Lions Club Admin

Ein Abend für die Jugendförderung – Lions Jazz

Gestern Abend fand im restlos ausverkauften Saal der Raiffeisenbank das 16. Lions-Jazz Konzert statt. Die Konzertreihe ist inzwischen eine Institution geworden deren Ruf weit über die Grenzen der Babenbergstadt hinaus bekannt ist.

Im festlich geschmückten Saal wurde wie gewohnt der Service an den Tischen von den Löwen selbst bestritten, die somit die erhaltenen Spenden möglichst ohne Abzug für die Jugendförderung verwenden können.

Die Lions durften knapp 160 Förderer begrüßen. Unter ihnen genossen den Abend auch Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann mit Ehefrau Petra, Stadträtin Frau Dr. Maria-Theresia Eder, , Landtagsabgeordneter a. D.  Architekt Willi Eigner, Stadtrat Mag. Konrad Eckl, Direktor der Raiffeisenbank Klosterneuburg Mag. Thomas Kriz, so wie Lions Vize-Governor Wolfgang Hrubesch und weitere Lions Gäste aus der Region.

Die musikalische Eröffnung machte die Stammformation beim Lions-Jazz, Erwin Schmidt am Piano, Herwig Gradischnig am Saxophon. Gottfried Schnürl an den Drums und Raphael Preuschl am Bass. Beschwingt fröhlich war der Start mit „It`s You or No One“ (1948) aus der amerikanischen Filmkomödie „Zaubernächte in Rio“, geschrieben von Jule Styne und Sammy Cahn. Ebenso beschwingt auch die zweite Nummer, „We See“ von Thelenious Monk (1954).

Mit „Conception“ (1949) von George Shearing hatte Christian Havel im Duo mit Erwin Schmidt einen perfekten Einstieg als Gast in den Abend.

Gespannt wartete das Publikum auf den ersten Auftritt von Richard Oesterreicher. Die heimische Jazz-Legende überzeugte von den ersten Takten an. Zu Beginn spielte der 85 jährige im Duo mit Christian Havel und gleich im Anschluß im Duo mit Erwin Schmidt den gefühlvollen Klassiker „I Loves You Porgy“ (1935) von Gershwin.

Erwin Schmidt, sozusagen das musikalische MasterMind des Lions Jazz hat mit seinen Kollegen ein sehr gefühlvolles und auch beschwingtes Programm zusammengestellt. Auffällig war die Harmonie zwischen den Musikern und die gemeinsame Freude über den gelungenen Abend.

Nach einem weiteren Abstecher in die Welt des Musicals mit „Speak Low“ (1943) von Kurt Weil und einem musikalischen Ausflug nach Brasilien, unter anderem mit „Black Orpheus“ und „Minha Saudade“ folgte unter lauten Rufen nach einer Zugabe ein absoluter Klassiker für das Mundharmonikaspiel von Richard Oesterreicher: „Isn`t She Lovely“ von Stevie Wonder.

 

Mit dem 16. Lions Jazz Konzert konnte Lions Präsident Gerhard Gschweidl einen Scheck von 3.500,- Euro an Frau Direktor Basili-Canetti übergeben. „Jugendförderung ist einer der vielen Pfeiler von Lions International und wir freuen uns hier in Klosterneuburg eine so gute und herzliche Zusammenarbeit mit der Musikschule zu haben“ meint Gerhard Gschweidl. „Jugendförderung bedeutet natürlich auch sozial schwächere zu unterstützen, aber nicht nur. Die Förderung besonderer Talente war dem Lions Klosterneuburg-Babenberg immer ein großes Anliegen und wir hoffen auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit“ so Gschweidl weiter.

Lions Past-Präsident Patrick Köck, der wie bereits 2016 den Abend moderierte und dabei der Musik einen sehr angenehmen Rahmen bot, fügte hinzu: „Es ist immer wieder erstaunlich und man muss sich dies immer wieder vor Augen führen: wir hören hier ein Jazz-Konzert der Extraklasse, ausgerichtet von Lehrern der Musikschule! Ein unfassbares Niveau das den Schülern in unserer Stadt, in unserer Musikschule damit zur Verfügung steht.“

Auch im Jahr 2018 darf man sich auf besondere Konzerte freuen. Bereits am 07. Januar wird Lions mit der Jungen Sinfonie unter Leitung von Claudius Traunfellner die Klassik-Fans mit dem Neujahrskonzert 2018 begeistern. Und auch für das Jazz-Konzert 2018 haben die Arbeiten am Programm bereits begonnen. Mit besonderen Gästen und einem festlichen Rahmen bringen die Lions das Jazz-Konzert 2018 zu einem erneuten Gastspiel zurück in die Babenbergerhalle.

 

 

 

Ein Abend für die Jugendförderung – Lions Jazz Weiterlesen »

Neujahrskonzert – Nicht alles Walzer?

Der Lions Club bringt in Zusammenarbeit mit der Musikschule 2018 das Neujahrskonzert zurück in Babenbergerhalle.
Bereits im Jahr 2016 wurde das Neujahrskonzert mit Traunfellner, der Jungen Sinfonie und Annely Peebo in der Babenbergerhalle von den Klosterneuburgern mit Begeisterung angenommen und war ein großer Erfolg. Auch die Presse titelte damals sofort, der große Erfolg rufe nach einer Zugabe.
[envira-gallery id=“6030″]
Im Januar 2018 wird es daher beschwingt starten in der größten Halle der Babenbergstadt. Unter der musikalischen Leitung von Claudius Traunfellner lautet das Motto „Rund um den Walzer – Tanzmusik aus 250 Jahren“
Claudius Traunfellner studierte Dirigieren bei Karl Österreicher an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien. 1985 gründete Traunfellner die Wiener Kammerphilharmonie, der er seither als künstlerischer Leiter vorsteht. Mit diesem und anderen Orchestern hat der Dirigent zahlreiche Auftritte im In- und Ausland absolviert, nicht nur in allen renommierten Konzertsälen Österreichs sondern auch international. Auch bei Festivals wie den Wiener Festwochen, Festspielen in Toulon, Montpellier, Le Mans, St. Gallen, und vielen mehr hat Claudius Traunfellner dirigiert.
2013 übernahm Traunfellner neben seinen vielzähligen Tätigkeiten auch die Dirigierklasse an der J.G. Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg. Gemeinsam mit den LIONS hat er bereits mehrfache Veranstaltungen in Kooperation musikalisch geleitet und bereichert. So das Filmkonzert 2017, das Neujahrskonzert 2016 und den unvergesslichen Auftritt der Jungen Sinfonie mit „Rhapsody in Blue“ beim Jazzkonzert 2016, allesamt in der Babenbergerhalle.
 
Beim Neujahrskonzert 2018 dirigiert Traunfellner die Junge Sinfonie der J.G. Albrechtsberger Musikschule auf einer Reise durch 250 Jahre Tanzmusik rund um den Walzer.
 
So starten Sie beschwingt ins neue Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm und Werken wie unter anderem von Strauß, Brahms, Godard, Ravel, Dvorak und Bernstein.
 
Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg spendet den Reinerlös der Veranstaltung der J.G. Albrechtsberger Musikschule und der musikalischen Jugendförderung von Kindern und Jugendlichen. Vielen Dank auch an die Stadtgemeinde Klosterneuburg für die freundliche Unterstützung.
Karten für dieses wunderschöne Konzert erhalten Sie per Email an neujahrskonzert@lionsklosterneuburg.at
für eine Spende von € 15,- oder € 20,- je nach Sitzplatzkategorie.
Babenbergerhalle
Einlass 15:15 – Sektempfang
Beginn 16:00
Freie Platzwahl innerhalb der Kategorie.

Neujahrskonzert – Nicht alles Walzer? Weiterlesen »

Richard Oesterreicher: Der Maestro beim Lions Jazz

Richard Oesterreicher ist eine lebende Legende der heimischen Jazzszene und gastiert am 01.Dezember erstmals beim Lions Jazz im RAIKA-Saal. Lions Präsident Gerhard Gschweidl ist hoch erfreut: “Es ist eine besondere Auszeichnung für uns Lions und natürlich für die Veranstaltung Lions Jazz, einen so renommierten Dirigenten, Jazzmusiker und international geschätzten Künstler für das Konzert und somit für die gute Sache gewinnen zu können“

Auftritte die Spaß machen 

Richard Oesterreicher feiert in Kürze seinen 85. Geburtstag. Gespielt wird natürlich immer noch – so wie bei seiner Geburtstagsgala im November im Wiener Porgy&Bess und auch kommendes Jahr wieder beim Opernball. Aber verständlicherweise nur noch bei Auftritten die Oesterreicher auch Spaß machen. Und den werden auch die mit Sicherheit begeisterten Zuhörer auf den limitierten Plätzen beim Lions Jazz 2017 haben, wenn sie dem Träger des Ehrenzeichens der Stadt Wien ihr Ohr leihen dürfen.

Als Sohn eines Musiklehrers studierte Richard Oesterreicher zunächst beim Vater und nahm am Konservatorium der Stadt Wien Gitarre und Klavier Unterricht. Bei Walter Heidrich absolvierte er sein Studium in Wien. In den Jahren 1958 bis 1967 war er als Berufsmusiker mit eigener Combo tätig sowie als Arrangeur und Musiker im ORF-Unterhaltungsorchester und ab 1976 übernahm er die musikalische Leitung der ORF-Big-Band. Ein Zeitraum in dem er auch die Melodien für die ORF-Shows „Wer A sagt“, „Champion“, „O du mein Österreich“ und „Countdown“ komponierte und als musikalischer Leiter mitwirkte.

Maestro des Grand Prix Eurovision

Beim Eurovisions Song Contest dirigierte Oesterreicher in den Jahren 1978 bis 1991 zahlreiche österreichische Beiträge mit Musikern wie Gary Lux, Christina Simon, Thomas Forstner oder Timna Brauer. Vielen wurde er bekannt als der lächelnde Mann am Dirigentenpult, bei dem in diesem Länderwettbewerb der Name Programm war.

Mit seiner „Richard Oesterreicher Big Band“, die er 1981 gründete, spielte er in Fernsehshows unter anderem für und mit Künstlern wie Udo Jürgens, Peter Alexander, Bill Ramsey, Caterina Valente, Kurt Sowinetz, José Carreras, Edita Gruberova und Marianne Mendt.

Bekanntheit erlangte Österreicher daneben als Jazzsolist auf der Gitarre oder mit der chromatischen Mundharmonika, immer wieder auch gemeinsam mit Kollegen wie Toni Stricker oder Viktor Gernot, mit dem ihn eine jahrelange Freundschaft verbindet. Der PRESSE verriet Oesterreicher: „Gernot hat bei Bällen mit uns mitgesungen. Irgendwann haben wir eine CD aufgenommen.“ Und bei allen Erinnerungen an frühere Auftritte, die er bis um die Jahrtausendwende für den ORF gespielt hat, bezeichnet er doch die Konzerte mit Gernot als seine „schönste Zeit“.

Lions Jazz 2017

Genießen Sie Richard Oesterreicher beim XVI Lions Jazz Konzert mit seinem Stamminstrument, einer Mundharmonika um 120 Schilling.
Die musikalische Leitung des Abends übernimmt traditionsgemäß Erwin Schmidt (piano). Des weiteren hören Sie Herwig Gladischnig (sax), Gottfried Schnürl (drums), Raphael Preuschl (bass), Tobias Meissl (vibraphon) featuring Christian Havel (guitar).

Die begehrten Tickets können Sie ab sofort unter jazz@lionsklosterneuburg.at anfragen.

Sie erhalten von uns eine Emailbestätigung mit der Bitte um Überweisung der entsprechenden Spende auf das Lions Spendenkonto AT38 1200 0006 3922 8907 Kennwort Lions-Jazz. Nach erfolgtem Zahlungseingang sind ihre Plätze gesichert und werden die Tickets für Sie an der Abendkasse hinterlegt und einem wundervollen musikalischen Abend im Advent steht nichts mehr im Wege.

Der Gesamterlös an Spenden wird zur Förderung von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung gestellt.

Freitag 01. Dezember 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Spende € 30,-

Richard Oesterreicher: Der Maestro beim Lions Jazz Weiterlesen »

„I like to be in Klosterneuburg“ Blockbuster in Babenbergstadt

Ein Konzert der Superlative war am 2.4.2017 in der Babenbergerhalle zu hören und zu sehen. Denn in einer einzigartigen Kombination von der musikalischen Darbietung der Jungen Sinfonie der Musikschule Klosterneuburg und der Filmklasse des BRG Klosterneuburg wurde Filmmusik von echten Blockbustern mit Bild- und Filmausschnitten veredelt geboten.

Mit über 500 Gästen war dieses Konzert auch sehr prominent besucht und das Publikum war emotional sowie von der Qualität schwer begeistert. Ein weiterer Meilenstein der perfekten Konzertarbeit der Musikschule mit ihrer Direktorin Ariadne Basili und ihren LehrerInnen. Ein wahrer Probenmarathon mit einem guten Hang zum Perfektionismus war die Arbeit des Dirigenten Claudius Traunfellner, der wie immer das Orchester zu einer Höchstleistung führte.

Ein perfekter optischer Rahmen und die Offenbarung emotionaler Momente war die filmische Arbeit der Klasse von Mag. Gerald Pöschl. Seine Filmklasse bot ein kreatives und technisch perfektes Bildarrangement, das die Musik richtig in Szene setzte.

Dieser erstmalige Kooperation hat – dank sei hier dem LIONS Club Klosterneuburg Babenberg – der dies ermöglichte und organisierte – letztendlich auch den erwarteten Erlös für dieses Benefizkonzert übertroffen. Über 3.400 Euro konnten nun den beiden Schulorganisationen als Unterstützung übergeben werden, womit die weitere Arbeit in beiden Instituten gedeihen kann.

StR Maria Theresia Eder war begeistert und gratulierte den jungen Künstlern herzlich. Auch LAbg. Christoph Kaufmann schloß sich den Glückwünschen an und unterstützte Moderator und Organisator Michael Bauer und LIONS Präsident Patrick Köck bei der Ausgabe der Geschenke an die geschminkten Kinder.

Alles in allem ein wirkliches Erlebnis für alle Altersklassen und ein weiteres großartiges Zeugnis der verbindenden Arbeit des LIONS Club Klosterneuburg-Babenberg in der Jugend- und Kunstförderung in unserer Stadt. Und so schloß Michael Bauer das Konzert mit den Worten „I like to be in Klosterneuburg“

Videos und Photos vom Event wurden auch erstellt, erfreuen Sie sich an den Aufnahmen der jungen Talente.

[x_video_embed type=“16:9″][/x_video_embed]

[x_video_embed type=“16:9″][/x_video_embed]

[x_video_embed type=“16:9″][/x_video_embed]

[x_video_embed type=“16:9″][/x_video_embed]

„I like to be in Klosterneuburg“ Blockbuster in Babenbergstadt Weiterlesen »