Friedensplakatwettbewerb

Festakt zur Jugendförderung: Ein Abend voller Inspiration und Wertschätzung

Mit einem feierlichen Festakt würdigte der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen die herausragenden jungen Talente der Stadt. Den Auftakt gestaltete der TWOgether Chor, eine Kooperation des BG/BRG Klosterneuburg und der J.G. Albrechtsberger Musikschule.

Als Gastgeberin begrüßte Direktorin Mag. Hemma Poledna die Anwesenden und eröffnete den Abend. Die Moderation führte Annette Haas, Jugendbeauftragte des Lions Clubs, die mit viel Charme und Fachwissen durch das vielseitige Programm leitete.

Bürgermeister Christoph Kaufmann betonte in seinen Grußworten die wichtige Rolle der Lions für Bildung, Kunst und Jugendförderung:
"Wir haben in Klosterneuburg großartige junge Talente – sei es in der Musik, der Kunst oder in anderen Bereichen. Die Lions sorgen dafür, dass diese Talente nicht nur entdeckt, sondern auch gefördert werden."

Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, zuständig für Bildung, Familien und Frauen, würdigte das langjährige Engagement der Lions, das weit über diesen Festakt hinausgeht – von der direkten Unterstützung von Familien bis hin zu Projekten wie „Mein Körper gehört mir“, das in allen Klosterneuburger Volksschulen umgesetzt wird.

Festakt der Jugendförderung

Ehrung der Friedensplakat-Gewinner:innen

Im Mittelpunkt des Abends stand die Ehrung der Gewinner:innen des Friedensplakatwettbewerbs, die ihre kreativen Visionen zum Thema „Frieden ohne Grenzen“ präsentierten. Lions Präsident Patrick Köck und Annette Haas führten gemeinsam durch die Ehrung, bei der sowohl die jungen Künstler:innen als auch ihre Direktor:innen auf die Bühne gebeten wurden, um ihre Urkunden, Preisgelder und Geschenke entgegenzunehmen.

Die ausgezeichneten Schulen:

  • Allgemeine Sonderschule Klosterneuburg – Direktorin Ulrike Haider, MEd. BEd.
  • NÖ Mittelschule Klosterneuburg – Direktorin Sabine Maria Geyrhofer, BEd MA M.A.
  • BG/BRG Klosterneuburg – Direktorin Mag. Hemma Poledna
  • Privates Gymnasium Klosterneuburg – Direktor Mag. Johannes Poyntner
Festakt der Jugendförderung
Friedensplakatwettbewerb

Ein besonderer Dank gilt Gerhard Gschweidl, der den Friedensplakatwettbewerb über 20 Jahre lang als Beauftragter betreut hatte und sich nun über die engagierte Fortführung „seines Babys“ freuen durfte.

Festakt der Jugendförderung
Kunst, Musik und ein starkes soziales Zeichen

Marko Djurdjevic, zweifacher Gewinner des Friedensplakatwettbewerbs und heute international erfolgreicher Künstler, sprach über seinen Werdegang und die Bedeutung dieses Wettbewerbs für ihn. Sein inspirierendes Interview zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll kreative Förderung für junge Menschen sein kann.

Musikalisch wurde der Abend von den Preisträger:innen des Prima La Musica Landeswettbewerbs umrahmt:

  • Leander Raab (Saxophon)
  • Carla Schulte-Hermann & Felicitas Gamsjäger (Flöte & Klavier)
  • Trio Mabela (Violine: Maria Kucharko, Benedikt Mittermayer, Laura Mörtl)

Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Florentina Serles, Mezzosopranistin der Wiener Staatsoper und ehemalige Schülerin der Albrechtsberger Musikschule, die mit ihrer Stimme begeisterte.

Auch Musikschuldirektor Luca Pelanda war anwesend und unterstrich in Gesprächen mit den Lions die enge Kooperation zwischen Musikschule und Club – eine Zusammenarbeit, die nicht nur Auftrittsmöglichkeiten für junge Talente schafft, sondern durch Benefizkonzerte auch direkt zur Jugendförderung beiträgt.

Festakt der Jugendförderung
10.000 Euro für das Lerncafé Klosterneuburg

Ein besonderes Zeichen der Unterstützung setzten die Lions Clubs mit einer Spende von 10.000 Euro für das Lerncafé Klosterneuburg, die gemeinsam mit der Caritas Wien überreicht wurde. Klaus Schwertner, Geschäftsführer der Caritas Wien, betonte in seinem Impulsreferat:
"Frieden beginnt im Kleinen – in der Familie, in der Schule, in unserer direkten Umgebung. Dort, wo wir lernen, Konflikte zu lösen und füreinander da zu sein."

Ein besonderer Dank galt auch Maurizia Hauke-Anderle, Präsidentin des Lions Clubs Klosterneuburg Futura, die als Ehrengast anwesend war. Dank der engen Kooperation beider Clubs wird das Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ finanziert, das in allen Klosterneuburger Volksschulen Kinder stärkt und sensibilisiert.

Der Abend klang mit einem gemeinsamen Buffet aus, das den zahlreichen Gästen die Gelegenheit zum Austausch bot. Ein Festakt, der einmal mehr zeigte, wie wertvoll es ist, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen – sei es durch Kunst, Musik oder soziale Projekte.

Divider-Newsletter-Festakt-Jugendförderung

Festakt zur Jugendförderung: Ein Abend voller Inspiration und Wertschätzung Weiterlesen »

Festakt zur Jugendförderung: Ein Abend für junge Talente

Wenn der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg hilft, dann oft still und leise. Besonders, wenn Familien in akuten Notlagen rasche Unterstützung brauchen. Doch wenn es um die Förderung junger Menschen geht, dann wird es laut und präsent – mit Kunst, Musik und Bildung. Genau diesem Gedanken folgt der Festakt zur Jugendförderung am 3. März 2025 im Dr.-Rudolf-Koch-Saal, bei dem herausragende junge Talente gewürdigt werden.

Ein Höhepunkt des Abends ist die Ehrung der Preisträger:innen des internationalen Lions Friedensplakatwettbewerbs, der seit 35 Jahren junge Menschen dazu einlädt, ihre Vision von Frieden künstlerisch auszudrücken. Vier Klosterneuburger Schulen haben teilgenommen, ihre besten Werke werden präsentiert, und die Gewinner:innen gemeinsam mit ihren Direktor:innen ausgezeichnet.

Begleitet wird der Festakt von musikalischen Darbietungen junger Talente aus der J.G. Albrechtsberger Musikschule. Die Mezzosopranistin Florentina Serles, heute an der Wiener Staatsoper, begann hier ihre musikalische Laufbahn. Der TWOgether Chor, ein gemeinsames Projekt der Musikschule und des BG/BRG Klosterneuburg, zeigt, wie gemeinsames Singen verbindet. Auch Preisträger:innen des Prima La Musica Landeswettbewerbs werden den Abend musikalisch umrahmen.

Die Veranstaltung wird von Bürgermeister Christoph Kaufmann und Vizebürgermeisterin Maria-Theresia Eder eröffnet. Besonders gespannt darf man auf den Auftritt von Marko Djurdjevic sein. Vor zehn Jahren selbst Gewinner des Friedensplakatwettbewerbs, ist er heute ein international erfolgreicher Künstler. Seine Geschichte zeigt, welche Türen sich durch Förderung und Engagement öffnen können.

Klaus Schwertner: Jugend fördern, Zukunft sichern
Klaus Schwertner, Geschäftsführer der Caritas Wien, spricht über die entscheidende Rolle der Jugendförderung für eine gerechtere Zukunft. Dabei zeigt er, wie Bildung und soziale Unterstützung langfristige Chancen eröffnen.

Seit fast 50 Jahren engagiert sich der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg für soziale Projekte in der Stadt. In vielen Fällen bleibt die Hilfe im Verborgenen, sei es durch finanzielle Unterstützung für Familien in Not oder Bildungsangebote für benachteiligte Kinder. Doch mit Veranstaltungen wie dieser wird ein starkes Zeichen gesetzt: Die Förderung junger Menschen ist eine Investition in die Zukunft, die gesehen und gehört werden soll.

Der Festakt beginnt um 17:00 Uhr, damit auch jüngere Geschwister und Freund:innen der geehrten Kinder teilnehmen können. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

Link zur Veranstaltung

https://lions.charity/event/festakt-zur-jugendfoerderung-ehrung-der-friedensplakat-gewinner/
Divider-Newsletter-Festakt-Jugendförderung

Festakt zur Jugendförderung: Ein Abend für junge Talente Weiterlesen »

Festakt zur Jugendförderung & Ehrung Friedensplakat-Gewinner

3. März @ 17:00 19:00

Am 3. März 2025 lädt der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg zum Festakt der Jugendförderung in den Dr.-Rudolf-Koch-Saal ein.

Zu den Ehrengästen zählen Bürgermeister Christoph Kaufmann, Vizebürgermeisterin Maria-Theresia Eder, Marko Djurdjevic, internationaler Künstler und ehemaliger Friedensplakat-Gewinner, sowie Klaus Schwertner, Geschäftsführer der Caritas Wien, der über Jugendförderung als Armutsprävention spricht.

Im Mittelpunkt des Abends steht die Ehrung der Gewinner:innen des Friedensplakatwettbewerbs, die gemeinsam mit ihren Direktor:innen ausgezeichnet werden:

  • Allgemeine Sonderschule Klosterneuburg – Direktorin Ulrike Haider
  • BG/BRG Klosterneuburg – Direktorin Mag. Hemma Poledna
  • NÖ Mittelschule Klosterneuburg – Direktorin Sabine Maria Geyrhofer
  • Privates G/RG Klosterneuburg – Direktor Mag. Johannes Poyntner

Der Abend wird musikalisch umrahmt von Florentina Serles, dem TWOgether Chor und Prima La Musica Preisträger:innen.

Mit diesem Festakt setzt der Lions Club ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente in Kunst, Musik und Bildung.

Die Einladung im Format PDF können Sie gerne hier ansehen, herunterladen und weiterleiten.
Buchberggasse 31
Klosterneuburg, 3400 Austria
Google Karte anzeigen
02243 32155
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Festakt zur Jugendförderung & Ehrung Friedensplakat-Gewinner Weiterlesen »

„Mut zu träumen!“ – Siegerehrung Friedensplakatwettbewerb

Liebe Lions Freundinnen und Lions Freunde,

wir freuen uns, Ihnen einen Rückblick auf die feierliche Preisverleihung unseres Friedensplakatwettbewerbs präsentieren zu dürfen. Unter dem bewegenden Motto „Mut zu träumen!“ fand die Veranstaltung am 21. März 2024 im prachtvollen Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg statt und stand ganz im Zeichen der kreativen Entfaltung unserer Jugend.

Die Eröffnung des Abends erfolgte durch unseren Präsidenten, Architekt DipI.Ing. Willibald Eigner, gefolgt von aufschlussreichen Beiträgen zum Thema Frieden, vorgetragen von der Vizebürgermeisterin Dipl.Ing.Dr. Maria Theresia Eder sowie Dr. Nicolaus Buhlmann Can.Reg. des Stifts Klosterneuburg. Die Worte jedes Redners trugen dazu bei, die Bedeutung des Friedens in unserer Welt zu unterstreichen und gleichzeitig die Bemühungen unserer jungen Künstler zu ehren.

Die Preisverleihung, souverän geleitet von KR Gerhard Gschweidl, MSc, hob die herausragenden Arbeiten der Schülerinnen und Schüler hervor, die sich mit außerordentlichem Talent und Kreativität dem Thema Frieden genähert haben. Ein besonderes Lob möchten wir Sepp Redl aussprechen, dessen hingebungsvolle Organisation und Koordination des Events maßgeblich zum Gelingen dieser inspirierenden Nacht beigetragen haben.

Die musikalische Umrahmung bot eine zusätzliche Ebene der Begeisterung. Felix Hsieh, der mit seiner Klavierkunst Werke von Chopin und Bartok zum Besten gab, und der harmonische TWOgether Chor, der Lieder von Hoffnung und Gemeinschaft sang, bereicherten den Abend zusätzlich.

Die Sieger unseres Wettbewerbs sind vorbildliche Vertreter der jungen Generation, die ihre Träume und Visionen von Frieden durch ihre Kunstwerke zum Ausdruck gebracht haben. Zu den Erstplatzierten zählen:

  • ASO: Ivan Benko
  • BG/BRG: Julia Juszczyk
  • Mittelschule: Paulina Pohnitzer
  • Privates G/RG: Lena Javurek

Wir sind stolz darauf, dass die Lions-Community solch ein Talent fördern und anerkennen darf und danken allen Teilnehmenden, ihren Schulen und natürlich den Direktorinnen und Direktoren für ihre Unterstützung.

Bilder der Siegerplakate und Impressionen des Abends finden Sie in unserer Bildergalerie. Wir laden Sie ein, diese Momente des Friedens und der Kreativität mit uns zu teilen und freuen uns darauf, im nächsten Jahr erneut junge Künstlerinnen und Künstler auf ihrem Weg zu begleiten.

FOTOS FACEBOOK

Mit herzlichen Grüßen und in Vorfreude auf zukünftige Projekte,

Ihr Lions Club Klosterneuburg-Babenberg

„Mut zu träumen!“ – Siegerehrung Friedensplakatwettbewerb Weiterlesen »

Jugendförderung und Unterstützung der Gemeinschaft

Das Frühjahr 2024 steht bei den Lions auch im Zeichen des Engagements und der Förderung der Jugend in Klosterneuburg. Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg, bekannt für sein kontinuierliches Engagement in der Gemeinschaft, hebt diese Saison besonders die Bedeutung der Jugendförderung hervor.

Mit einer Reihe von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen zeigt der Club einmal mehr, wie das gemeinsame Engagement der Gemeinde zu einer lebendigen und unterstützenden Atmosphäre beiträgt. Von Jazz und Klassik über bildnerische friedensstiftende Erziehung bis hin zum allseits beliebten Lions Charity Run – diese Events sind nicht nur eine Bühne für junge Talente und kreative Ausdrucksformen, sondern auch eine wichtige Quelle für die Generierung dringend benötigter Spenden.

„Unsere Veranstaltungen – seien es der jährliche Flohmarkt, der Lions-Punsch oder die vielen kleinen Events – sind die so dringend benötigten Einnahmequellen für unsere Unterstützungsarbeit. In den letzten sechs Monaten konnten wir bereits beachtliche 40.000 Euro für verschiedene Einzelschicksale und soziale Projekte bereitstellen“, sagt Willi Eigner, Präsident des Lions Clubs Klosterneuburg Babenberg.

Diese finanziellen Mittel wurden unter anderem eingesetzt, um nach einem Wohnungsbrand Hilfe zu leisten, Hortkosten oder psychologische Sozialbegleitung zu finanzieren und Wohnungskautionen für Frauen mit Kindern bereitzustellen, die teilweise aus schwierigen familiären Verhältnissen fliehen mussten.

In meinem Clubjahr haben wir schon viele bewegende Themen bearbeitet. Besonders wichtig ist uns die Unterstützung von Familien, damit Eltern Vollzeitbeschäftigungen nachgehen und sich selbst helfen können. Oftmals sind es gerade die stillen, erschütternden Schicksale, bei denen wir gerne noch mehr helfen würden, wären unsere Mittel nicht begrenzt“, so Eigner.

Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg lädt die gesamte Gemeinde herzlich ein, Teil dieser unterstützenden und kulturell bereichernden Veranstaltungen zu werden. Jede Teilnahme, jeder Besuch zählt und trägt dazu bei, das Leben in unserer Gemeinde positiv zu beeinflussen.

Über Lions Club Klosterneuburg Babenberg:

Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg ist Teil von Lions Clubs International, einer weltweiten Freiwilligenorganisation, die sich dem Dienst an der Gemeinschaft widmet. Der Club bietet rasche und unbürokratische Hilfe dort, wo sie benötigt wird und unterstützt verschiedene soziale Projekte in und um Klosterneuburg. Wir freuen uns über jede Spende, sei sie noch so klein.  klosterneuburg@lions.charity

 

Vier Ensembles bei Lions Tiny Jazz +

Samstag 24. Februar @ 19:30 – 22:30; Erleben Sie Tiny-Jazz VII am 24. Februar 2024 in Klosterneuburg! Eine faszinierende Jazz-Veranstaltung mit vier wunderbaren Schülerensembles der J.G. Albrechtsberger Musikschule. Genießen Sie einzigartige Auftritte von BigBand, Funky Spaghetti, Trio zu Viert und mehr. Unterstützen Sie junge Talente und tauchen Sie ein in eine Welt voller Jazz und Inspiration.

Junge Meister in Concert: Lions Frühjahrskonzert

Sonntag 17. März @ 17:00 – 19:30; Frühjahrskonzert der Lions am 17. März 2024 in Zusammenarbeit mit der Johann-Sebastian Bach Musikschule Wien und deren Young Masters Ensemble genießt das Publikum Klassik in Höchstform.

Lions Friedensplakatwettbewerb 2023/2024 – „Mut zu träumen!“ – Preisverleihung

Donnerstag 21. März @ 17:00 – 18:30; Preisverleihung des Lions Friedensplakatwettbewerbs 2024 in Klosterneuburg am 21. März, gefeiert mit talentierten Schülern und Ehrengästen

Lions Charity Run 2024

April 2024 SO 28 28. April @ 10:00 – 12:00; Beim Lions Charity Run 2024 laufen Menschen weltweit am Wochenende des 28. April für den guten Zweck. Wähle zwischen Laufen und Walken, messe deine Zeit und tritt gegen andere an, überall möglich.

Jugendförderung und Unterstützung der Gemeinschaft Weiterlesen »

Lions Friedensplakatwettbewerb 2023/2024 – „Mut zu träumen!“ – Preisverleihung

Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg lädt herzlich zur Preisverleihung des Lions Friedensplakatwettbewerbs ein.

 

DipI.Ing. Willi Eigner Präsident des Lions Clubs Klosterneuburg-Babenberg lädt im Namen aller geehrten Schüler herzlich ein  zur Preisverleihung

des Lions Friedensplakatwettbewerbes 2023/2024  „Mut zu träumen!“.

KR Gerhard Gschweidl, MSc, Friedensplakatwettbewerb-Beauftragter des LC Klosterneuburg-Babenberg, wird die Preisverleihung leiten.

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, den 21. März 2024, um 17:00 Uhr im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg am Rathausplatz 7 statt. Die Veranstaltung würdigt die kreativen Leistungen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus Klosterneuburg, die ihre Visionen von Frieden durch Originalität, künstlerische Darbietung und Interpretation des Themas zum Ausdruck bringen.

Programm

Begrüßung

Architekt DipI.Ing. Willibald Eigner Präsident des LC Klosterneuburg-Babenberg

Worte zum Thema

Dipl.Ing.Dr. Maria Theresia Eder

Vizebürgermeisterin der Stadtgemeinde Klosterneuburg

Dr. Nicolaus Buhlmann Can.Reg. Stift Klosterneuburg

 

Fast 50 Jahre gelebte Lions-Praxis in unserer Stadt

Der internationale Lions Friedensplakatwettbewerb für Schulen und Jugendgruppen wird seit nunmehr 35 Jahren von Lions-Clubs weltweit unterstützt. Bei diesem Kunstwettbewerb

sind junge Menschen aufgerufen, ihre Visionen zum Thema Frieden auszudrücken. Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 13 Jahren.

Teilnehmende Schulen sind die Allgemeine Sonderschule, das BG/BRG Klosterneuburg, die Mittelschule Hermannstraße und das Private G/RG Klosterneuburg.

 

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller Kreativität und Gemeinschaftssinn.

Ihre Teilnahme bei der Preisverleihung ehrt die engagierten Schüler, kommen Sie zahlreich!

EINLADUNG

 

Lions Friedensplakatwettbewerb 2023/2024 – „Mut zu träumen!“ – Preisverleihung Weiterlesen »

Lions Friedensplakatwettbewerb 2023/2024 – „Mut zu träumen!“ – Preisverleihung

Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg lädt herzlich zur Preisverleihung des Lions Friedensplakatwettbewerbs ein.

 

DipI.Ing. Willi Eigner Präsident des Lions Clubs Klosterneuburg-Babenberg lädt im Namen aller geehrten Schüler herzlich ein  zur Preisverleihung

des Lions Friedensplakatwettbewerbes 2023/2024  „Mut zu träumen!“.

KR Gerhard Gschweidl, MSc, Friedensplakatwettbewerb-Beauftragter des LC Klosterneuburg-Babenberg, wird die Preisverleihung leiten.

 

Fast 50 Jahre gelebte Lions-Praxis in unserer Stadt

Der internationale Lions Friedensplakatwettbewerb für Schulen und Jugendgruppen wird seit nunmehr 35 Jahren von Lions-Clubs weltweit unterstützt. Bei diesem Kunstwettbewerb

sind junge Menschen aufgerufen, ihre Visionen zum Thema Frieden auszudrücken. Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 13 Jahren.

Teilnehmende Schulen sind die Allgemeine Sonderschule, das BG/BRG Klosterneuburg, die Mittelschule Hermannstraße und das Private G/RG Klosterneuburg.

 

Die drei Kriterien, nach denen die Plakate beurteilt werden, sind Originalität, Künstlerische Darbietung und Interpretation des Themas

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller Kreativität und Gemeinschaftssinn.

Ihre Teilnahme bei der Preisverleihung ehrt die engagierten Schüler, kommen Sie zahlreich!

 

 

Lions Friedensplakatwettbewerb 2023/2024 – „Mut zu träumen!“ – Preisverleihung Weiterlesen »