Wenn der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg hilft, dann oft still und leise. Besonders, wenn Familien in akuten Notlagen rasche Unterstützung brauchen. Doch wenn es um die Förderung junger Menschen geht, dann wird es laut und präsent – mit Kunst, Musik und Bildung. Genau diesem Gedanken folgt der Festakt zur Jugendförderung am 3. März 2025 im Dr.-Rudolf-Koch-Saal, bei dem herausragende junge Talente gewürdigt werden.
Ein Höhepunkt des Abends ist die Ehrung der Preisträger:innen des internationalen Lions Friedensplakatwettbewerbs, der seit 35 Jahren junge Menschen dazu einlädt, ihre Vision von Frieden künstlerisch auszudrücken. Vier Klosterneuburger Schulen haben teilgenommen, ihre besten Werke werden präsentiert, und die Gewinner:innen gemeinsam mit ihren Direktor:innen ausgezeichnet.
Begleitet wird der Festakt von musikalischen Darbietungen junger Talente aus der J.G. Albrechtsberger Musikschule. Die Mezzosopranistin Florentina Serles, heute an der Wiener Staatsoper, begann hier ihre musikalische Laufbahn. Der TWOgether Chor, ein gemeinsames Projekt der Musikschule und des BG/BRG Klosterneuburg, zeigt, wie gemeinsames Singen verbindet. Auch Preisträger:innen des Prima La Musica Landeswettbewerbs werden den Abend musikalisch umrahmen.
Die Veranstaltung wird von Bürgermeister Christoph Kaufmann und Vizebürgermeisterin Maria-Theresia Eder eröffnet. Besonders gespannt darf man auf den Auftritt von Marko Djurdjevic sein. Vor zehn Jahren selbst Gewinner des Friedensplakatwettbewerbs, ist er heute ein international erfolgreicher Künstler. Seine Geschichte zeigt, welche Türen sich durch Förderung und Engagement öffnen können.
Klaus Schwertner: Jugend fördern, Zukunft sichern
Klaus Schwertner, Geschäftsführer der Caritas Wien, spricht über die entscheidende Rolle der Jugendförderung für eine gerechtere Zukunft. Dabei zeigt er, wie Bildung und soziale Unterstützung langfristige Chancen eröffnen.
Seit fast 50 Jahren engagiert sich der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg für soziale Projekte in der Stadt. In vielen Fällen bleibt die Hilfe im Verborgenen, sei es durch finanzielle Unterstützung für Familien in Not oder Bildungsangebote für benachteiligte Kinder. Doch mit Veranstaltungen wie dieser wird ein starkes Zeichen gesetzt: Die Förderung junger Menschen ist eine Investition in die Zukunft, die gesehen und gehört werden soll.
Der Festakt beginnt um 17:00 Uhr, damit auch jüngere Geschwister und Freund:innen der geehrten Kinder teilnehmen können. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.
Link zur Veranstaltung
