw-49

Fotos: Heinz Anderle und Sepp Mitsch hier im Link:

2025-05-17 Lions Jazz sw-45
2025-05-17 Lions Jazz sw-30
2025-05-17 Lions Jazz sw-08
2025-05-17 Lions Jazz sw-41
2025-05-17 Lions Jazz sw-29
2025-05-17 Lions Jazz sw-52

Ein Abend voller Jazz, Soul & Emotionen – die Lions Gala 2025 berührte Publikum und Künstler Weiterlesen »

Jazz, Soul & Passion – Lions Jazz mit Gail Anderson

17. Mai @ 18:15 22:00

Erleben Sie eine unvergessliche Jazz-Gala mit erstklassigen Musikern und herausragenden Gästen. Die LIONS Jazz Gala Night präsentiert eine atemberaubende Mischung aus New Orleans Jazz, BigBand-Sound und hochkarätigen Features.

Motto: Jazz, Soul & Passion mit Gail Anderson. Die charismatische Sängerin aus Virginia, die seit über zehn Jahren in Innsbruck lebt, bringt ihre unverwechselbare Mischung aus Jazz, Blues, Soul, R’n’B und Gospel auf die Bühne. Mit ihrer kraftvollen und gefühlvollen Stimme meistert sie mühelos Songs von Ella Fitzgerald über Aretha Franklin bis hin zu Tina Turner – ein musikalisches Feuerwerk voller Emotionen.

Für dieses besondere Event reist Gail Anderson extra aus Innsbruck an, um das Publikum mit ihren einzigartigen Interpretationen und ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz zu begeistern.

Programm:

  • Erstes Set:
    • Lions Jazz Hausband – French Quarter New Orleans Jazz
    • Trio zu Viert & Features
    • BigBand
  • Zweites Set:
    • Gail Anderson und die Lions Jazz Hausband

Tischbestellungen haben Vorrang und werden ab sofort per E-Mail angenommen: klosterneuburg@lions.charity. Tischbestellung: 10 VIP-Tickets inklusive kulinarischem Paket (Infos bei Anfrage) – genießen Sie den Abend mit Freunden, Mitarbeitern, Familie oder Geschäftspartnern in besonderem Ambiente.

Der Reinertrag an Spenden wird der Musikschule zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung gestellt.

Lions Jazz Hausband:
Adam Ladanyi (Posaune), Erwin Schmidt (Piano, zweites Set), Gert Haussner (Gitarre), Gottfried Schnürl (Drums), Gregor Aufmesser (Bass), Herwig Gradischnig (Saxophon), Tobias Meissl (Vibraphon/Marimba), Urs Hager (Piano, Erstes Set).

Trio zu Viert:
Florian Binder (Drums), Lily-Marie Köck (Vocals), Luci Kucharko (Piano/Vibraphon), Niklas Wolsegger (Trompete), Max Mares (Kontrabass/E-Bass).

Die Formation der BigBand und weitere Features folgen, bzw entnehmen Sie bitte in Kürze unserer Homepage.

Informationen zum Programm auf www.lions.charity

TICKETS auf https://Lions-Jazz-2025.eventbrite.at

EINLASS und Beginn Service: 18:15 Uhr Konzertbeginn: 19:00 Uhr

Rathausplatz 25
Klosterneuburg, Niederösterreich 3400 Österreich
Google Karte anzeigen

Jazz, Soul & Passion – Lions Jazz mit Gail Anderson Weiterlesen »

Festakt zur Jugendförderung: Ein Abend voller Inspiration und Wertschätzung

Mit einem feierlichen Festakt würdigte der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen die herausragenden jungen Talente der Stadt. Den Auftakt gestaltete der TWOgether Chor, eine Kooperation des BG/BRG Klosterneuburg und der J.G. Albrechtsberger Musikschule.

Als Gastgeberin begrüßte Direktorin Mag. Hemma Poledna die Anwesenden und eröffnete den Abend. Die Moderation führte Annette Haas, Jugendbeauftragte des Lions Clubs, die mit viel Charme und Fachwissen durch das vielseitige Programm leitete.

Bürgermeister Christoph Kaufmann betonte in seinen Grußworten die wichtige Rolle der Lions für Bildung, Kunst und Jugendförderung:
"Wir haben in Klosterneuburg großartige junge Talente – sei es in der Musik, der Kunst oder in anderen Bereichen. Die Lions sorgen dafür, dass diese Talente nicht nur entdeckt, sondern auch gefördert werden."

Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, zuständig für Bildung, Familien und Frauen, würdigte das langjährige Engagement der Lions, das weit über diesen Festakt hinausgeht – von der direkten Unterstützung von Familien bis hin zu Projekten wie „Mein Körper gehört mir“, das in allen Klosterneuburger Volksschulen umgesetzt wird.

Festakt der Jugendförderung

Ehrung der Friedensplakat-Gewinner:innen

Im Mittelpunkt des Abends stand die Ehrung der Gewinner:innen des Friedensplakatwettbewerbs, die ihre kreativen Visionen zum Thema „Frieden ohne Grenzen“ präsentierten. Lions Präsident Patrick Köck und Annette Haas führten gemeinsam durch die Ehrung, bei der sowohl die jungen Künstler:innen als auch ihre Direktor:innen auf die Bühne gebeten wurden, um ihre Urkunden, Preisgelder und Geschenke entgegenzunehmen.

Die ausgezeichneten Schulen:

  • Allgemeine Sonderschule Klosterneuburg – Direktorin Ulrike Haider, MEd. BEd.
  • NÖ Mittelschule Klosterneuburg – Direktorin Sabine Maria Geyrhofer, BEd MA M.A.
  • BG/BRG Klosterneuburg – Direktorin Mag. Hemma Poledna
  • Privates Gymnasium Klosterneuburg – Direktor Mag. Johannes Poyntner
Festakt der Jugendförderung
Friedensplakatwettbewerb

Ein besonderer Dank gilt Gerhard Gschweidl, der den Friedensplakatwettbewerb über 20 Jahre lang als Beauftragter betreut hatte und sich nun über die engagierte Fortführung „seines Babys“ freuen durfte.

Festakt der Jugendförderung
Kunst, Musik und ein starkes soziales Zeichen

Marko Djurdjevic, zweifacher Gewinner des Friedensplakatwettbewerbs und heute international erfolgreicher Künstler, sprach über seinen Werdegang und die Bedeutung dieses Wettbewerbs für ihn. Sein inspirierendes Interview zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll kreative Förderung für junge Menschen sein kann.

Musikalisch wurde der Abend von den Preisträger:innen des Prima La Musica Landeswettbewerbs umrahmt:

  • Leander Raab (Saxophon)
  • Carla Schulte-Hermann & Felicitas Gamsjäger (Flöte & Klavier)
  • Trio Mabela (Violine: Maria Kucharko, Benedikt Mittermayer, Laura Mörtl)

Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Florentina Serles, Mezzosopranistin der Wiener Staatsoper und ehemalige Schülerin der Albrechtsberger Musikschule, die mit ihrer Stimme begeisterte.

Auch Musikschuldirektor Luca Pelanda war anwesend und unterstrich in Gesprächen mit den Lions die enge Kooperation zwischen Musikschule und Club – eine Zusammenarbeit, die nicht nur Auftrittsmöglichkeiten für junge Talente schafft, sondern durch Benefizkonzerte auch direkt zur Jugendförderung beiträgt.

Festakt der Jugendförderung
10.000 Euro für das Lerncafé Klosterneuburg

Ein besonderes Zeichen der Unterstützung setzten die Lions Clubs mit einer Spende von 10.000 Euro für das Lerncafé Klosterneuburg, die gemeinsam mit der Caritas Wien überreicht wurde. Klaus Schwertner, Geschäftsführer der Caritas Wien, betonte in seinem Impulsreferat:
"Frieden beginnt im Kleinen – in der Familie, in der Schule, in unserer direkten Umgebung. Dort, wo wir lernen, Konflikte zu lösen und füreinander da zu sein."

Ein besonderer Dank galt auch Maurizia Hauke-Anderle, Präsidentin des Lions Clubs Klosterneuburg Futura, die als Ehrengast anwesend war. Dank der engen Kooperation beider Clubs wird das Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ finanziert, das in allen Klosterneuburger Volksschulen Kinder stärkt und sensibilisiert.

Der Abend klang mit einem gemeinsamen Buffet aus, das den zahlreichen Gästen die Gelegenheit zum Austausch bot. Ein Festakt, der einmal mehr zeigte, wie wertvoll es ist, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen – sei es durch Kunst, Musik oder soziale Projekte.

Divider-Newsletter-Festakt-Jugendförderung

Festakt zur Jugendförderung: Ein Abend voller Inspiration und Wertschätzung Weiterlesen »

Festakt zur Jugendförderung: Ein Abend für junge Talente

Wenn der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg hilft, dann oft still und leise. Besonders, wenn Familien in akuten Notlagen rasche Unterstützung brauchen. Doch wenn es um die Förderung junger Menschen geht, dann wird es laut und präsent – mit Kunst, Musik und Bildung. Genau diesem Gedanken folgt der Festakt zur Jugendförderung am 3. März 2025 im Dr.-Rudolf-Koch-Saal, bei dem herausragende junge Talente gewürdigt werden.

Ein Höhepunkt des Abends ist die Ehrung der Preisträger:innen des internationalen Lions Friedensplakatwettbewerbs, der seit 35 Jahren junge Menschen dazu einlädt, ihre Vision von Frieden künstlerisch auszudrücken. Vier Klosterneuburger Schulen haben teilgenommen, ihre besten Werke werden präsentiert, und die Gewinner:innen gemeinsam mit ihren Direktor:innen ausgezeichnet.

Begleitet wird der Festakt von musikalischen Darbietungen junger Talente aus der J.G. Albrechtsberger Musikschule. Die Mezzosopranistin Florentina Serles, heute an der Wiener Staatsoper, begann hier ihre musikalische Laufbahn. Der TWOgether Chor, ein gemeinsames Projekt der Musikschule und des BG/BRG Klosterneuburg, zeigt, wie gemeinsames Singen verbindet. Auch Preisträger:innen des Prima La Musica Landeswettbewerbs werden den Abend musikalisch umrahmen.

Die Veranstaltung wird von Bürgermeister Christoph Kaufmann und Vizebürgermeisterin Maria-Theresia Eder eröffnet. Besonders gespannt darf man auf den Auftritt von Marko Djurdjevic sein. Vor zehn Jahren selbst Gewinner des Friedensplakatwettbewerbs, ist er heute ein international erfolgreicher Künstler. Seine Geschichte zeigt, welche Türen sich durch Förderung und Engagement öffnen können.

Klaus Schwertner: Jugend fördern, Zukunft sichern
Klaus Schwertner, Geschäftsführer der Caritas Wien, spricht über die entscheidende Rolle der Jugendförderung für eine gerechtere Zukunft. Dabei zeigt er, wie Bildung und soziale Unterstützung langfristige Chancen eröffnen.

Seit fast 50 Jahren engagiert sich der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg für soziale Projekte in der Stadt. In vielen Fällen bleibt die Hilfe im Verborgenen, sei es durch finanzielle Unterstützung für Familien in Not oder Bildungsangebote für benachteiligte Kinder. Doch mit Veranstaltungen wie dieser wird ein starkes Zeichen gesetzt: Die Förderung junger Menschen ist eine Investition in die Zukunft, die gesehen und gehört werden soll.

Der Festakt beginnt um 17:00 Uhr, damit auch jüngere Geschwister und Freund:innen der geehrten Kinder teilnehmen können. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

Link zur Veranstaltung

https://lions.charity/event/festakt-zur-jugendfoerderung-ehrung-der-friedensplakat-gewinner/
Divider-Newsletter-Festakt-Jugendförderung

Festakt zur Jugendförderung: Ein Abend für junge Talente Weiterlesen »

Lions Neujahrskonzert Junge Sinfonie Klosterneuburg

Lions Neujahrskonzert Junge Sinfonie Klosterneuburg

12. Januar @ 16:00 17:30

Nach einer langen Pause dürfen wir eine der beliebtesten Traditionen unserer Stadt wieder aufleben lassen: Das Neujahrskonzert mit der Jungen Sinfonie Klosterneuburg, heuer unter der Leitung von Snezana Kis. Lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen Programm verzaubern, das Werke von Bizet, Strauss, Rossini und weiteren Komponisten umfasst.

Dieses besondere Konzert wird präsentiert von der J.G. Albrechtsberger Musikschule in Kooperation mit dem Lions Club Klosterneuburg Babenberg. Den feierlichen Auftakt gestalten die Junior Winds unter der Leitung von Luca Pelanda – ein wahrer Genuss für alle Musikliebhaber!

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und starten Sie das neue Jahr mit einem musikalischen Highlight! 🎟️

Wir freuen uns, Sie bei diesem besonderen Ereignis begrüßen zu dürfen! Dauer des Konzertes ca. 50min, optimal um auch Jüngere für klassische Musik zu begeistern!

Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Elternverein der Musikschule Klosterneuburg zu gute.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar
Rathausplatz 25
Klosterneuburg, Niederösterreich 3400 Österreich
Google Karte anzeigen

Lions Neujahrskonzert Junge Sinfonie Klosterneuburg Weiterlesen »

Lions Punsch in der Orangerie

Liebe Lions Freundinnen und Lions Freunde,

es ist wieder soweit: Der Lions Punsch 2024 erwartet Euch! Heuer findet Ihr uns beim Advent im Konventgarten an den folgenden Wochenenden:

📅 6.–8. / 13.–15. / 20.–22. Dezember 2024
🕒 Freitag & Samstag: jeweils 15–21 Uhr
🕒 Sonntag: 14–20 Uhr

Wo genau?
Unser beliebter Lions Punsch Stand hat heuer einen neuen Platz: im Garten der Orangerie, aber wie gewohnt findet ihr die Lions direkt bei der Bühne.

Was gibt es?

  • Punsch und Glühwein
  • Köstliche Schmankerl: Frische Marroni und Kartoffeln

Das musikalische Rahmenprogramm wird in Zusammenarbeit mit der J.G. Albrechtsberger Musikschule gestaltet und sorgt für eine festliche Stimmung.

Wie jedes Jahr steht unser Engagement unter dem Motto „Immer für die gute Sache“. Wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter und bedanken uns schon jetzt bei allen Besucherinnen und Besuchern für Eure Unterstützung.

Kommt vorbei, genießt die Adventstimmung und unterstützt gleichzeitig eine gute Sache – wir zählen auf Euch!

Lions Punsch in der Orangerie Weiterlesen »

Lions Frühjahrskonzert: Junge Meister „Mit Musik auf Reisen“

Am 17. März erleben Sie im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg eine fesselnde musikalische Reise, dargeboten von den hochtalentierten Mitgliedern des Young Masters Ensembles der Johann Sebastian Bach Musikschule Wien und der Universität für Musik und darstellende Kunst.

Das Ensemble, bekannt für seine internationalen Erfolge und Konzertreisen, bringt Ihnen ein sorgfältig kuratiertes Programm nahe, das von der Ouvertüre Haydns bis zu den lebhaften Rhythmen von Saint-Saëns reicht. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Darbietung, die sowohl Streicher- als auch Holzbläserensembles beinhaltet und durch die Klarinette, Violine und Harfe in Solostücken glänzt.

Wir laden Sie ein, Teil dieser musikalischen Entdeckungsreise zu sein, die von Meisterwerken aus der Klassik bis hin zu faszinierenden Klängen der Moderne reicht. Sichern Sie sich Ihr Ticket für einen Abend voller musikalischer Inspiration und unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag die Förderung junger Talente.

Tickets erhalten Sie gegen eine Spende ab 20€. Wir öffnen unsere Türen um 16:15 Uhr für einen Konzertbeginn um 17:00 Uhr. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese talentierten Musiker live zu erleben und gleichzeitig einen wohltätigen Zweck zu unterstützen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam mit Ihnen auf musikalische Reisen zu gehen.

Tickets finden Sie bei Oeticket hier im Link oder unten: Junge Meister in Concert: Lions Frühjahrskonzert 2024 – Lions Club Klosterneuburg Babenberg

Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem musikalischen Highlight begrüßen zu dürfen und gleichzeitig die Talente der nächsten Generation zu feiern. Ihr Besuch unterstützt nicht nur unsere jungen Künstlerinnen und Künstler, sondern trägt auch zur Arbeit und den Zielen unseres Lions Clubs bei.

 

PROGRAMM:
  • Joseph Haydn, Ouvertüre zu „Acide e Galatea“/Arr. Hanns C. Stekel/Young Masters Ensemble
  • W. A. Mozart, Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 in A-Dur, KV 219, 3. Satz: Rondeau. Tempo di Minuetto/Arr. Hanns C. Stekel/Finia Bogner, Violine & Young Masters Ensemble
  • W. A. Mozart, Divertimento Nr. 5, Romanze/Camillo Kirchhoff, Klarinette & Emilia Miklin, Klarinette & Philipp Guthauer, Fagott
  • Joaquín Rodrigo, Concierto de Aranjuez, 2. Satz: Adagio/Arr. Linus Köhring/Amelie Jade Knapp, Harfe & Young Masters Ensemble
  • Joseph Hellmesberger, Romanze op.43/2 für 4 Violinen/Arr. Linus Köhring/Finia Bogner, Violine & Katharina Auer, Violine & Nora Ratzberger, Violine & Lauren Dunbar, Violine & Young Masters Ensemble
  • Pause
  • Konrád Varga, “Young Masters” (Uraufführung)/Konrád Varga, Violoncello & Young Masters Ensemble
  • Fritz Kreisler, „Tambourin Chinoise“, Op. 3/Arr. Hanns C. Stekel/Laura Kostner, Violine & Young Masters Ensemble
  • Libor Sima, Ragtime und Csárdás aus 5 Miniaturen für drei Holzbläser/Camillo Kirchhoff, Klarinette & Emilia Miklin, Klarinette & Philipp Guthauer, Fagott
  • Camille Saint-Saëns, „Havanaise“ in E-Dur, Op. 83/Arr. Niklas Croust/Nora Ratzberger, Violine & Young Masters Ensemble

Lions Frühjahrskonzert: Junge Meister „Mit Musik auf Reisen“ Weiterlesen »

Lions-Punsch: Winter Wonderland und Musikgenuss

Tradition und Unterhaltung in der Vorweihnachtszeit für den guten Zweck

 

Das vergangene Wochenende beim Lions-Punsch im Pfalzhof war ein voller Erfolg, und zahlreiche Klosterneuburger strömten zusammen, um die Turmbläser unter der Leitung von Adam Ladanyi zu hören. Das winterliche Ambiente verwandelte den Pfalzhof am Rathausplatz in ein zauberhaftes Winter Wonderland, das von den Besuchern sehr geschätzt wurde. Die Eisstockbahn sorgte ebenfalls für viel Freude und Begeisterung.

Blick auf das zweite Adventwochenende: Am Freitag, den 08. Dezember 2023, können sich die Besucher erneut auf ein musikalisches Highlight freuen, wenn Lajos Horvath mit seiner Gitarre alpenländische Weisen einfühlsam darbietet. Horvath begeisterte bereits im Vorjahr das Publikum mit seinen besinnlichen Klängen.

Ein musikalischer Höhepunkt erwartet die Besucher auch am Sonntag, den 10. Dezember. Das Duo Gregor Aufmesser am Kontrabass und Urs Hager am Klavier wird auf der Bühne stehen und sein hochkarätiges Debut beim Lions-Punsch geben. Die beiden Musiker sind Freunden des Lions Jazz bereits bekannt und versprechen ein unvergessliches musikalisches Erlebnis. Der 2. Adventssonntag, an dem das Duo Gregor Aufmesser und Urs Hager auftreten wird, verspricht somit ein ganz besonderer Tag im Rahmen des Lions-Punsch-Events zu werden.

Der Lions-Punsch im Pfalzhof bietet neben den musikalischen Darbietungen auch eine Eisstockbahn, köstliche Maroni und die Gelegenheit zu einem gemütlichen „Punsch & Plausch“ in festlicher Atmosphäre. Die musikalischen Darbietungen und festliche Vorweihnachtszeit bei den Lions im Pfalzhof sind jedenfalls längst kein Geheimtipp mehr.

Fotos & Videos:  Instagram

Über Lions Club Klosterneuburg-Babenberg:

Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg ist Teil der weltweiten Lions-Bewegung, die sich sozialem Engagement und gemeinnützigen Projekten verschrieben hat. Der Lions-Punsch im Pfalzhof ist eine traditionelle Veranstaltung, die dazu dient, Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln und gleichzeitig die Gemeinschaft zu stärken. Die Lions setzen sich für vielfältige soziale Projekte ein und freuen sich, die Klosterneuburger und ihre Gäste in der Vorweihnachtszeit persönlich zu begrüßen.

Lions-Punsch: Winter Wonderland und Musikgenuss Weiterlesen »

Vier Ensembles bei Lions Tiny Jazz +

Hallo Jazz-Freunde,

Die J.G. Albrechtsberger Musikschule und ihre Lehrer schaffen bei Tiny-Jazz einen unvergleichlichen künstlerischen Rahmen, der Lions Club stellt eine Bühne und so entstand eine Konzertreihe die ihnen die Chance gibt, Jazz in all seinen Formen Live und im kleinen Rahmen zu erleben.

Freuen Sie sich daher auf Tiny-Jazz VII – eine musikalische Reise, die Sie nicht verpassen sollten!

Wann? Samstag, 24. Februar 2024 Wo? BRG Klosterneuburg, Buchberggasse 31

Was Sie erwartet:

  • Die BigBand, dirigiert von Herwig Gradischnig, bringt mit einem dynamischen Ensemble aus Bläsern und Rhythmusinstrumenten den Saal zum Schwingen.
  • Funky Spaghetti, Gewinner des Kulturförderpreises 2023, begeistern mit ihrem unverwechselbaren Sound.
  • Das Trio zu Viertzeigt, dass Jazz keine Grenzen kennt – mit Auftritten, die von Klosterneuburg bis Göppingen bereits viele Emotionen weckten.
  • Der Vibemacht sich an diesem Abend erstmals einen Namen und verspricht eben dies

Erleben Sie, wie die Lehrer der Musikschule ihre Schüler leiten und ihnen eine Bühne bieten, auf der sie ihr Können vor einem großen Publikum unter Beweis stellen können.

Unterstützen Sie junge Talente: Jedes Ticket unterstützt die Jugendförderung des Lions Club Klosterneuburg-Babenberg und die jungen Künstler direkt.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets unter: www.Tiny-Jazz-VII.at

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Welt des Jazz feiern und junge Talente fördern. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit Ihnen!

„Funky-Spaghetti“

Mit dem Kulturförderpreis 2023 der Stadt Klosterneuburg in der Tasche setzen „Funky Spaghetti“ ihre musikalische Reise fort. Im Gepäck: Luci Kucharko (vib), Jaromir Rektenwald (guit), Eva Hellmich (piano), Leander Raab (eb), Florian Binder (drums)

„Trio zu Viert“

Die drei sind immer noch zu Viert und spielen seit über zwei Jahren regelmäßig auf zahlreichen Veranstaltungen Klosterneuburgs, in Wien aber auch bereits beim XI. JAZZ-Meetings Open Air in Göppingen, der Partnerstadt von Klosterneuburg. Das zusammengewachsene Ensemble besteht aus: Florian Binder (drums), Lily-Marie Köck (voc), Luci Kucharko (piano), Max Mares (kb) und überrascht immer wieder mit frischen jazzigen Interpretationen von ausgewählten Stücken aus verschiedenen Genres.

„BigBand“

Saxophon: David Zillek, Emil Pudill, Franziska Haidegger Posaune: Bendix Zuran, David Friedreich, Guillaume Köck, Johannes Friedreich Trompete: Georg Schaffhauser, Jakob Teschel, Noah Friedreich Klavier: Eva Hellmich Vibraphon: Luci Kucharko Gitarre: Max Mares, Jaro Rektenwald E-Bass: Leander Raab Percussion: Peter Bauer Schlagzeug: Ladislaus Szabo

„der vibe“

vor kurzem noch auf der Suche nach einem Namen, den sie sich an diesem Abend sicher machen werden: „der vibe“ mit Emanuel Deutinger (drums), Lena Rethaller (voc), Samuel Zeillinger (e-bass), Max Mares (kb)

 

TICKETS HIER: reserviere Dir jetzt Deinen Sitzplatz!

Vier Ensembles bei Lions Tiny Jazz + Weiterlesen »

Lions Jazz: „THE DUKE“ – A Tribute to Duke Ellington

Liebe Jazzfreunde und Unterstützer des Lions Club Klosterneuburg,

 

wir laden Sie herzlich ein zu einem besonderen Abend voller Jazz.

Unsere Lions Jazz Hausband wird am 11. November 2023 im RAIKA Saal der Raiffeisenbank Klosterneuburg eine Hommage an eine der Jazzlegenden schlechthin darbieten: Duke Ellington.

 

Lions Jazz Hausband

 

Erelben Sie unsere renommierten Jazzmusiker der J.G.Albrechtsberger Musikschule live auf der Bühne:

  • Christoph Nadler an der Trompete
  • Gert Haussner an Gitarre und Sax
  • Gottfried Schnürl am Schlagzeug
  • Gregor Aufmesser am Bass
  • Herwig Gradischnig am Saxophon
  • Tobias Meissl an Vibraphon
  • Urs Hager am Klavier

 

Vocals:

An diesem Abend für Sie auf der Bühne:

Doris Audétat – als Jazzsängerin und Violinistin bekannt; in Klosterneuburg ebenso als Lehrerin an der J.G. Albrechtsberger Musikschule geschätzt und dankenswerter Weise bei Lions-Jazz erneut mit der Hausband auf der Bühne

Lily-Marie Köck – seit 8 Jahren Schülerin an der J.G.Albrechtsberger Musikschule (Stimmbildung Annely Peebo; Jazz Klaiver Erwin Schmidt/Urs Hager). Bei diesem Konzert wird sie von der Lions Jazz Hausband begleitet. .

 

Das Programm:

Das Ensemble wird in unterschiedlichen Besetzungen auftreten und einige von Duke Ellingtons berühmtesten Stücken interpretieren. Freuen Sie sich auf eine Reise durch die Zeit und Musikstile mit berühmten Songs wie u.a. „I Let a Song Go Out of My Heart“ (1938), „My Little Brown Book“ (1944), „African Flower“ (1962), „The Feeling of Jazz“ (1962), „Isfahan“ (1966), u.v.m.

 

Reservierungen & Tickets

Falls Sie einen Tisch reservieren wollen (max. 6 Personen), so können Sie dies exxklusiv vorab als Freund des Lions Jazz und Abonnent unseres Newsletters. Senden Sie Ihre Reservierung an klosterneuburg@lions.charity

Gerne nehmen wir auf eventbrite ihre Einzelticket-Bestellung entgegen (VVK Start 03.10). Wählen sie unter „Tickets“ den Button „Auf Plan“ und wählen sie an den noch verfügbaren Tischen ihre noch freien Lieblingsplätze

 

 

Lions Jazz: „THE DUKE“ – A Tribute to Duke Ellington Weiterlesen »