wordpressadmin

Gutscheine: So können Sie Spenden und zusätzlich Punsch und Geselligkeit verschenken!

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Lions vom Club Klosterneuburg-Babenberg sind bekannt unbürokratische und rasch Hilfe zu leisten. Heute möchten wir Ihnen eine besonders sympathische Idee vorstellen, wie Sie uns bei unserem Anliegen helfen können und zugleich Freude und Geselligkeit schenken dürfen.

Falls Sie ein Geschäftsinhaber oder eine Geschäftsinhaberin in Klosterneuburg sind, Mitglied in einem örtlichen Verein oder in einem größeren Unternehmen in der Personalabteilung tätig sind, dann wissen Sie, dass Weihnachten bald vor der Tür steht. In dieser Zeit fehlt oft die passende Idee für kleine Aufmerksamkeiten für treue Stammkunden, die Möglichkeit, Ihren Mitarbeitern einen angenehmen Abend zu bieten, oder die Überlegung, wo man sich am Ende des Jahres noch einmal treffen könnte.

Unser Vorschlag lautet: Auch heuer veranstalten wir unseren traditionellen Lions-Punsch in unserem gemütlichen Punschstand im Innenhof am Rathausplatz 18, im Pfalzhof. Unser Glühwein ist besonders köstlich, da wir ihn mit dem besten Stiftswein selbst zubereiten! Unser Punsch ist einzigartig, da wir ihn mit viel Liebe servieren. Für diejenigen von Ihnen, die nach einer Lösung für die oben beschriebene Situation suchen, bieten wir ein besonderes Paket an: Sie spenden an den Lions Club Klosterneuburg und erhalten im Gegenzug von uns Gutscheine für Punsch oder Glühwein. Um Ihnen noch mehr Freude zu bereiten, gewähren wir ab einer Bestellung von 40 Stück einen Rabatt von 25% auf eventuell nicht eingelöste Gutscheine. Das bedeutet, anstatt 4,- EUR Spende zahlen Sie nur noch 3,- EUR Spende pro Gutschein.

Diese Gutscheine können nach Belieben verteilt werden. Was erwartet die Beschenkten bei uns? Wie immer den besten Glühwein und Punsch an unserem Punschstand im vorweihnachtlich geschmückten Innenhof im Pfalzhof. Heuer servieren wir auch Maroni. Zudem gibt es die beliebte Eisstockbahn mitten im Christbaumverkaufsbereich. Und das Beste zum Schluss: Hinter dem Ausschank finden Sie immer die Klosterneuburger Löwen, bereit für viele nette Gespräche mit Ihnen, wie jedes Jahr, in Vorfreude auf die festliche Zeit!

Ein wunderbarer Kreislauf der Freude, und das alles für einen guten Zweck!

Falls Sie interessiert sind, senden Sie bitte eine E-Mail an die Adresse klosterneuburg@lions.charity und geben Sie die gewünschte Anzahl der Gutscheine an.

1-39 Gutscheine Stück zu je € 4,-; ab 40 Gutscheine Stück zu je € 3,-

Die bereits gedruckten, daher limitierten Gutscheine, sollten bis spätestens 24. November bestellt werden. Soweit diese noch verfügbar sind, werden wir uns dann per E-Mail bezüglich der Zahlung und Übergabe bei Ihnen melden.

Wir Löwen wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und eine fröhliche Zeit beim Lions-Punsch.

PROGRAMM:

 

🎵 🎶
24. November Eröffnung: Weihnachtsmarkt Lions: Trio zu viert
25.November Bläserquintett (Georg Riedl)
26. November Punschstand Lions: Funky spaghetti (18:00)
🎵 🎶
01.Dezember Punschstand Lions: Hornensemble
02. Dezember Punschstand Lions: Blech-Ensemble (Ladanyi-Guggenberger), 18:00
03. Dezember Punschstand Lions: Blech-Ensemble (Nadler), 18:00
🎵 🎶
08.Dezember Info folgt
09.Dezember Punschstand Lions: Georg Schaffhauser
10. Dezember Punschstand Lions: Aufmesser + Hager
🎵 🎶
15. Dezember Punschstand Lions: Mini Winds
16. Dezember Punschstand Lions: Blockflöten (Stempkowski), 16:00-18:00
17. Dezember Punschstand Lions: Chor „TWOgether“ Berger-Görlich, 17:30
🎵 🎶
22. Dezember Punschstand Lions: Klarinetten (Eppel), 17:00
23. Dezember Closing: Punschstand Lions: Eva Hellmich + Gang

Gutscheine: So können Sie Spenden und zusätzlich Punsch und Geselligkeit verschenken! Weiterlesen »

Ausverkaufter Erfolg: Eine Reise durch Zeit und Musikstile

Eine Hommage an Jazzlegende Duke Ellington bot die Lions Jazz Hausband am Samstag im Raikasaal. Die Veranstaltung bot den Zuhörern eine mitreißende Darbietung von Ellingtons Jazz-Klassikern sowie beeindruckende Solodarbietungen, verpackt in eine Reise durch die Zeit und Musikstile.

Very Special

Das Konzert begann mit dem Septett, das den Abend mit Duke Ellingtons „Very Special“ eröffnete. Die herausragende Sängerin Doris Audetat und Gert Haussner führten das Publikum durch „The Gal from Joe’s“ und „Don’t get around much anymore“. Einen Höhepunkt bildete der Auftritt von Lily-Marie Köck, der jungen Sängerin, die ein einfühlsames „Let’s Do It“ mit der vollen Besetzung präsentierte und das Publikum mit einem temporeichen „It don’t mean a Thing“ mit wunderbaren Soli der Musiker begeisterte.

In a sentimental Mood

In einem Quintett präsentierten die Künstler „In a sentimental Mood“ mit Doris Audetat als Vokalistin. Das Trio, bestehend aus Gregor Aufmesser am Kontrabass, Tobias Meissl am Vibraphon und Urs Hager am Klavier, verzauberte das Publikum mit einer einfühlsamen und beeindruckenden Darbietung von „African Flower“, die ihre virtuosen Fähigkeiten und harmonische Zusammenarbeit unterstrich.

Der Abend setzte sich fort mit weiteren beeindruckenden Auftritten, darunter „I let a Song go out of my Heart“ und einem eindrucksvollen Duke Ellington Medley von Urs Hager.

Herwig Geadischnig und Tobias Meissl boten ein beeindruckendes Duo mit „Jonny come lately“, gefolgt von einem gefühlvollen Auftritt von Doris Audetat und Urs Hager mit „Day Dream“.

Bei ‚Take the A-Train‘ erhielt nicht nur die gesamte Band, sondern auch der Schüler Lazi Szabo, einen besonderen Applaus für seine herausragende Leistung. Gesundheitsbedingt sprang Lazi für seinen Lehrer ein und konnte eindrucksvoll zeigen, wie ausgezeichnete Schüler auch mit einer Lehrerband brillieren können. Dieser Moment zeigte die hervorragende Ausbildung und das Talent junger Musikerinnen und Musiker hier in Klosterneuburg. Zusätzlich kamen bei ‚Take the A-Train‘ zum Schluss noch einmal die wunderbaren Bläser Christoph Nadler (Trompete), Gert Haussner (Saxophon) und Herwig Gradischnig (Saxophon) zur Geltung und sorgten für einen mitreißenden Abschluss des Konzerts

Musik für die gute Sache

Unter den Gästen waren unter anderem Frau Dir. a. D. Ariadne Basili-Canetti, Stadträtin DI Dr. Maria-Theresia Eder, Leiter der Stiftsmusik Daniel Freistetter, Stiftskapellmeister, Lions Präsident DI Willibald Eigner und Direktor der Musikschule Luca Pelanda. Die Lions Jazz Hausband hat bewiesen, dass sie im Zeichen der guten Sache auch in Zukunft die diversen Locations in Klosterneuburg füllen wird. Ihre Darbietungen bereichern die Musikszene von Klosterneuburg und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Wir freuen uns bereits auf ihre nächsten Auftritte und weitere musikalische Höhepunkte und die damit unterstützte musikalische Förderung der Jugend in Klosterneuburg.

Das nächste Konzert der Reihe Tiny-Jazz findet am 24. Februar statt – save the date.

Finden Sie Fotos zum Event, hier Facebook Fotoalbum – Danke an Heinz Anderle für die Fotos!

Setlist:

Set1:
1) Very Special (comp. D. Ellington) Septett
2) The Gal from Joe’s (D.E./lyrics Nina Simone) Septett feat. Doris Audetat, Gert Haussner voc
3) In a sentimental Mood (D.E./Manny Kurtz) Quintett feat. Doris Audetat voc
4) African Flower (D.E.) Trio Aufmesser, Meissl, Hager
5) Let’s Do It (D.E./Cole Porter-Noel Coward) Sextett feat. Lily-Marie Köck
6) It don’t mean a Thing (D.E./Irving Mills) Sextett feat. Lily-Marie Köck
7) Don’t get around much anymore (D.E./Bob Russel) Sextett feat. Gert Haussner voc

Set2: 
1) I let a Song go out of my Heart (D.E.) Sextett
2) Duke Ellington Medley Urs Hager Solo
3) Jonny come lately (comp. Billy Strayhorn) Herwig Geadischnig-Tobias Meissl Duo
4) Day Dream (Billy Strayhorn/John Latouche) Doris Audetat-Urs Hager Duo
5) Ain’t got nothing but the Blues (D.E./Don George) Sextett feat. Gert Haussner voc
6) Take the A-Train (D.E., B.Strayhorn) Septett

Zugabe: The Feeling of Jazz (D.E.) Alle

Ausverkaufter Erfolg: Eine Reise durch Zeit und Musikstile Weiterlesen »

Eine Begegnung voller Musik und Freundschaft: Ariadne Basili und die Lions

In ihren beeindruckenden 30 Jahren an der Spitze der J. G. Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg hat Ariadne Basili-Canetti nicht nur unzählige musikalische Talente gefördert, sondern auch eine enge Gemeinschaft aufgebaut. Dies schließt eine herzliche Verbindung zu den Mitgliedern des Lions Clubs Klosterneuburg-Babenberg mit ein.

So waren bei der Abschiedsfeier anlässlich einer beeindruckenden 30-jährigen Karriere, die im Jahr 1994 begann, selbstverständlich auch die Vertreter des Lions Club Klosterneuburg-Babenberg anwesend. Im Festsaal der Raiffeisenbank gestalteten Politiker, Lehrer, Schüler, der Elternverein, Nachfolger Luca Pelanda und Wegbegleiter einen ergreifenden Festakt.

Mit außergewöhnlichem Einsatz prägte Ariadne Basili-Canetti die J. G. Albrechtsberger Musikschule. Im Fokus lagen dabei stets die Schüler. Sie hat für die Musikschule Pionierarbeit geleistet und einen Ort geschaffen, an dem Persönlichkeiten geformt werden. Unter dem Motto „das Beste ist für Kinder gerade gut genug“ verdankt die Stadt ihr einen kulturellen Beitrag von unschätzbarem Wert.

Der Bürgermeister berichtete in seiner Rede davon, wie Basili es schaffte, Instrumente anzukaufen, deren exotische Namen im Gemeinderat zu kuriosen Diskussionen führten. „Somit erschloss sich jedoch eine Welt der Musik, die man üblicherweise nicht kennen würde“, so Schmuckenschlager weiter. „Sie hat die Musikschule zu einer national und international renommierten Bildungsstätte gemacht und Klosterneuburg zu einer Stadt, in der Musik gelebt und geliebt wird.“

Schaffhauser-Linzatti vom Elternverein strich Basili-Canettis Engagement für das Heranbringen der Musik an die Kinder, aber auch das nicht nur symbolische Aufreißen von Türen wie Fenstern, um die Musik in der ganzen Stadt hörbar zu machen, an Veranstaltungen sowie internationalen Bewerben teilzunehmen.

Michael Bauer, Moderator der Lions Jazz Konzerte, hielt eine sehr persönliche und bewegende Dankesrede bei der Abschiedsfeier, in der er die tiefe Wertschätzung für ihre Arbeit und ihre unermüdliche Hingabe zur Förderung junger Talente zum Ausdruck brachte. Darüber hinaus würdigte er auch die bedeutende Rolle, die ihre Familie, insbesondere ihr Ehemann Marco und ihre Tochter Cristina, in ihrem Leben und ihrer Karriere gespielt haben. Ihre bedingungslose Unterstützung und ihr Engagement haben Ariadne Basili-Canetti auf ihrem Weg begleitet und ihre Erfolge erst möglich gemacht.

Die Verbindung zwischen Ariadne Basili-Canetti und den Lions geht jedoch über berufliche Beziehungen hinaus. An der Abschiedsfeier waren auch Patrick und Sandrine Köck, der Beauftragte für Jazzkonzerte, sowie das Ehepaar Reinhold und Adele Haas anwesend. Diese Freunde und langjährigen Unterstützer haben eine ebenso lange Freundschaft mit Ariadne Basili aufgebaut und sind ein Zeichen für die starke Gemeinschaft, die sie während ihrer Amtszeit geschaffen hat.

Die Gefeiert selbst leitete ihre Rede mit den Worten „Ganz ehrlich, es ist übertrieben“ ein, strich hervor, dass sie die hervorgehobenen Verdienste stets als ihre Pflicht und nicht mehr angesehen habe. „Ich habe versucht, diese zu erfüllen.“ Sie gab einen ergreifenden Abriss der Entwicklung jener Institution, die sie seit 1994 begleitet, vorangetrieben, zu einer Größe in Niederösterreich und über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hatte.

Die Musikschule Klosterneuburg und der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg sind stolz darauf, Teil dieser inspirierenden Geschichte zu sein und freuen sich auf die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit zur Förderung von Talenten und zur Bereicherung unserer musikalischen Gemeinschaft.

Eine Begegnung voller Musik und Freundschaft: Ariadne Basili und die Lions Weiterlesen »

Mozart, not Kangaroos – LEOS in Boston

Starke Leos-Vertretung in Boston, ein Bericht von Jacob Mauhar über den Besuch der LEOS bei der internationalen Lions Convention in Boston:

Am 6. Juli hieß es für elf Leos aus ganz Österreich: „Ready to take off“ – und auf nach Boston zur Lions International Convention (LCICon). Neben Mozartkugeln und Mannerschnitten brachten wir auch etwas Humor mit: In Anspielung auf die häufige Verwechslung von „Austria“ und „Australia“ließ unser Leo Österreich-Vorstand T-Shirts mit dem Aufdruck „Europe – Austria – Mozart. Not Kangaroos“ fertigen. Die T-Shirts haben sich im Laufe der Woche als großartige Eisbrecher herausgestellt.

 

Zuerst die Arbeit …

Bereits am ersten Tag ging es schon richtig zur Sache: Im Rahmen einer Social Activity unterstützten wir eine Organisation, die nicht für den Verkauf geeignete Lebensmittel sammelt und an Bedürftige verteilt. Zusammen mit Leos aus aller Welt haben wir ordentlich angepackt und ein Feld von Unkraut befreit. Am Abend eröffnete dann Past Präsident Brian Sheehan offiziell die Convention. Gefeiert wurde der Start der LCICon mit einem Konzert einer großartigen Queen-Coverband.

 

… dann das Vergnügen

Am nächsten Tag folgte mein persönliches Highlight der LCICon: die Parade. Auf einer der Hauptstraßen von Bosten zogen fast 15.000 Mitglieder unserer Organisation durch die Stadt und erregten dabei großes Aufsehen. Besonders freut es mich, dass wir Leos diese Parade anführen durften. Das war eine schöne Geste, die zeigt, dass sich Lions International aktiv um die Integration der Leos in die Lions-Organisation bemüht.

 

Österreich bei den Leos im Spitzenfeld

In den darauffolgenden Tagen tauschten wir uns in Seminaren und Workshops mit Leos und Lions aus aller Welt aus. Nach zahlreichen Gesprächen ist mir leider aufgefallen, dass insgesamt nur wenige Leos nach Boston zur Convention gereist sind. Mit unseren elf Leos lag Österreich im absoluten Spitzenfeld – besonders bei den europäischen Ländern. An dieser Stelle möchte ich mich hier noch einmal bei allen Lions bedanken, die es uns Leos ermöglicht haben, Österreich so stark bei der LCICon zu vertreten. Für mich war es eine großartige Erfahrung. Ich konnte kopfüber in das Leo-Lions-Leben eintauchen und hautnah erleben, wie stark unsere „force for good“ sein kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Der Austausch mit anderen engagierten Menschen hat mich inspiriert und ich habe nicht nur Souvenirs, sondern auch einen Koffer voller neuer Ideen mitnehmen können.

 

Leben wir unsere Bewegung!

Nach dieser Woche in Boston freut es mich umso mehr, dass Österreich mit dem Europaforum selbst Gastgeber

einer Veranstaltung dieser Art ist. Meine Zeit in Boston hat mir gezeigt, dass interessante Gespräche mit spannenden Personen eine absolute Bereicherung für unsere Bewegung sind. Leben wir den Leo-Lions-Spirit also auch beim Europaforum in Klagenfurt!

 

Klagenfurt: Lions Europaforum 2023 – Lions Europa Forum 2023

LEOS in Boston Video

 

 

Mozart, not Kangaroos – LEOS in Boston Weiterlesen »

Lions Jazz Konzert – Ein neues Gesicht am Klavier ehrt Duke Ellington

Auf der Bühne des RAIKA Saals der Raiffeisenbank Klosterneuburg wird am 11. November 2023 eine ganz besondere Hommage an den unvergleichlichen Jazzmeister Duke Ellington präsentiert. Der Lions Club organisiert dieses musikalische Highlight und präsentiert die Lions Jazz Hausband, die aus den renommierten Jazzmusikern der J.G. Albrechtsberger Musikschule besteht.

Die Hausband trumpft auf mit:

  • Christoph Nadler – Trompete
  • Gert Haussner – Gitarre und Saxophon
  • Gottfried Schnürl – Schlagzeug
  • Gregor Aufmesser – Bass
  • Herwig Gradischnig – Saxophon
  • Tobias Meissl – Vibraphon und Marimba

Doch es gibt auch eine frische und spannende Änderung in der Besetzung: Wer ist dieser neue Pianist, der das Ensemble vervollständigt? Urs Hager, der Nachfolger des langjährigen und geschätzten Erwin Schmidt, bringt nicht nur frischen Wind in die Band, sondern auch eine beeindruckende musikalische Geschichte mit sich.

Was hat Hager, geboren in Garmisch-Partenkirchen, auf seiner musikalischen Reise erlebt, bevor es ihn zu uns nach Klosterneuburg geführt hat? Von seinen Anfängen mit dem bulgarischen Pianisten Venelin Filipov, über seine Studien in Graz und Wien bis hin zu seinen musikalischen Engagements und seiner jüngsten Arbeit als Bandleader – Urs bringt eine beeindruckende musikalische Geschichte mit sich. All diese Fragen und mehr werden am Konzertabend beantwortet, wenn Hager am Klavier sitzt und mit der Lions Jazz Hausband die Werke von Duke Ellington interpretiert.

Doch bei allem Neuen und Spannenden bleibt der Kern unserer Lions Jazz Hausband unverändert: Es ist die gemeinsame Expertise und das Können aller Mitglieder, die jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Die Hausband präsentiert die Werke von Duke Ellington mit der gleichen Virtuosität und Hingabe, die sie immer ausgezeichnet hat. Und nun hat Urs Hager die Ehre, sich dieser eindrucksvollen Formation anzuschließen und an diesem Abend sein Debüt zu geben.

Das Konzert wird durch die Vocals von Doris Audétat und dem aufstrebenden Talent Lily-Marie Köck bereichert, die die Musik mit ihrer Stimme zum Leben erwecken.

Das Publikum wird in den Genuss kommen, die Künstler in verschiedenen Besetzungen zu erleben, die einige der berühmtesten Stücke von Duke Ellington interpretieren. Lassen Sie sich von einer fesselnden Reise durch die Jazzgeschichte mitreißen, geprägt durch die einzigartigen Interpretationen der Hausband.

Alle Informationen und Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich.

 

Lions Jazz Konzert – Ein neues Gesicht am Klavier ehrt Duke Ellington Weiterlesen »

Großer Erfolg beim 45. Lions Flohmarkt in Klosterneuburg

Unser 45. Lions Flohmarkt erfreute sich eines herausragenden Erfolgs und übertraf unsere  Erwartungen. Die KlosterneuburgerInnen zeigten erneut ihre großzügige Unterstützung, indem sie eine Fülle von Spenden für den Flohmarkt bereitstellten. Dieser soziale Großanlass am vergangenen Wochenende bot ein abwechslungsreiches Angebot an Schätzen, Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.

Am Samstag öffnete der Flohmarkt heuer bereits um 10:00 Uhr seine Tore und bot Raum für ausgedehnte Familienbummel. Hier konnten Besucher Vintage-Kleidung, Spielsachen für die Kleinsten und festliche Dekorationen für die bevorstehende Weihnachtszeit entdecken.

Der Höhepunkt des Wochenendes war zweifellos der musikalische Auftritt am Sonntag, als die Stadtkapelle Klosterneuburg eine festliche Atmosphäre auf dem Flohmarkt schuf. Die Musik erklang im Freien, während die Besucher drinnen nach Herzenslust stöbern und einkaufen konnten. Ergänzt wurden die musikalischen Klänge mit bayrischer Weißwurst, Bier und Brez’n, die den Besuchern eine willkommene Pause vom Einkaufen boten.

Besonders erfreulich war die großzügige Unterstützung der KlosterneuburgerInnen, die es dem Lions Club Klosterneuburg-Babenberg ermöglichte, das Ergebnis des Vorjahres zu übertreffen. Willi Eigner, Präsident des Clubs, äußerte sich dazu: „Die Spendenfreudigkeit unserer Stadt ist beachtlich. Besonders erfreulich ist die enorme soziale Wertschöpfung daraus. Und auch wenn wir es nicht schaffen, 100% der Ware zu verkaufen, dank der über 30-jährigen Partnerschaft mit unserem ungarischen Lions Partnerclub Elsö Kecskeméti, bekommen die Schätze gleich beim nächsten Flohmarkt eine weitere Chance Gutes zu tun. Es ist eine wunderbare Tradition, die wir am Sonntag beim Flohmarkt jedes Jahr gemeinsam feiern.“

Nach dem erfolgreichen Flohmarkt stehen weitere Veranstaltungen auf dem Programm, darunter ein Lions Jazz Konzert am 11. November und der allseits beliebte Lions Punschstand, der am 24. November im weihnachtlich geschmückten Innenhof der Eventlocation Pfalzhof eröffnet wird.

Die Unterstützung der KlosterneuburgerInnen und die wertvolle Arbeit der vielen freiwilligen Helfer tragen dazu bei, dass diese Veranstaltungen zu besonderen Ereignissen werden. Wir Lions freuen uns auf die kommenden Aktivitäten und die Möglichkeit mit den KlosterneuburgerInnen weiterhin Gutes in der Gemeinschaft zu tun.

 

Im Foto:

Der Partnerclub Kecskeméti übrerbringt Geschenke aus Ungarn beim Lions Flohmarkt 2023: Willi Eigner (President Lions Club Klosterneuburg Babenberg), Zsolt Póczonyi vom Partnerclub in Ungarn (Lions Club Elsö Kecskeméti), Heinz Goldemund (Unterstützungen), István Kovalcsik Dr. (Partnerclub), Roland Hamm (Beauftragter Flohmarkt), BGM Stefan Schmuckenschlager, Lionsfreund Reinhold Haas, Katalin Tóth (Partnerclub), Gerhard Gschweidl und die Stadtkapelle Klosterneuburg.

 

Lions Jazz: „THE DUKE“ – A Tribute to Duke Ellington

Lions Punsch – Eröffnung

Großer Erfolg beim 45. Lions Flohmarkt in Klosterneuburg Weiterlesen »

Klosterneuburger spenden mehr denn je: Lions verlängern die Flohmarkt Öffnungszeiten

Wir Lions starten mit einigen Neuigkeiten in den 45. Lions Flohmarkt. Unsere Gäste aus der Region erwartet nicht nur eine beeindruckende Auswahl an Schätzen und Raritäten, sondern erstmals auch großartige Musik und kulinarische Köstlichkeiten – vor allem am Sonntag! Und all dies für den guten Zweck mit längeren Öffnungszeiten.

Der Lions Flohmarkt in Klosterneuburg ist seit 45 Jahren ein Zeichen der Solidarität und sozialen Verantwortung. Die Einnahmen aus dem Flohmarkt fließen in vielfältige Wohltätigkeitsprojekte und unterstützen Menschen, die dringend Hilfe benötigen.

Doch 2023 haben sich die Freunde des Lions Flohmarkts selbst übertroffen. Willi Eigner, Lions Präsident: „Die Klosterneuburger haben uns an den Sammeltagen mehr Raritäten und Flohmarktware gespendet wie je zuvor.“

Georg Neubauer, Schatzmeister der Lions: „Wir erleben die zunehmenden Unterstützungsanfragen und gleichzeitig diese enorme Solidarität an gespendeten Schätzen. Das ist wirklich großartig.“

Die Lions freuen sich darüber und haben sofort reagiert. „Wir haben die Öffnungszeiten stark ausgeweitet, um allen Schatzsuchern die Gelegenheit zu geben uns zu besuchen. Und als Dankeschön für die Unterstützung spendieren wir am Sonntagvormittag Live-Musik der Klosterneuburger Stadtkapelle und am Buffet gibt es dazu passend Weißwurst, Bier und Brezeln“, so Roland Hamm, Bauftragter der Lions für den Flohmarkt.

Gehen Sie also zahlreich auf Schatzsuche beim größten Flohmarkt dieser Art in der Region. Die Lions laden herzlich ein zu einem großartigen Wochenende der Hilfsbereitschaft mit Musik, Spaß und großartigen Funden in der Babenbergerhalle Klosterneuburg.

NEUE – ÖFFNUNGSZEITEN Flohmarkt

Freitag, 06. Oktober 14:00-18:00

Samstag, 07. Oktober 10:00-18:00

Sonntag, 08. Oktober 10:00-14:00, mit musikalischem Frühschoppen und LIVE-Musik der Stadtkapelle.

 

Noch mehr Infos zum Flohmarkt:

Flohmarkt – Tickets für Extra Einlass

Facebook Link

Klosterneuburger spenden mehr denn je: Lions verlängern die Flohmarkt Öffnungszeiten Weiterlesen »

Liebe Flohmarkt-Fans: Live-Musik beim 45. Flohmarkt der Lions!

Musikalischer Frühschoppen mit Live-Musik der Stadtkapelle Klosterneuburg

 

Wir haben aufregende Neuigkeiten für euch! Beim 45. Lions Flohmarkt erwartet euch nicht nur eine beeindruckende Auswahl an Schätzen und Raritäten, sondern auch großartige Musik und kulinarische Köstlichkeiten – vor allem am Sonntag! Und all dies für den guten Zweck!

Sonntag, 08. Oktober: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Unsere musikalische Reise beginnt um 10:30 Uhr mit einem mitreißenden Auftritt der Stadtkapelle. Die Musik wird den Flohmarkt in eine fröhliche und festliche Atmosphäre tauchen.

Während draußen die Musi spielt, heißt es drinnen Schnäppchenjagd – alles muss raus.

Und das ist noch nicht alles! Für die Feinschmecker unter euch gibt es erstmals am Flohmarkt bayerische Weißwurst und Bier vom Fass. Perfekt, um eine Pause vom Einkaufen einzulegen und die Musik sowie die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.

Aber das ist noch nicht alles! Für wahre Schatzjäger haben wir noch mehr: Am Freitag, 06. Oktober, startet der Flohmarkt um 14:00 Uhr. Für alle Schatzjäger bieten wir gegen eine Spende eine exklusive Stunde mit Early-Bird-Tickets ab 13:00 Uhr an. Sichert euch diese Tickets und genießt eine Stunde lang das Einkaufen in aller Ruhe, bevor der offizielle Ansturm beginnt. Bedenkt – auch diese Spende tut Gutes! Ob ihr nach Schmuck, Büchern, Kleidung oder anderen Schätzen sucht – hier werdet ihr fündig!

Am Samstag öffnet der Flohmarkt jetzt auch schon für Frühaufsteher! Wir sind von 10:00 – 18:00 für Euch da! Genug Zeit für einen ausgiebiegen Familienbesuch.

Lasst uns gemeinsam ein großartiges Wochenende der Hilfsbereitschaft mit Musik, Spaß und großartiger Funde erleben! Wir freuen uns darauf, euch beim 45. Lions Flohmarkt zu begrüßen.

#LionsFlohmarkt #Öffnungszeiten #EarlyBird #Musik #Schätze #Kulinarik

Der Lions Flohmarkt – Unterstützung mit Herz und Schätzen

 

Liebe Flohmarkt-Fans: Live-Musik beim 45. Flohmarkt der Lions! Weiterlesen »

Der Lions Flohmarkt – Unterstützung mit Herz und Schätzen

In Klosterneuburg ist es wieder soweit – der allseits beliebte Lions Flohmarkt steht vor der Tür! Ein Event, das nicht nur Schatzsucher und Schnäppchenjäger begeistert, sondern auch einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leistet. Die Lions des Klosterneuburg-Babenberg Clubs sind zurück und freuen sich darauf, mit euch gemeinsam Gutes zu tun!

Am 26. August, sowie 09. und 23. September finden die Sammeltage statt, bei denen man den Lions Schätze und Raritäten für den Flohmarkt spenden kann. Die großzügigen Bewohner aus Klosterneuburg und Umgebung bringen an diesen drei Samstagen eine beeindruckende Vielfalt an wertvoller Ware zusammen, die mit viel Liebe und Sorgfalt von den Lions gesammelt und sortiert wird.

„Es ist jedes Jahr aufs Neue eine bewegende Erfahrung zu sehen, wie die Menschen uns mit fein säuberlich beschrifteten Kartons voller Schätze unterstützen“, schwärmt Willi Eigner, der Präsident der Lions. „Die Sammeltage sind ein Zeichen der Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit unserer Gemeinschaft. Die Klosterneuburger zeigen damit, dass sie nicht nur ein Herz für Flohmarktartikel haben, sondern vor allem auch ein Herz für ihre Mitmenschen in Not.“

Die gespendeten Waren reichen von klassischen Flohmarktartikeln wie Kleidung, Jacken, Mänteln und Spielzeug bis hin zu wahren Raritäten wie hochwertigem Schmuck, Vinyl Schallplatten, Fahrrädern und technisch einwandfrei funktionierenden Geräten. Jede Spende zählt und unterstützt die Lions dabei, Gutes zu tun.

Der Lions Flohmarkt in Klosterneuburg ist seit 45 Jahren ein Zeichen der Solidarität und sozialen Verantwortung. Die Einnahmen aus dem Flohmarkt fließen in vielfältige Wohltätigkeitsprojekte und unterstützen Menschen, die dringend Hilfe benötigen. „Dank der großartigen Unterstützung der Klosterneuburger können wir unbürokratisch und rasch Menschen in Not zur Seite stehen. Gemeinsam schaffen wir eine spürbare Veränderung in unserer Gemeinschaft“, erklärt Roland Hamm, der Flohmarktbeauftragte der Lions.

Sie wollen Schätze für den guten Zweck beitragen oder haben besondere Objekte, die sie spenden möchten? Dann seien sie dabei bei den Sammeltagen und zeigen sie ihre Unterstützung für den Lions Flohmarkt.

Lasst uns gemeinsam ein Herz für den Lions Flohmarkt zeigen und damit unschuldig in Not geratenen Menschen in unserer Gemeinschaft ein Lächeln schenken. Jede Spende macht einen Unterschied – sei es eine klassische Flohmarktware oder eine wahre Rarität. Kommt zu den Sammeltagen und tragt euren Teil zum Erfolg des Lions Flohmarkts bei!

Gemeinsam schaffen wir Großartiges!

#LionsFlohmarkt #GemeinsamFürEineGuteSache #HerzFürDieGemeinschaft

Flohmarkt 2023:

SPECIAL OPENING

gegen eine Spende bist Du vor allen anderen auf Schnäppchenjagd: limitierte Early-Bird-Pässe für einen Einlass Freitag ab 13:00 Uhr – erhältlich auf eventbrite

https://Early-Bird-Access-45-Flohmarkt.eventbrite.at

ÖFFNUNGSZEITEN Flohmarkt

06.Oktober 14:00-18:00

07.Oktober 10:00-18:00

08.Oktober 10:00-14:00

Facebook: https://fb.me/e/vamhJpE3

SAMMELTAGE!!

Sa. 26.08. 10:00 – 13:00 Uhr https://fb.me/e/3fP8WGJB9

Sa. 09.09. 10:00 – 13:00 Uhr https://fb.me/e/PH0Slq1V

Sa. 23.09. 10:00 – 13:00 Uhr https://fb.me/e/TKNg8Pp8

Der Lions Flohmarkt – Unterstützung mit Herz und Schätzen Weiterlesen »

Junge Jazzer in Göppingen

Göppingen – Kürzlich fand unter strahlendem Sommerhimmel das XI. JAZZ-MEETING OPEN AIR in Göppingen statt, das von der Musikschule Göppingen organisiert wurde. Die Veranstaltung bot den talentierten Schülerinnen und Schülern der J.G.Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg eine Bühne, um ihr musikalisches Können zu präsentieren. Finanziell unterstützt wurde das Konzert vom Elternverein der Musikschule Klosterneuburg, der Stadt Klosterneuburg und dem Lions Club Klosterneuburg.

Der Musikschuldirektor der Musikschule Göppingen, Martin Gunkel, und sein Team hießen die jungen Musiker herzlich willkommen. Gemeinsam mit seiner Frau und dem gesamten Team kümmerten sie sich liebevoll um die Jugendlichen und ihre Begleitpersonen. Die Organisation des Events war vorbildlich, und alle Teilnehmer wurden bestens versorgt. Als Unterkunft diente das neue elaya Hotel, in dem alle Musiker untergebracht waren.

Vor dem Konzert hatten die Musiker neben Proben und Soundchecks noch Zeit für eine Stadtführung. Stadtrat Rudolf Bauer führte die jungen Besucher durch Göppingen und erzählte ihnen unter anderem Anekdoten über die Geschichte des heiligen Leopold und seiner Agnes, die aus Göppingen stammte.

 

Der Konzertabend begann mit Einbruch der Dämmerung, als das Publikum sich auf dem Göppinger Marktplatz zum Open Air-Konzert versammelte. Die Saxofon-Blues-Mafia eröffnete den Abend und begeisterte die Zuhörer mit mitreißenden Pop-Arrangements. Anschließend trat das Ensemble Funky Spaghetti auf und präsentierte in ungewöhnlicher Besetzung Klassiker aus dem Funk- und Latin-Repertoire. Das Publikum wurde von den Arrangements und der Improvisation der jungen Musiker mitgerissen.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das Jazzensemble Jazzico der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen. Unter der Leitung von Musikschulpädagoge Eberhard Schmid präsentierte das Ensemble eine mitreißende Auswahl an Stücken, darunter Coversongs und eigene Arrangements, die gemeinschaftlich erarbeitet wurden.

Den krönenden Abschluss bildete das Trio.zu Viert, das das Publikum mit bekannten Songs und beeindruckenden Improvisationen begeisterte. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihr technisches Können, sondern auch ihre kreative Ader und beeindruckten mit ihrem musikalischen Ausdruck.

Die Atmosphäre auf dem Göppinger Marktplatz war berauschend, und die Zuschauer genossen einen wunderbaren Sommerabend voller Jazzklänge. Die musikalische Vielfalt und das Talent der jungen Musiker aus Klosterneuburg begeisterten das Publikum und unterstrichen die Bedeutung der Förderung junger Musikerinnen und Musiker.

Das XI. JAZZ-MEETING OPEN AIR in Göppingen war ein großer Erfolg, und die Zusammenarbeit zwischen der Musikschule Göppingen, dem Elternverein der Musikschule Klosterneuburg, der Stadt Klosterneuburg und dem Lions Club Klosterneuburg trug maßgeblich dazu bei. Die Jugendlichen und ihre Begleitpersonen erlebten unvergessliche Tage in Göppingen und waren von der herzlichen Gastfreundschaft und der perfekten Organisation begeistert.

Fotocredits: (c)faniraab  Weitere Fotos: Facebook 

Das Ensemble Funky Spaghetti: Luci Kucharko (vib), Jaromir Rektenwald (guit), Eva Hellmich (piano), Leander Raab (eb), Florian Binder (drums) 

Das jazz.trio zu viert : Florian Binder (drums), Lily-Marie Köck (voc), Luci Kucharko (piano), Max Mares (kb) 

 

Junge Jazzer in Göppingen Weiterlesen »